Titel | Verstärkung der Grundwassermessstellennetze für die repräsentative Überwachung des mengenmäßigen und chemischen Zustands der Grundwasserkörper | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-47048 Duisburg | |
Frist | 20.05.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 189375-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefon: +49 2361/305-3454 Fax: +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Internet: www.lanuv.nrw.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YDJ3/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YDJ3 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Datensammelern zur Erfassung von Grundwasserständen Referenznummer der Bekanntmachung: 21818/52/EU II.1.2) CPV-Code Hauptteil 31644000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Verstärkung der Grundwassermessstellennetze für die repräsentative Überwachung des mengenmäßigen und chemischen Zustands der Grundwasserkörper Nordrhein-Westfalens gemäß § 9 Absatz 1 der Grundwasserverordnung werden derzeit Messstellen neu gebaut bzw. in die genannten Messnetze integriert. Diese neu bzw. zusätzlich in die WRRL Grundwassermessstellennetze aufgenommenen Grundwassermessstellen sollen mit Datensammlern zur automatisierten Aufzeichnung der Grundwasserstände ausgestattet werden. Dazu wird ein offenes Verfahren durchgeführt. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Wuhanstraße 6 47051 Duisburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die regelmäßige Anschaffung von Datensammlern soll eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen werden. Über eine 4-jährige Vertragslaufzeit wird von einer Abnahmemenge von insgesamt ca. 300 Stück ausgegangen, die sich auf die Jahre 2019 (ca. 100 Stück), 2020 (ca. 80 Stück), 2021 (ca. 80 Stück) und 2022 (ca. 40 Stück) verteilt. Die angegebenen Mengen stellen weder Mindest- noch Höchstabnahmemengen dar, sondern dienen zur Planung der bereitzuhaltenden Kapazitäten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 24.06.2019 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen; c) soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU); d) soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532__EU / Formular 533_EU). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs: a) auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung; b) auch zur Erklärung, welche Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 aufeinander folgenden Geschäftsjahren getätigt wurden, ggf. auch für alle Subunternehmer/alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs: a) auch zu den wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: S. o. IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.05.2019 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.06.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.05.2019 Ortszeit: 10:05 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YDJ3 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251-411-1691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 251-411-2165 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.04.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149465 vom 28.04.2019 |