Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführen von Transport und Entsorgung von Abfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggebereins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Augustusburger Straße 1
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist14.06.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/unterlagen
TED Nr.229832-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Augustusburger Str. 1

09111 Chemnitz

Fax: +49 371 / 525-5543


E-Mail: einkauf@eins.de

Internet: www.eins.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: privater Auftraggeber mit Refinanzierung aus öffentlichen Mitteln (Altlastenfreistellung)


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Energieversorgung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierung ehem. GW Markneukirchen/Transport u. Entsorgung Referenznummer der Bekanntmachung: eins/19/L01


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90522000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführen von Transport und Entsorgung von Abfällen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90522100 90522200


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED44 Hauptort der Ausführung: Ehem. Gaswerk Markneukirchen (Flurstück 1003/3) Poststraße 2 08258 Markneukirchen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Eins plant auf einer 890 m2 großen Fläche (Flurstück 1003/3) des ehemaligen Gaswerkes Markneukirchen Sanierungsmaßnahmen durch Bodenaushub mit Eingriffen in den Bodenbereich bis ca. 4 m unter GOK. Der anfallende Aushub wird materialspezifisch separiert. Chemisch und geotechnisch nicht für die Wiederverfüllung der Baugruben geeigneter Boden und Bauschutt und weitere Abfälle werden auf dem Gelände auf Haufwerken für die Entsorgung bereitgestellt. Die Materialien sind zu transportieren und fachgerecht zu entsorgen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.08.2019 Ende: 03.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Formblatt 124 inkl. aller erforderlichen Nachweise; (Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Formalitäten durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis einer Haftpflichtversicherung in Kopie für das Jahr 2019 mit Deckungssumme von mind. 1,0 Mio. EUR für Personenschäden sowie mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach-/Sachfolge- und Tätigkeitsschäden, einschl. Umwelt und Gewässerschäden), — Eigenererklärung zur Einhaltung Mindestlohngesetz.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angabe von mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Entsorgungsleistungen der letzten 3 Jahre, wobei die Entsorgungsmenge je Referenz mindestens 2.000 Tonnen betragen muss, mit Angabe des Rechnungswertes, des Leistungszeitraums sowie des Auftraggebers, — Angaben zu den vorgesehenen Entsorgungswegen: Formblatt Bennenung der Entsorgungswege (Entsorgungsplan; mit Angabe Transportunternehmen und Entsorgungsanlage(n) für alle anfallenden Abfallarten (AS 170106*, 170107, 170303*, 170503*, 170409*, 170504, 161001*, 191305*) einschl. Annahmekriterien sowie limitierender Faktoren — Formblatt BA – Absichtserklärung der vorgesehenen Entsorgungslagen zur Annahme der Abfälle im ausgeschriebenen Umfang und innerhalb des geplanten Zeitraumes. Für fachbezogene Nebengewerke können Nachunternehmer eingesetzt werden. Entsprechende Eignungsnachweise der Nachunternehmer sind mit dem Angebot zu übergeben. Sofern für die einzelnen Positionen verschiedene Abfallentsorgungsanlagen angeboten werden, ist die Erklärung von jedem Betreiber vorzulegen, — Nachweis der Einhaltung der Normen der Qualitätssicherung gemäß § 49 Abs. 1 VgV. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Zertifizierung(en) Entsorgungsfachbetrieb(e) (Efb-Zertifikat) gemäß § 14 EfbV oder vergleichbare Dokumente gemäß Richtlinie (EU) 2018/851 zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG, die von einer deutschen Behörde anerkannt sind, einschließlich Nachweis für die anfallenden Abfallarten (AS 170106*, 170107, 170303*, 170503*, 170409*, 170504, 161001*, 191305*) und zertifizierten Tätigkeiten des Betriebs, — Beförderungserlaubnis(se) nach TgV/BefErlV für die anfallenden Abfallarten (AS 170106*, 170107, 170303*, 170503*, 170409*, 170504, 161001*, 191305*) oder gültige Zertifizierung(en) Entsorgungsfachbetrieb(e) (Efb-Zertifikat) gemäß § 14 EfbV, indem das Befördern der zu entsorgenden Abfallarten eingeschlossen ist.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.06.2019 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.06.2019 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.05.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149711 vom 26.05.2019