Titel | Erstellen von Stadtplanung - Citymanagement | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt | |
Ausführungsort | DE-48565 Steinfurt | |
Frist | 16.04.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/documents | |
TED Nr. | 129436-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Kreis Steinfurt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Fax: +49 25516991290 Telefon: +49 2551691290
E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de Internet: www.kreis-steinfurt.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY290W5/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY290W5
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Citymanagement Referenznummer der Bekanntmachung: 30-Emsdetten-06-EU
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71410000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Inhalt der ausgeschriebenen Dienstleistung ist die Koordination und Umsetzung des Projektes „Citymanagement" in Zusammenarbeit mit der Stadt Emsdetten.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) 79340000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA37 Hauptort der Ausführung: Stadt Emsdetten Am Markt 1 48282 Emsdetten
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftragnehmer ist in Abstimmung mit der Stadt Emsdetten zuständig für das Thema Citymanagement mit dem Ziel, eine nachhaltige Attraktivierung der Emsdettener Innenstadt herbeizuführen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Präsentation/Persönliche Vorstellung / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Konzept/Angebot / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 0
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 327.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2019 Ende: 31.08.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (Hinweise zur Durchführung des Verfahrens). Ausschlusskriterien: — Darlegung liegt vor, inwieweit der Bieter in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten (Urlaubs-/Krankheitsvertretung), — die Bereitschaft der eingesetzten Personen, im Rahmen der Tätigkeit (z. B. für die Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen) auch Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit zu verrichten (zum Beispiel am Abend oder an den Wochenenden) wird erklärt, — Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechende Bankerklärung in Höhe von 60 000,00 EUR liegt vor. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 500 000 EUR, für Sachschäden in Höhe von 150 000 EUR liegt vor. — aktuelle Gewerbean- oder -ummeldung und/oder aktueller Handelsregisterauszug. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt nach folgenden Kriterien: Firmeninformationen — der Bieter hat die notwendige finanzielle Stabilität; Gesamtumsatz im letzten Jahr mind. doppelt so hoch wie max. Vergabevolumen (260 000 EUR), — der Bieter hat die notwendige finanzielle Stabilität (positive, neutrale Umsatzentwicklung über die letzten drei Jahre). Als neutral wird ein Korridor von +/- 10 % über die letzten drei Jahre angesehen, — der Bieter ist mehr als 3 Jahre am Markt tätig, — der Bieter hat Erfahrung mit dem öffentlichen Sektor. Mitarbeiter: — Studium: MA hat einen Fach-/Hochschulabschluss im Bereich Stadtplanung, Raumplanung, Architektur, Geographie, Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Hochschulabschluss, — Ausbildung: MA hat eine entsprechende Ausbildung im Bereich Citymanagement, Stadtplanung, Raumplanung, Betriebswirtschaft oder Geographie, — Erfahrungen des MA im Bereich Citymanagement, — Erfahrungen des MA mit Projekten zum Thema „Belebung von Ladenleerstände" liegen vor, — Erfahrungen des MA mit Projekten zum Thema „Qualifizierung von Handels- und Dienstleistungsangeboten" liegen vor. Referenzen — Referenz/en zum Thema „Belebung von leerstehenden Ladeneinheiten" liegt/liegen vor, — Referenz/en zum Thema „Qualifizierung und Optimierung der bestehenden Handels- und Dienstleistungsangebote" liegt/liegen vor, — Referenz/en zum Thema „Steigerung der Attraktivität der Innenstadt im Rahmen des Verfügungsfonds mittels Projekte bzw. Initiativen zur nachhaltigen Nutzung" liegt/liegen vor, — Referenz/en zu einem besonders innovativen, überzeugenden Citymanagement-Projekt liegt/liegen vor, das/die als Alternative zur Attraktivierung der Innenstadt für die Stadt Emsdetten interessant sein könnte/n und in dieser Form noch nicht in Emsdetten umgesetzt wurde/n.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Stadt Emsdetten beabsichtigt, das Citymanagement für die Stadt Emsdetten zu vergeben. Sie hat mit der Durchführung des Vergabeverfahrens den Kreis Steinfurt beauftragt. Federführend und Ansprechpartner für die Auftraggeber und damit Vertragspartner ist Stadt Emsdetten Am Markt 48482 Emsdetten
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktuelle Gewerbean- oder -ummeldung und/oder aktueller Handelsregisterauszug
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Ausschlusskriterien: — Darlegung liegt vor, inwieweit der Bieter in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten (Urlaubs-/Krankheitsvertretung), — die Bereitschaft der eingesetzten Personen, im Rahmen der Tätigkeit (z. B. für die Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen) auch Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit zu verrichten (zum Beispiel am Abend oder an den Wochenenden) wird erklärt, — Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechende Bankerklärung in Höhe von 60 000,00 EUR liegt vor, — Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 500 000 EUR, für Sachschäden in Höhe von 150 000 EUR liegt vor, — aktuelle Gewerbean- oder -ummeldung und/oder aktueller Handelsregisterauszug.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.04.2019 Ortszeit: 10:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 29.04.2019
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2019
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPWYY290W5
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48143 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.03.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149055 vom 24.03.2019 |