Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von faunistischen Kartierungen zu den Artengruppen Säugetiere
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Regionalniederlassung Ruhr Haus Bochum
Harpener Hellweg 1
44791 Bochum
AusführungsortDE-44791 Bochum
Frist14.05.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
TED Nr.170657-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Regionalniederlassung Ruhr

Haus Bochum

Harpener Hellweg 1

44791 Bochum

Fax: +49 2349552435

Telefon: +49 23495520

 

E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de

Internet: www.strassen.nrw.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVYVK9/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVYVK9

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: RS1, Radschnellweg Ruhr – Teilstrecke im Kreis Unna, Umweltverträglichkeitsstudie Referenznummer der Bekanntmachung: 05_02-1031-B_02-19-5026

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Landesbetrieb Straßenbau plant den Radschnellweg Ruhr (RS1) von Duisburg nach Hamm. Für die Teilstrecke des RS1 im Kreis Unna (Stadtgebiete Unna, Kamen, Bergkamen, Werne und Hamm) soll eine Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) inkl. den notwendigen faunistischen Kartierungen zu den Artengruppen Säugetiere (Biber, Fischotter, Fledermäuse), Vögel, Amphibien und Fische erstellt werden. Als Grundlage hierzu wurde vorab durch einen externen Gutachter eine Faunistische Planungsraumanalyse (FPA) erstellt. Das Leistungsbild für die zu erstellende UVS orientiert sich an dem vorläufigen Untersuchungsraum, welcher im Sommer 2018 in einem ersten Arbeitskreiskreistermin mit den beteiligten Behörden festgelegt wurde und mit ca. 677 ha dimensioniert ist. Als weitere, besondere Leistungen kommen noch die Biotop- und Nutzungsstrukturkartierung, eine FFH-Verträglichkeitsvorprüfung, das Vorbereiten von Arbeitskreisen und die Erstellung eines UVP-Berichts (gem. §§ 16, 74 und Anlage 4 UVPG) hinzu.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 200.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 71222100

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5C

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landesbetrieb Straßenbau plant den Radschnellweg Ruhr (RS1) von Duisburg nach Hamm. Für die Teilstrecke des RS1 im Kreis Unna (Stadtgebiete Unna, Kamen, Bergkamen, Werne und Hamm) soll eine Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) inkl. den notwendigen faunistischen Kartierungen zu den Artengruppen Säugetiere (Biber, Fischotter, Fledermäuse), Vögel, Amphibien und Fische erstellt werden. Als Grundlage hierzu wurde vorab durch einen externen Gutachter eine Faunistische Planungsraumanalyse (FPA) erstellt. Das Leistungsbild für die zu erstellende UVS orientiert sich an dem vorläufigen Untersuchungsraum, welcher im Sommer 2018 in einem ersten Arbeitskreiskreistermin mit den beteiligten Behörden festgelegt wurde und mit ca. 677 ha dimensioniert ist. Als weitere, besondere Leistungen kommen noch die Biotop- und Nutzungsstrukturkartierung, eine FFH-Verträglichkeitsvorprüfung, das Vorbereiten von Arbeitskreisen und die Erstellung eines UVP-Berichts (gem. §§ 16, 74 und Anlage 4 UVPG) hinzu.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 200.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 16 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die vorgesehenen Projektverantwortlichen müssen ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtung Landespflege, Geographie oder vergleichbarer Fachrichtungen nachweisen sowie min. 3 Jahre Berufserfahrung.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §75 VgV

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Zahlungsbedingungen Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt Geforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung bei Personen in Höhe von 3 Mio EUR und sonstigen Schäden in Höhe von 5 Mio EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.05.2019 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 13.06.2019

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist zusammen mit den Bewerbungsunterlagen beim Auftraggeber auf elektronischem Weg einzureichen. Der Teilnahmeantrag und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVYVK9

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Taer-Straße 9 Münster 48128 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebsitz Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 1 Gelsenkirchen 45888 Deutschland

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regionalniederlassung Ruhr – Haus Bochum Harpener Hellweg 1 Bochum 44791 Deutschland Telefon: +49 23495520 E-Mail: RNL-R-Vergabeservice@strassen.nrw.de Fax: +49 2349552435

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.04.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149337 vom 17.04.2019