Titel | Durchführung von Technischen Analysen oder Beratung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Braunschweig Fachbereich Tiefbau und Verkehr Platz der Deutschen Einheit 1 38100 Braunschweig | |
Ausführungsort | DE-38100 Braunschweig | |
Frist | 31.07.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/C9B2C312-EBB7-4262-95CE-7D8270FAFE78 | |
TED Nr. | 271005-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Fachbereich Tiefbau und Verkehr Bohlweg 30 38100 Braunschweig Telefon: +49 5314703437 Fax: +49 5314702920
E-Mail: Agnieszka.Nowakowska@braunschweig.de Internet: www.deutsche-evergabe.de Internet: www.deutsche-evergabe.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9B2C312-EBB7-4262-95CE-7D8270FAFE78 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C9B2C312-EBB7-4262-95CE-7D8270FAFE78
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fremdprüfungsleistung Mineralik und Kunststoff zur Sicherung und Rekultivierung der Deponie Watenbüttel Referenznummer der Bekanntmachung: 18086
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71621000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Fremdüberwachung Mineralik und Kunststoff im Rahmen der Maßnahme „Sicherung und Rekultivierung der Deponie Watenbüttel, Schüttfelder I, II und IIa, Herstellung der Oberflächenabdeckung, 3. Bauabschnitt“ gemäß Anforderung der Deponieverordnung (DepV), der Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der Standards zur Qualitätsüberwachung (SQÜ) für folgende Leistungen: — Umlagerung von ca. 100.000 m3 Abfall, — Herstellung von ca. 30.000 m2 temporärer, Oberflächenabdichtung (KDB) im Anlehnungsbereich, — Herstellung von ca. 50 000 m2 temporärer Oberflächenabdichtung (KDB) im Bereich Schüttfeld III — Herstellung von ca. 75.000 m2 endgültiger Oberflächenabdichtung (Rekultivierungsschicht, KDE, KDB, DKS, Gasdrän- und Ausgleichsschicht) — Herstellung von ca. 1 000 m Abfallbefeuchtungsrigolen, — Herstellung von ca. 2 200 m Entwässerungsgräben, — Herstellung von ca. 2 500 m Deponiewegen, — Optimierung der Sickerwasser- und Gasfassung
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71621000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE911 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fremdüberwachung Mineralik und Kunststoff im Rahmen der Maßnahme „Sicherung und Rekultivierung der Deponie Watenbüttel, Schüttfelder I, II und IIa, Herstellung der Oberflächenabdeckung, 3. Bauabschnitt“ gemäß Anforderung der Deponieverordnung (DepV), der Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der Standards zur Qualitätsüberwachung (SQÜ) für folgende Leistungen: — Umlagerung von ca. 100 000 m3 Abfall, — Herstellung von ca. 30 000 m2 temporärer Oberflächenabdichtung (KDB) im Anlehnungsbereich, — Herstellung von ca. 50 000 m2 temporärer Oberflächenabdichtung (KDB) im Bereich Schüttfeld III, — Herstellung von ca. 75 000 m2 endgültiger Oberflächenabdichtung (Rekultivierungsschicht, KDE, KDB, DKS, Gasdrän- und Ausgleichsschicht), — Herstellung von ca. 1 000 m Abfallbefeuchtungsrigolen, — Herstellung von ca. 2 200 m Entwässerungsgräben, — Herstellung von ca. 2 500 m Deponiewegen, — Optimierung der Sickerwasser- und Gasfassung.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 80 Preis - Gewichtung: 20
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.10.2018 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Es wird eine Eigenerklärung des Unternehmens sowie ggf. des Mitglieds der Bietergemeinschaft auf Formular des Auftraggebers zu folgenden Tatbeständen verlangt: 1) Erklärung nach § 122 GWB (Eignung); 2) Erklärung nach § 123 Absatz 1 GWB (Gesetzestreue); 3) Erklärung nach § 123 Absatz 4 und § 124 GWB (Insolvenz, Liquidation, Zuverlässigkeit, und Sozialversicherung, Vergabeverfahren); 4) Erklärung zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; 5) Eigenerklärung zur Eignung; 6) falls zutreffend: Erklärungen gemäß VHB-Formblätter 234 (Bietergemeinschaft), 235 (Verzeichnis anderer Unternehmen), 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen)
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung im Auftragsfall mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils 1 500.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Eigenerklärung auf Formular des Auftraggebers; 3) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Erklärungen und/oder Nachweise gem. vorstehenden Ziffern 1-3 durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.07.2018 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.10.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.07.2018 Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131152340 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145184 vom 27.06.2018 |