Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellen von Geothermiefeld und Erdarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Riesa Stadtbauamt, Vergabestelle
Rathausplatz 1
01589 Riesa
AusführungsortDE-01589 Oelsitz
Frist23.05.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
TED Nr.182387-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadtverwaltung Riesa

Stadtbauamt

Rathausplatz 1

01589 Riesa

Telefon: +49 3525700308

Fax: +49 3525731907


E-Mail: kerstin.bergmann@stadt-riesa.de

Internet: www.riesa.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2076448/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Los SH-30.2 HLS Geothermiefeld Erdarbeiten – Oberschule Am Merzdorfer Park – Sanierung im Bestand, Neubau Anbau u. Verbinder sowie Neubau Sporthalle und Außenanlagen Schule u. Sporthalle Referenznummer der Bekanntmachung: EU/O/55/2019


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45212225


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Los SH-30.2 HLS Geothermiefeld Erdarbeiten (§ 3 Abs. 9 VgV – 80 %-Kontingent) – Sanierung Oberschule Am Merzdorfer Park – Sanierung im Bestand, Neubau Anbau u. Verbinder sowie Neubau Sporthalle und Außenanlagen Schule u. Sporthalle: 1.2 Teil energetischer Neubau einer Sporthalle (EFRE).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2E Hauptort der Ausführung: Riesa, DE


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — 1 200 m2 oberste Bodenschicht abtragen, — 1 200 m2 Fläche Oberbodenabtrag, — 1 700 m3 Bodenaushub, — 420 m3 Leitungsgraben ausheben, — 360 m2 Grabenverbau, — 150 m3 Boden liefern.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 05.08.2019 Ende: 18.10.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges; 2) Vorlage der Gewerbeanmeldung; 3) Vorlage einer Bescheinigung/Kopie über Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4) Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen; 5) Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; 6) Vorlage einer aktuellen, noch gültigen Bescheinigung der Berufsgenossenschaft; 7) Vorlage der Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b EStG; Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 8) Vorlage einer Referenzliste (ausgeführte Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Auftraggeber) mit Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 9) Vorlage einer Erklärung mit Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Die Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot: — Entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) – siehe III.1.1 bis III.1.3 Nr. 1 bis 9 oder — stattdessen den Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. der Präqualifikationsdatenbank PQ VOB) oder — die Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) als vorläufigen Nachweis vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachauftragnehmer) sind auf gesondertes Verlangen die o. g. Unterlagen/FB 124/die PQ-VOB-Nr. auch für diese abzugeben. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2019 Ortszeit: 14:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.07.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2019 Ortszeit: 14:30 Ort: Nur elektronische Angebote möglich – Einreichung über Vergabeplattform eVergabe.de – siehe Nr. I.1) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.evergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die gesamte Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform eVergabe.de.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.04.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149401 vom 25.04.2019