Titel | Bereitstellung und Einführung eines Geografischen Informationssystems beim Landkreis Freudenstadt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landratsamt Freudenstadt Amt für Ordnung, Bau und Umwelt Herr enfelder Str. 14 72250 Freudenstadt | |
Ausführungsort | DE-72250 Freudenstadt | |
Frist | 23.04.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe24.de/…/54321-Tender-168ec04ce01-ce5f6bdcb92ca83 | |
TED Nr. | 133371-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landratsamt Freudenstadt Herrenfelder Str. 14 72250 Freudenstadt Fax: +49 7441-920-999900 Telefon: +49 7441-920-0 E-Mail: post@landkreis-freudenstadt.de Internet: www.landkreis-freudenstadt.de Internet: www.landkreis-freudenstadt.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-168ec04ce01-ce5f6bdcb92ca83 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: GIS-System Referenznummer der Bekanntmachung: 11.2-049.611/2019 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38221000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Europaweite Vergabe für die Bereitstellung und Einführung eines Geografischen Informationssystems beim Landkreis Freudenstadt. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 240.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE12C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: GIS-System inkl. Software-Pflege-Vertrag über 4 Jahre. Die Nutzung des Systems als zentrale Auskunftsplattform soll in einem ersten Schritt den ca. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes mit entsprechenden Schnittstellen zur Verfügung stehen. Die Nutzung des Systems muss reibungslos in einem Terminalserver System stattfinden. Die Betreuung des Systems soll von drei Administratoren durchgeführt werden und benötigt daher eine entsprechende Anzahl an Arbeitsplatzlizenzen für die Entwicklung von GIS-Projekten, Systemadministration, System- und Datenanalyse, etc. Das GIS muss zur Nutzung der gesamten Geobasisdaten aus der Generalvereinbarung mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung im originären Datenformat NAS in der Lage sein. Die Geobasis- und GIS-Fachdaten sollen über eine MSSQL Datenbank angebunden werden. Des Weiteren sind die Implementierung von WMS/WMTS und WFS, eine FME Datentransformation und -konvertierung sowie ein 3A-Konverter zwingend notwendig. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, — Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Erklärung über die Zuverlässigkeit als Bewerber), — Alternativ Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung oder Angebe der Präqualifikationsnummer. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen insbesondere: — Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in EUR jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, — Erklärung über Liquidation und ggls. laufendes Insolvenzverfahren, — Erklärung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungen, — Angabe zur Meldung in Berufsgenossenschaft, — Alternativ Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung oder Angabe der Präqualifikationsnummer. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen insbesondere: — Nennung von drei vergleichbaren Referenzen, — Angabe Anzahl Beschäftigte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, — Alternativ Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung oder Angabe der Präqualifikationsnummer. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.04.2019 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.06.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.04.2019 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76137 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721-926-0 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721-926-3985 Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.03.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149119 vom 27.03.2019 |