Titel | Durchführung von Gewässerüberwachungsprogramm: Wasserrahmenrichtlinie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-06258 Schkopau | |
Frist | 18.04.2019 | |
Beschreibung | Gewässerüberwachungsprogramm Wasserrahmenrichtlinie - Vergabe technische Leistungen und Probenahmevorrichtungen in 06258 Schkopau. 1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name: Landesanstalt für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalt, Maxim-Gorki-Straße 10, 39108 Magdeburg, Telefon: +49 391 7444067, Telefax: +49 391 7444070, E-Mail: Trump@laf-lsa.de, Internet-Adresse: laf.sachsen-anhalt.de. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A. 2. b) Vertragsart: Dienstleistungen. 2. c) Geschäftszeichen: 67220_eV-LAF_004-19_8002 WRRL techn Leistungen. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Gestellung und Installation von Spezialtechnik zur Probenahme und Abflussmessungen im Rahmen der Gewässeruntersuchung von Bode, Wipper und Saale, Sachsen-Anhalt: - Gestellung und Installation von Sedimentkästen; - Einweisung des verantwortlichen Mitarbeiters des mit der Probenahme beauftragten Unternehmens in Probenahme und Wartung der Sedimentkästen; - Durchführung von Abflussmessungen. 3. b) CPV-Nr.:; Hauptteil: Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000-4). 3. c) Unterteilung in Lose: nein. 3. d) Ausführungsort: Einzugsgebiete von Bode und Wipper, Saale zwischen Schkopau und Calbe, Sachsen-Anhalt. 3. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Arbeiten spätestens 1 Woche nach Beauftragung, Ausführungszeitraum 1 Jahr, voraussichtlich Mitte 2019 - Mitte 2020. 4. a) Anforderung der Unterlagen: wie Hauptauftraggeber siehe 1. 4. b) Frist: 18.04.2019 -14:00 Uhr. 5. a) Ablauf der Angebotsfrist: 18.04.2019 -14:00 Uhr. 5. b) Anschrift: wie Hauptauftraggeber siehe 1. 5. c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Entsprechend VOL - Teil B sowie Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen - Formblatt 634 und 635, monatliche Abschlagsrechnungen sind möglich. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Wirtschaftliche und finanzielle Kriterien als Auftragsbedingung: - Zuverlässigkeit hinsichtlich Zahlungsfähigkeit, Zahlung von Steuer, Tariftreue etc. gem. Eigenerklärung Formblatt 124; - Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme in Höhe von jeweils 1,5 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden; - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; b) Die Eignungsbewertung des Bieters erfolgt allein nach technischen und beruflichen Kriterien. Für den Fall, dass entsprechende Nachweise nicht erbracht werden, bleibt das Angebot des Bieters im Rahmen der Zuschlagsentscheidung unberücksichtigt. Für die Projektabwicklung ist ein Projektteam bestehend aus Hauptansprechpartner, verantwortlicher technischer Mitarbeiter für Installationen der Spezialtechnik, verantwortlicher Mitarbeiter für Abflussmessungen und ein stellv. Mitarbeiter für Abflussmessungen einzusetzen und mit Angebotsabgabe schriftlich zu benennen, welches die folgende geforderte Qualifikation erfüllt. - Technischer Mitarbeiter für die Installation der Probenahmetechnik mit Referenzen über vergleichbare Leistungen (vergleichbar in Bezug auf die Installation und/oder Nutzung von der genannten Probenahmetechnik, gern Kapitel 4.2.1 der Leistungsbeschreibung, o.Ä. in Oberflächengewässern): Der Eignungsnachweis des Mitarbeiters ist anhand der beruflichen Qualifikation, spezifischen Qualifikations-/oder Schulungsnachweisen und mind. drei Referenzprojekten zur Erkundung von Oberflächengewässern mit Verantwortung für die Installation und/oder Nutzung von Probenahmetechnik in den letzten 5 Geschäftsjahren (ab 2013) zu erbringen; - Mitarbeiter für die Durchführung von Abflussmessungen mit Referenzen über vergleichbare Leistungen (vergleichbar in Bezug auf das genannte Messverfahren gem. Kapitel 4.3.1 der Leistungsbeschreibung): Der Eignungsnachweis des Mitarbeiters ist anhand der beruflichen Qualifikation, spezifischen Qualifikations-/oder Schulungsnachweisen und mind. drei Referenzprojekten zur Durchführung von Abflussmessungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (ab 2015) zu erbringen; - Stellvertretender Mitarbeiter für Abflussmessungen mit Referenzen über vergleichbare Leistungen (vergleichbar in Bezug auf das genannte Messverfahren gem. Kapitel 4.3.1 der Leistungsbeschreibung): Eignungsnachweis wie zuvor. 10. Zuschlags-/Bindefrist: 18.06.2019. 11. Zuschlagskriterien: Preis. 12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen: Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes); - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes) - Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes); - Ergänzende Vertragsbedingungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt zu den § 12, 17 und 18 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149210 vom 06.04.2019 |