Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme aus Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle/Saale
AusführungsortDE-06132 Halle
Frist24.04.2019
Beschreibung

1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Willi-Brundert-Str. 14

06132 Halle (Saale)

Telefax: +49 345 5484351


E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 19/S/0226/HAL.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 24.04.2019 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 24.05.2019


c) Sprache deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 24.04.2019 - 10:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung + ca. 150 Stck. Probenahme aus Grundwassermessstellen (Filterlagen zwischen 3 und 117 m.u.GOK) + ca. 150 Stck. Analytik der Proben auf N2 und Ar als gelöste Gase + ca. 150 Stck. Anaytik auf An- und Kationen + Auswertung der Ergebnisse mit Bewertung auf den Nitratabbau


c) Ort der Leistungserbringung Land Sachsen-Anhalt.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist + Beginn der Vertragslaufzeit: 03.06.2019 + Ende der Vertragslaufzeit: 04.10.2019.


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen


a) Mit dem Angebot sind einzureichen: + Aktueller Auszug Haftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 1.500.000,00 €, sonstige Schäden mind. 500.000,00 €) + Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft + Verbindliche Benennung eines Projektleiter und des Bearbeitungsteam (einschließlich der personenbezogenen Nachweise der fachlichen Qualifikation), + Bestätigung der Anforderungen an die Probennahme/Analytik für Argonuntersuchungen + Werden Teilleistungen an Nachauftragnehmer vergeben, sind die entsprechenden Leistungsanteile und die vorgesehenen Nachauftragnehmer im Angebot verbindlich zu benennen.


b) Eignungsnachweis durch bestätigte oder überprüfbare Referenzen, die in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurden (2014-2019): + mindestens 1 Referenz Fachkenntnisse zur Grundwasserchemie (Milieubedingungen und Sickstoffumsatz im Grundwasser Sachsen-Anhalt) + mindestens 1 Referenz Referenzprojekte mit vergleichbarer oder ähnlicher Aufgabenstellung + mindestens 3 Referenzen Kenntnisse der regionalen und lokalen Verhältnisse Sachsen- Anhalt Die vorgelegten Referenzen dürfen auch mehrere der genannten Anforderungen gleichzeitig erfüllen.


12. Zuschlagskriterien + 40% Preis (das preisgünstigste Angebot erhält die volle Punktzahl, Angebote ab dem doppelten des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Wertungspunkte, dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation); + 20% Fachkenntnisse zur Grundwasserchemie (Wertung: Referenzeprojekte in verschiedenen GW-Regionen in Sachsen-Anhalt); + 20% Referenzprojekte mit vergleichbarer oder ähnlicher Aufgabenstellung (Wertung: Anzahl der Referenzen zur Nährstoffsituation im GW); + 20% Kenntnisse der regionalen und lokalen GW-Verhältnisse (Wertung: Anzahl der Referenzprojekte). Referenzen, die bei der Zuschlagswertung berücksichtigt werden sollen, müssen in den vergangenen 5 Jahren abgeschlossen worden sein (2014-jetzt).


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


14. Sonstige Angaben Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149139 vom 09.04.2019