Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung eines Wasserwerkes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleNord-Ueckermärkischer Wasser- und Abwasserverband
Freyschmidtstraße 20
17291 Prenzlau
AusführungsortDE-17291 Prenzlau
Frist14.09.2018
Beschreibung

a) Nord-Uckermärkischer Wasser- und Abwasserverband

Freyschmidtstraße 20

17291 Brüssow

Telefon 03984/853-555

Fax 03984/853-599

 

E-Mail: info@nuwa.de

Internet: www.nuwa.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer TW-018004-201

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Neubau Wasserwerk, 17326 Brüssow

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Hauptleistungen Los 1 - Bau: Errichtung eines Wasserwerkes, ca.7,55m x 8,4 m, H ca. 6,1 m, Ausführung Trog in WU-Beton, Dach als Pultdach inkl. Abriss vorh. WW-Gebäude, Größe ca. 12,60 m x 10 m Nachrüstung Abdeckung beim Absetzbecken, Nachrüstung Überdruckanlage für RWB inkl. erforderlicher Abdichtungsarbeiten von Öffnungen, Erneuerung Zuwegung/Anpassung Außenanlagen (Böschungen + Begrünung), Erdarbeiten für Neubau WW sowie für Kabelarbeiten inkl. Sicherungsarbeiten am Bestand Wasserwerk - Abrissarbeiten, dabei 250 m² Asbestplatten - Erdarbeiten, Herstellung von Baugruben - Stahlbetonarbeiten, Herstellung von Stahlbeton für Bodenplatte und Trog - Maurerarbeiten, 30cm KS-Mauerwerk - Herstellung hinterlüftete Stahltrapezprofilblech-Fassade - Herstellung Spannbetonhohldielen als Dachtragwerk - Ausbauarbeiten (Fliesenleger, Maler) - Außen- und Verkehrsanlagen, für Zufahrt und Begrünung RWB: - Einbau neue Überdruckanlage auf Behälterdecke mit entsprechenden Anschlüssen für die Luftleitungen Absetzbecken - Einbau Überlaufschwelle aus GfK vor Ablaufschieber - Anpassung Beckenboden vor Ablaufschieber - Einbau neue Beckenabdeckung aus GfK mit 2 Einstiegen Hauptleistungen Los 2 - rohrleitungs-/aggregatetechn. Ausrüstung: Lieferung Montage Ausrüstung für Wasseraufbereitung (Qhmax = 35 m³/h) und für Wasserförderung (Qhmax,max = 55 m³/h) unter Weiternutzung/Sanierung von Komponenten (Gebläse, Kompressoren inkl. Druckbehälter, Hydrophor) inkl. Beistellung Interimslösung (Qhmx = 32-35 m³/h Aufbereitung und Qhmaxmax = 55 m³/h Förderung) bis zur Inbetriebnahme des neuen WW sowie Anpassung der verbindenden Verrohrung im Außenbereich, Ersatz Froschklappe durch Rückschlagklappe im Armaturenschacht RWB, Erneuerung Ablaufschieber im Absetzbecken Lieferung und Einbau von - 2 St. Filterkessel 1600x2500 zur Trinkwasseraufbereitung, PN 6 - Inlinerpumpenanlage für Rein-/Spülwasserpumpen (4 St. RWP + 1 St. SpWP mit 24 m³/h), - Verrohrung DN 1/2" bis DN 125 in V4A (auch Edelstahlpressrohr bei kleinen DN), komplett für Filterverrohrung und Sammelleitungen im WW inkl. Rohrleitungshalterungen, Form-/Verbindungsstücken etc. - 1 Stück Luftmischer als statische Mischer - Armaturen wie, Anflanschklappen mit Rasthebel bzw. E-Antrieb (Steuer-/Regelklappen), MID DN 65 - 80, BEV/ Anfahrentlüfter, Rückschlagklappen - Probenahme, Entleerung, Entlüftungen etc. - Zwischenlagerung / Sanierung / Ergänzung von Aggregaten (Gebläse, Kompressoren/Druckbehälter, Hydrophor) - Leistungen für Interimsbetrieb/Provisorien mit Beistellung der entsprechenden Ausrüstung zur Wasseraufbereitung/-förderung, - Abbrucharbeiten für Ausrüstung im WW außer weiter zu nutzende Anlagenteile - Anpassung/Neuverlegung der Verrohrung im Außenbereich inkl. Erd-/Verbauarbeiten, Suchschachtungen, Sicherungsmaßnahmen etc. bis DN 200 - Ausbau Froschklappe DN 200 und Einbau RSK DN 200 im Armaturenschacht RWB - Ausbau Absperrschieber DN 200 und Erneuerung durch Plattenabsperrschieber DN 200 mit Regelblende und E-Antrieb im Absetzbecken - sonstige Leistungen wie Druckprüfung, Desinfektion, Leistungstest/Probebetrieb, Inbetriebnahme, Bestandsdokumentation Hauptleistungen Los 3 - EMSR Lieferung und Montage aller EMSR-Technik im neuen Wasserwerksgebäude sowie Ergänzung der Bestandsanlagen Absetzbecken und Reinwasserbehälter. - Demontage bestehende Schaltanlage, Kabel und Installation im bestehenden Wasserwerksgebäude - Lieferung und Montage Niederspannungsschaltanlage bestehend aus fünf Schaltfeldern, Anschlussleistung ~50 kW - Lieferung und Montage Messtechnik (Druckmessungen, MID's, Füllstandsmessungen, Temperaturmessung, Luftmengenmessung) - Herstellung neue Niederspannungseinspeisung mit Zählersäule, Einspeisekabel und Netzersatzanlage zur Notstromversorgung - Herstellung automatischer Betrieb des Werks mit SPS Siemens SIMATIC S7-1500 inkl. Abstimmung Datenpunkttest mit dem AG für DFÜ/PLS - Herstellung Notbetrieb bei SPS-Ausfall als Hardwaresteuerung - Montage Blitzschutzanlage für WW-Gebäude inkl. Ringerder - Montage Installation bestehend aus eleuchtung innen und außen, Steckdosen, Türkontakte, Heizung, Luftentfeuchter Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 3

