Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung und Nachbereitung einer bodenkundlichen Baubegleitung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberTenneT
Utrechtseweg 310
6812 AR Arnhem
AusführungsortDE-95448 Bayreuth
Frist26.01.2019
Vergabeunterlagenplatform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=111843
TED Nr.571436-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) TenneT TSO GmbH

Amtsgericht Bayreuth: HRB 4923

Bernecker Straße 70

95448 Bayreuth

Telefon: +49 921507404856


E-Mail: Raphael.Brauer@tennet.eu

Internet: www.tennet.eu/de/

Internet: platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: A210_BBB_Bodenkundliche Baubegleitung EmCo Referenznummer der Bekanntmachung: 10117463


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die TenneT TSO GmbH plant den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsleitung von Emden_Ost nach Conneforde. Dieser (Projektbezeichnung A 210) umfasst den Bau einer 56 km langen Freileitung sowie zwei ca. 2,7 km langen Kabelabschnitten. Der Übergang zwischen den Freileitungs- und Erdkabelabschnitten erfolgt über Kabelübergangsanlagen. Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung einer bodenkundlichen Baubegleitung für die Bauphase der gesamten Leitung (Freileitung, Kabelübergangsanlagen und Erdkabel). Der AG behält sich eine losweise Vergabe der Leistungen vor. Das Los 1 umfasst den Bereich aller einzelnen Neubau-Freileitungslose (sowie Rückbau der bestehenden 220 kV Freileitung Emden-Borssum-Conneforde) sowie die Kabelübergangsanlagen und das Los 2 die beiden Kabelabschnitte.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die TenneT TSO GmbH plant den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsleitung von Emden_Ost nach Conneforde. Dieser (Projektbezeichnung A 210) umfasst den Bau einer 56 km langen Freileitung sowie zwei ca. 2,7 km langen Kabelabschnitten. Der Übergang zwischen den Freileitungs- und Erdkabelabschnitten erfolgt über Kabelübergangsanlagen. Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung einer bodenkundlichen Baubegleitung für die Bauphase der gesamten Leitung (Freileitung, Kabelübergangsanlagen und Erdkabel). Der AG behält sich eine losweise Vergabe der Leistungen vor. Das Los 1 umfasst den Bereich aller einzelnen Neubau-Freileitungslose (sowie Rückbau der bestehenden 220 kV Freileitung Emden-Borssum-Conneforde) sowie die Kabelübergangsanlagen und das Los 2 die beiden Kabelabschnitte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibungsplattform Negometrix.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2019 Ende: 30.06.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Sind Sie in ein Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem Sie ansässig sind (Handelsregisterauszug oder vergleichbar), eingetragen? Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein, — Liegt ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) vor? Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein, — Der Bieter soll bei dieser Frage das Unternehmen vorstellen (Mission, Zielsetzung, Haupttätigkeiten) und dabei mindestens auf die folgenden Aspekte eingehen: 1) Die Rechtsform des Bieters, der die Bewerbung abgibt; 2) Angabe, ob die Rechtsform des Bieters Teil einer Unternehmensgruppe ist und, ob das Jahresergebnis des Bieters konsolidiert ist; 3) Angabe, ob der Bieter eine Bietergemeinschaft bilden will; 4) Benennung einer Kontaktperson für die Bewerbung; 5) Unternehmensorganigramm; 6) Nachweis über Mitarbeiterzahl von mindestens 10 FTE (Vollzeitäquivalenten) — Sind Sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Vereinigung, — Liegt eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. 3 000 000 EUR vor, — Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen hat der Bewerber eine Eigenerklärung abzugeben, dass die in den §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe entweder nicht vorliegen oder dass – insofern ein oder mehrere der darin genannten Ausschlussgründe vorliegen – diesbezüglich eine Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurde.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.01.2019 Ortszeit: 13:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Regierung Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.12.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147987 vom 09.01.2019