Titel | Durchführung von Bodenmanagement | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | SOH Stadtwerke Offenbach Holding GmbH Senefelderstraße 162 63069 Offenbach | |
Ausführungsort | DE-63069 Offenbach am Main | |
Frist | 19.06.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16a9bd13720-2b12474b17df14b0 | |
TED Nr. | 240009-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG Senefelderstraße 162 63069 Offenbach am Main Fax: +49 69 / 840004-119 Telefon: +49 69 / 840004-604
E-Mail: info@opg-of.de Internet: www.offenbach.de/vv/oe/holding/185010100000034963.php
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: CDM Smith Consult GmbH Offenbach Deutschland E-Mail: offenbach@cdmsmith.com NUTS-Code: DE713 Internet: www.cdmsmith.com/de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.had.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Privatunternehmen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entwicklungsgesellschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hafen Offenbach, Bodenmanagement Teil VI Referenznummer der Bekanntmachung: 600-40
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Bodenmanagement, Entsorgung, Bewirtschaftung Bereitstellungsflächen, Geländemodellierung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 45112500
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE713 Hauptort der Ausführung: Hafen Offenbach Flurstücke 574, 576, 578
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Teilflächen des ehemaligen Hafengeländes werden einer neuen Nutzung als Gewerbe- und Wohngebiet zugeführt. Im Zuge der Entwicklung des Projekts Hafen Offenbach fällt bei der Realisierung div. Bodenaushub an, der fachgerecht verwertet bzw. entsorgt werden soll. Zudem wird in einem abgegrenzten Areal eine Geländemodellierung vorgenommen. Der AN ist verantwortlich für die korrekte Übernahme des Materials und die Dokumentation der Massenströme, das Aufschütten des Materials zu Haufwerken, die Organisation der Entsorgung sowie die Durchführung des Entsorgungsprozesses. Dieser ist durch Wiege- und Lieferscheine in Papierform zu dokumentieren. Die Vorgaben der elektronischen Nachweisverordnung sind vom AN bei gefährlichen Abfällen anzuwenden. In Einzelfällen kann auf Anweisung des AG ein Transport der Materialien von den Baufeldern zu den Bereitstellungsflächen anfallen. Die Geländemodellierung wird durch den AN auf Anweisung des AG vorgenommen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 16.07.2019 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG behält sich vor, den Vertrag einmalig um 3 Monate bis 03/2020 zu verlängern. Die Verlängerung muss bis zum 1.12.2019 schriftlich durch den AG ausgesprochen werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich im Falle der Optionsausübung die im LV angegebenen Einheitspreise ohne Änderungen fortzuführen. Auf die Beauftragung der Option besteht seitens des AN im Vorfeld kein Rechtsanspruch.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.06.2019 Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.07.2019
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.06.2019 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungsprsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungsprsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungsprsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.05.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149753 vom 31.05.2019 |