Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellen von Verbau Leitungsgraben/Schachtbaugruben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Gröditz
Reppiser Str. 10
01609 Gröditz
AusführungsortDE-01609 Gröditz
Frist31.01.2019
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Gröditz

Reppiser Straße 10

01609 Gröditz

Telefon: +49 35263328-51

Fax: +49 35263328-68


E-Mail: b.reichardt@groeditz.de

Internet: www.groeditz.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 2019-001


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 01609 Gröditz


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Los 1 -Los 7 (Inhalt siehe unter Punkt 10, Seite 4), Umfang der Leistung: Los 1 - Los 7, ca. 1.650 m\h3 Kanalgrabenaushub, ca. 2.800 m\h2 Verbau Leitungsgraben/Schachtbaugruben, ca. 18 Stck Kontrollschacht DN 625 -1200, teilweise als Doppelschacht, ca. 715 m Kanalrohr aus GFK DN 200 - 300, ca. 315 m Kanalrohr aus PVC-U DN 150, ca. 430 m\h3 Rohrgrabenaushub für TW-Hauptleitung und Hausanschlüsse, ca. 500 m\h2 Verbau Leitungsgraben für TW, ca. 53 m\h3 Kopflöcher/Montagegrube für TW, geschlossene Grundwasserabsenkung, ca. 2.420 m\h2 Bit. Befestigung aufbrechen, ca. 910 m Bordstein aufnehmen, Naturstein, ca. 27 Stck. Sraßenablauf liefern und einbauen, ca. 1.600 m\h3 Verkehrsfläche auskoffern, ca. 1.340 m\h3 Mineralgemisch liefern und einbauen, ca. 412 m Bordstein Granit B 6/12, ca. 135 m Bordstein Granit B 6/8, ca. 606 m Muldenrinne Granitkleinplaster fünfreihig herstellen, ca. 1.850 m\h2 Asphalttragschicht AC 22 TN, D 8 cm, ca. 1.850 m\h2 Asphaltbetondeckschicht AC 8 D N, 4 cm, ca. 250 m\h2 Granitkleinplfaster liefern und verlegen, ca. 1.035 m\h2 Netonplaster liefern und verlegen, ca. 53 Wurzelstöcke ausfräsen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: Ja, Angebote sind möglich: nur für ein Los: Nein, für ein oder mehrere Lose: Nein, nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden): Ja


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.04.2019, Fertigstellung der Leistungen: 26.06.2020, weitere Fristen: 1. BA 01.04.2019 - 15.11.2019, 2. BA 16.03.2020 - 16.06.2020


j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de bereitgestellt.


n) Ablauf der Angebotsfrist am: 31.01.2019, um: 10:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Eröffnungstermin am: 31.01.2019, um: 10:00, Ort: Sitzungssaal Rathaus, Zimmer: Sitzungssaal, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind: § 16 VOB/B


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:


v) Ablauf der Bindefrist am: 28.02.2019


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße; Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148158 vom 18.01.2019