Titel | Erfassung der Stamm- und Zustandsdateien aller solitären Bäume und flächiger Gehölzbestände | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Düren Kaiserplatz 34 52349 Düren | |
Ausführungsort | DE-52349 Düren | |
Frist | 30.01.2019 | |
Beschreibung | 1. Kreis Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Telefon-Nummer +49 2421222184 Telefax-Nummer +49 2421 222024 E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle - wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind - wie Ziffer 1 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe - elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur - der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Erfassung der Stamm- und Zustandsdateien aller solitären Bäume u. flächiger Gehölzbestände für den Kreis Düren, die Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren mbH (BTG), die Gesellschaft für Infrastrukturvermögen Kreis Düren mbH (GIS), die Rettungsdienst Kreis Düren AöR (RDKD), die VermögensVerwaltungsGesellschaft Kreis Düren mbH (VVG), der Förderschulzweckverband im Kreis Düren (FSZV) und die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR (Kita AöR). Der Auftraggeber beabsichtigt zum Nachweis der Verkehrssicherungspflicht eine Ersterfassung und Zustandsbewertung gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie durch einen externen, FLL zertifizierten Sachverständigen oder sonstigen, beruflich nachweislich qualifizierten Gutachter (z.B. Forstagrarwirt, Landschaftsgärtner mit Spezialausbildung) für ca. insgesamt 7685 solitäre Bäume und 495.882 Quadratmeter flächige Bepflanzungung erstellen zu lassen. Erfüllungsort Kreisgebiet Düren. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Tiefbauamt Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Kreisstraßen im gesamten Kreis Düren: 6.000 St solitäre Bäume und Gehölze 103.182 m^2 flächige Gehölzbestände Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 2 Bezeichnung: Umweltamt Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Kreiseigene Naturschutzflächen / Naturdenkmäler mit Verkehrsanbindung im gesamten Kreis Düren: 450 St solitäre Bäume (Naturdenkmale) Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 3 Bezeichnung: Zentrales Gebäudemanagement Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: 3.3.1. Kreis Düren Zentrales Gebäudemanagement: 716 St solitäre Bäume und Gehölze 247.000 m^2 flächige Gehölzbestände 3.3.2. Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren mbH (BTG Kreis Düren mbH) 255 St solitäre Bäume und Gehölze 142.650 m^2 flächige Gehölzbestände 3.3.3 Gesellschaft für Infrastrukturvermögen Kreis Düren mbH (GIS) 40 St solitäre Bäume und Gehölze 3.3.4 Rettungsdienst Kreis Düren AöR (RDKD) 10 St solitäre Bäume und Gehölze 3.3.5 VermögensVerwaltungsGesellschaft mbH (VVG) 28 St solitäre Bäume und Gehölze 3.3.6 Förderschulzweckverband Kreis Düren (FSZV) 106 St solitäre Bäume und Gehölze 3.050 m^2 flächige Gehölzbestände 3.3.7 Kinderbetreuung Kreismäuse AöR (Kita AöR) 80 St solitäre Bäume und Gehölze Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand). 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Erfassung und Zustandskontrolle von solitären Bäumen u. flächiger Gehölzbestände an Kreisstraßen, Liegenschaften u. Naturschutzflächen mit Verkehrsanbindung ist nach Auftragserteilung in belaubtem Zustand durchzuführen und bis zum 31.12.2019 abzuschließen. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können - Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYEZF/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugrliffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:. 11. Ablauf der Angebotsfrist 30.01.2019 12:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 08.03.l2019. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Die Eignung ist durch Präqualifizierung (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Checkliste sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: - unterschriebenes oder signiertes Angebotsschreiben - ausgefülltes Leistungsverzeichnis - Benennung der Person/Personen welche/welcher die Erfassung vornehmen werden. - Eigenerklärung 124, Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation sowie das nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, - Angabe von 2 Referenzen in den letzten 3 Jahren (2015-2017), die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und Angaben zu Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Ort der Ausführung, Ausführungszeitraum, Anzahl der solitären Bäume, Gesamtquadratmeter der Gehölzfläche. Sofern eine solche Referenz im Rahmen der Präqualifizierung nicht gespeichert wurde, sind entsprechende Referenzen auch von präqualifizierten Unternehmen nachzuweisen. Auf Verlangen der Vergabestelle: Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124. - wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Mit Angebotsabgabe: Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Der Auftragnehmer verpflichtet sich für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 20 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, abzuschließen und dem AG den Abschluss der Versicherung innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsunterzeichnung nachzuweisen. - technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Angebotsabgabe: Sachkundenachweis bzw. Zertifizierung nach FLL oder sonstigen, beruflich nachweislich, qualifizierten Gutachter (z.B. Forstagrarwirt, Landschaftsgärtner mit Spezialausbildung). Sofern diese Nachweise nicht im Rahmen einer Präqualifizierung gespeichert wurden, sind entsprechende Nachweise auch von präqualifizierten Unternehmen zu erbringen. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHYEZF | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147756 vom 17.12.2018 |