Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erschließung eines Baugebietes: "Mainzer Straße/Alter Seeweg"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHessische Landgesellschaft mbH, Fachbereich Flächenmanagement Straßenbau
Wilhelmshöher Allee 157 - 159
34121 Kassel
AusführungsortDE-34121 Kassel
Frist22.01.2019
Beschreibung

1. Hessische Landgesellschaft mbH

Wilhelmshöher Allee 157 - 159

34121 Kassel

Telefon:+49 5613085-195

Fax:+49 5613085-153


E-Mail: vergabe@hlg.org

Internet: www.hlg.org


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 22.01.2019 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Ingenieurleistungen für die Erschließung (Entwässerungs-, Wasserversorgungs- und Straßenplanungen) des Baugebietes "Mainzer Straße/Alter Seeweg" Das Auftragsvolumen beträgt Brutto ca. 160.000 EUR Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Mainzer Straße/Ricarda-Huch-Straße, 63322 Rödermark NUTS-Code : DE71C Offenbach, Landkreis


Zeitraum der Ausführung : vom 01.02.2019 bis 31.12.2025.


7. Bewerbungsbedingungen: Zur Bewerbung sind die entsprechenden Formblätter zu verwenden. Diese sind in den Vergabeunterlagen hinterlegt und werden dort den Bewerbern in elektronischer Form als WORD-Dokument zur Verfügung gestellt. NUR die ausgefüllten Formblätter sind in ausgedruckter Form mit den zustätzlich geforderten Unterlagen beim Auftraggeber per Mail einzureichen. 7.1 Erforderliche Nachweise. 1. Auszug aus dem Handelsregister bzw. vergleichbarem Register (nicht älter als 1 Jahr),. 2. Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien nach gem. §§ 123 und 124 GWB sowie § 30 OWiG,. 3. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme bzw. Abgabe einer Erklärung, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden EUR 2,50 Mio. und Deckungssumme für sonstige Schäden EUR 1,50 Mio. abgeschlossen wird,. 4. Darstellung des Unternehmens mit Beschreibung der Leistungsfähigkeit sowie Auskunft darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder mit anderen Unternehmen auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise zusammenarbeitet. 5. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren,. 6. Erklärung zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt (gemäß HVTG) 7.2 Auswahlkriterien. 1. Nachvollziehbare Darstellung von 3 Referenzprojekten bei öffentlichen Auftraggebern für Durchführung von Planungen (Entwässerungs-, Wasserversorgungs- und Straßenplanungen) sowie Bauüberwachung für die Erschließung von Wohnbaugebieten (ca. 1,5 ha) mit einem Bauvolumen von ca. 1.200.000,00 EUR (brutto) oder vergleichbarber Art und Größe, bei denen die Mitglieder des vorgesehenen Teams verantwortlich beteiligt waren in den letzten 8 Geschäftsjahren,. 2. Nennung des vorgesehenen Projektleiters sowie des vorgesehenen Bauleiters mit Nachweis der erforderlichen Qualifikationen,. 3. Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität der Arbeit,. 4. Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmen ist die Darstellung des internen und externen Informationsflusses erforderlich.


8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Präsentation eines vergleichbaren Projektes 10 2 Aus dem Bietergespräch gewonnene Eindrücke 15 3 Honorar 35 4 Qualitätssicherung 30 5 Gesamteindruck der Präsentation 10.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Dieter Friedrich Ingenieurgesellschaft für Projektsteuerung mbH Straße:Philipp-Reis-Str. 6 Stadt/Ort:65232 Taunusstein Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herr Nagelschmitt Telefon:+49 612893796-18 Fax:+49 612893796-29 E-Mail: vergabe@df-p.de digitale Adresse(URL):Internet: www.df-p.de.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 10. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen werden 5 Bieter mit der höchsten Punktzahl für das weitere Vergabeverfahren ausgewählt und zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Sollten mehr als 5 Bieter aufgrund ihrer Punktzahl gleich gut geeignet sein, so werden aus diesem Bieterkreis 5 Bieter gelost. Nach Abgabe der Honorarangebote sind Vergabegespräche geplant. Hierbei sollen die Arbeits- und Herangehensweise erläutert sowie die Leistungserbringer vorgestellt werden. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessensbekundung nicht. Interessierte, die innerhalb von 8 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information der Vergabestelle, dass die Interessensbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht an die Interessierten. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Erforderliche Nachweise gemäß 7.1 - Auswahlkriterien gemäß 7.2 - 90% - Sonstige Bewerbungskriterien - 10%

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147757 vom 17.12.2018