Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung eines Gloveboxsystems
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberForschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Str.
52428 Jülich
AusführungsortDE-52428 Jülich
Frist20.05.2019
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E14959425
TED Nr.180367-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Str.

52428 Jülich

Telefon: +49 2461/61-6447

 

E-Mail: d.depping@fz-juelich.de

Internet: www.fz-juelich.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E14959425 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gloveboxsystem Referenznummer der Bekanntmachung: W40-42212555

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38400000

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Gloveboxsystems für die Post-Mortem Analyse von Batteriezellen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Hauptort der Ausführung: Forschungszentrum Jülich GmbH

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der EFRE Initiative des Landes NRW hat das IEK-12 am Forschungszentrum Jülich Mittel für die Beschaffung eines Handschuhkastensystems zur Analyse von Batteriezellen bekommen. In diesem Rahmen sollen neue und gealterte Zellen geöffnet, analysiert und zu Knopfzellen weiterverarbeitet werden. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden um Zellen zu verbessern und vom Labormaßstab in die erste Kleinserienfertigung zu heben. Dafür soll die Glovebox mit allen Gerätschaften zur sicheren Zellöffnung und weiteren Analyse ausgestattet werden, so dass eine Probenverarbeitung ohne Kontamination von außen gewährleistet werden kann. Für die Zellöffnung muss die Glovebox mit einigen sicherheitsrelevanten Merkmalen ausgestattet werden, dazu gehört eine Wärmebildkamera sowie ein in den Boden integrierter Flüssigkeitsbehälter für die Notfallkühlung. Weitergehend sollen alle visuellen Veränderungen der Zelle dokumentiert werden, aus diesem Grund muss eine Videokamera und ein Mikroskop in die Zellöffnungsbox integriert werden. Da Zellen aller Größen geöffnet werden sollen, muss es 2 Zellöffnungsabteile geben, einmal für kleine Zellen und einmal für große prismatische Zellen. Um die Befestigung der Öffnungsgerätschaften zu gewährleisten müssen in den Boden und die Decke variable Befestigungsprofile integriert werden. Neben der direkt angegliederten Analysebox für Lasermikroskopie und den Knopfzellbau muss auch die Probenverschweißung für die sichere Lagerung ohne Kontamination durch die Umwelt gewährleistet werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 15 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.05.2019 Ortszeit: 15:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Bonn Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.04.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149423 vom 23.04.2019