 

Los Nr.: 1 Bezeichnung: Bau Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Errichtung eines Wasserwerkes, ca.7,55m x 8,4 m, H ca. 6,1 m, Ausführung Trog in WU-Beton, Dach als Pultdach inkl. Abriss vorh. WW-Gebäude, Größe ca. 12,60 m x 10 m Nachrüstung Abdeckung beim Absetzbecken, Nachrüstung Überdruckanlage für RWB inkl. erforderlicher Abdichtungsarbeiten von Öffnungen, Erneuerung Zuwegung/Anpassung Außenanlagen (Böschungen + Begrünung), Erdarbeiten für Neubau WW sowie für Kabelarbeiten inkl. Sicherungsarbeiten am Bestand Wasserwerk - Abrissarbeiten, dabei 250 m² Asbestplatten - Erdarbeiten, Herstellung von Baugruben - Stahlbetonarbeiten, Herstellung von Stahlbeton für Bodenplatte und Trog - Maurerarbeiten, 30cm KS-Mauerwerk - Herstellung hinterlüftete Stahltrapezprofilblech-Fassade - Herstellung Spannbetonhohldielen als Dachtragwerk - Ausbauarbeiten (Fliesenleger, Maler) - Außen- und Verkehrsanlagen, für Zufahrt und Begrünung RWB: - Einbau neue Überdruckanlage auf Behälterdecke mit entsprechenden Anschlüssen für die Luftleitungen Absetzbecken - Einbau Überlaufschwelle aus GfK vor Ablaufschieber - Anpassung Beckenboden vor Ablaufschieber - Einbau neue Beckenabdeckung aus GfK mit 2 Einstiegen Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)

 

Los Nr.: 2 Bezeichnung: rohrleitungs-/aggregatechnische Ausrüstung Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Lieferung Montage Ausrüstung für Wasseraufbereitung (Qhmax = 35 m³/h) und für Wasserförderung (Qhmax,max = 55 m³/h) unter Weiternutzung/Sanierung von Komponenten (Gebläse, Kompressoren inkl. Druckbehälter, Hydrophor) inkl. Beistellung Interimslösung (Qhmx = 32-35 m³/h Aufbereitung und Qhmaxmax = 55 m³/h Förderung) bis zur Inbetriebnahme des neuen WW sowie Anpassung der verbindenden Verrohrung im Außenbereich, Ersatz Froschklappe durch Rückschlagklappe im Armaturenschacht RWB, Erneuerung Ablaufschieber im Absetzbecken Lieferung und Einbau von - 2 St. Filterkessel 1600x2500 zur Trinkwasseraufbereitung, PN 6 - Inlinerpumpenanlage für Rein-/Spülwasserpumpen (4 St. RWP + 1 St. SpWP mit 24 m³/h), - Verrohrung DN 1/2" bis DN 125 in V4A (auch Edelstahlpressrohr bei kleinen DN), komplett für Filterverrohrung und Sammelleitungen im WW inkl. Rohrleitungshalterungen, Form-/Verbindungsstücken etc. - 1 Stück Luftmischer als statische Mischer - Armaturen wie, Anflanschklappen mit Rasthebel bzw. E-Antrieb (Steuer-/Regelklappen), MID DN 65 - 80, BEV/ Anfahrentlüfter, Rückschlagklappen - Probenahme, Entleerung, Entlüftungen etc. - Zwischenlagerung / Sanierung / Ergänzung von Aggregaten (Gebläse, Kompressoren/Druckbehälter, Hydrophor) - Leistungen für Interimsbetrieb/Provisorien mit Beistellung der entsprechenden Ausrüstung zur Wasseraufbereitung/-förderung, - Abbrucharbeiten für Ausrüstung im WW außer weiter zu nutzende Anlagenteile - Anpassung/Neuverlegung der Verrohrung im Außenbereich inkl. Erd-/Verbauarbeiten, Suchschachtungen, Sicherungsmaßnahmen etc. bis DN 200 - Ausbau Froschklappe DN 200 und Einbau RSK DN 200 im Armaturenschacht RWB - Ausbau Absperrschieber DN 200 und Erneuerung durch Plattenabsperrschieber DN 200 mit Regelblende und E-Antrieb im Absetzbecken - sonstige Leistungen wie Druckprüfung, Desinfektion, Leistungstest/Probebetrieb, Inbetriebnahme, Bestandsdokumentation Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 3 Bezeichnung: EMSR Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Lieferung und Montage aller EMSR-Technik im neuen Wasserwerksgebäude sowie Ergänzung der Bestandsanlagen Absetzbecken und Reinwasserbehälter. - Demontage bestehende Schaltanlage, Kabel und Installation im bestehenden Wasserwerksgebäude - Lieferung und Montage Niederspannungsschaltanlage bestehend aus fünf Schaltfeldern, Anschlussleistung ~50 kW - Lieferung und Montage Messtechnik (Druckmessungen, MID's, Füllstandsmessungen, Temperaturmessung, Luftmengenmessung) - Herstellung neue Niederspannungseinspeisung mit Zählersäule, Einspeisekabel und Netzersatzanlage zur Notstromversorgung - Herstellung automatischer Betrieb des Werks mit SPS Siemens SIMATIC S7-1500 inkl. Abstimmung Datenpunkttest mit dem AG für DFÜ/PLS - Herstellung Notbetrieb bei SPS-Ausfall als Hardwaresteuerung - Montage Blitzschutzanlage für WW-Gebäude inkl. Ringerder - Montage Installation bestehend aus Beleuchtung innen und außen, Steckdosen, Türkontakte, Heizung, Luftentfeuchter Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand)

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 15.10.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 29.11.2019 Bestimmungen über die Ausführungsfrist 12.04.2019 als Zwischentermin für Los 1 zu diesem Termin müssen von Los 1 die Voraussetzungen am Bauteil inkl. Baufreiheit geschaffen sein, damit die AN Los 2 (Ausrüstung) und Los 3 (EMSR) mit der Leistungserbringung im Gebäude WW beginnen können und ihre entsprechenden Leistungen ausführen können,

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YZ6D5PJ können angefordert werden unter:

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 14.09.2018 um 12:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch wie unter a)

 

q) Eröffnungstermin am 14.09.2018 um 12:00 Uhr Ort NUWA / Stadtwerke Prenzlau, Freyschmidtstraße 20, 17291 Prenzlau, Beratungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. bei Auftragswert über 250.000 EUR und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H der Auftragssumme einschließlich der Nachträge und s. Vergabeunterlage

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gem. Verdingungsunterlagen auf der Grundlage der VOB

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" ist der Verdingungsunterlage beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Fachkunde (für alle Lose): Referenzen für Neubau von WW Zusätzlich Fachkunde Los 1: Nachweis Fachbetrieb für WU-Beton, Nachweis Fachbetrieb für Stahlbauarbeiten, Sachkundenachweis nach TRGS 519 Zusätzlich Fachkunde Los 2: Zertifikat DVGW-Fachunternehmen nach DVGW GW 301/W3, Schweißzertifikate für Edelstahl nach DIN EN 1090-2 mind. EXC-2 (Ersatz für DIN 18800-7 großer Eignungsnachweis) bzw. DIN ISO 3834 Zusätzlich Fachkunde Los 3: 3 Referenzen zur Programmierung von Siemens SIMATIC S7-1500, 3 Referenzen zum Bau von Steuerungs- und Schaltanlagen für wasserwirtschaftliche Anlagen Persönl. Lage Wirtschaftsteilnehmer: Personalzusammensetzung der Firma, Angaben zu Referenzen vergleichbarer Projekte mit Kontaktdaten Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Fachkundenachweis gem. VOB/A §6 Abs. 2; Unbedenklichkeitsbescheinigung / Freistellungsnachweis Finanzamt; Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherung; Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis techn. Leistungsfähigkeit: s. Text unter u); Sonstige Nachweise Sonstiger Nachweis: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz

 

v) Ablauf der Bindefrist 16.10.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) entfällt Bekanntmachungs-ID: CXP9YZ6D5PJ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146060 vom 20.08.2018