Titel | LCKW Grundwassersanierung mittels Airsparging/MPE | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03048 Cottbus | |
Frist | 25.06.2019 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Neumarkt 5 03046 Cottbus Telefon +49 355/612-2946 Fax +49 355/61213-2946 E-Mail: ines.lange@cottbus.de Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus Postanschrift Dresdener Str. 18 Ort 03050 Cottbus Telefon +49 3556122946 Fax +49 355612132946 Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg Postanschrift entfällt Ort 00000 entfällt Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden. b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Aufgrund massiver Handhabungsverluste kam es auf dem genannten Grundstück zu großflächigen Kontaminationen des Bodens, der Bodenluft und vor allem des Grundwassers insbesondere mit LCKW. Im Hauptschadensbereich läuft seit 2003 eine Grundwassersanierung und seit 2005 eine flächenhafte Bodenluftsanierung. Zwischenzeitlich wurden Planungsunterlagen für eine In-situ- Quellensanierung erstellt, die adaptiert werden müssen. Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung- und ggf. die Umplanung, die Vorbereitung und die Mitwirkung. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Ehemalige PCH Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH Postanschrift Parzellenstr. 15 Ort 03048 Cottbus c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Voraussichtlicher Leistungszeitraum: Umplanung ab September bis November bis Ende 2019, Vorbereitung und Mitwirkung bei der VOB-Vergabe Anfang 2020, optionale sicherheitstechnische und Bauüberwachungsleistungen Mitte 2020 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 25.06.2019 10:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 11.07.2019 d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Keine Angabe e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist nicht beabsichtigt, eine Losaufteilung vorzunehmen. f) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit g) Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten entfällt h) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein i) Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von je 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Kopie der Police ausreichend) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe analog § 31 UVgO vorliegen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Grobkonzept mit einer Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Gewerbeanmeldung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß gewerblich gemeldet ist und zur Leistungserbringung berechtigt ist - Muss der Bewerber keine gewerbliche Anmeldung wegen Nichtgewerblichkeit vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Meldungen o. ä. zu erklären. • Handelsregistereintragung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass der Bewerber ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragen ist, vorausgesetzt, die Eintragung ist für das Unternehmen vorgeschrieben - Muss der Bewerber keine Handelsregistereintragung aufgrund von Nichtzuständigkeit vornehmen, ist dies unter Beifügung anderer gleichwertiger Registereintragungen (Vereinsregister) o. ä. zu erklären. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Unterzeichnete Vereinbarung(en) gem. Brandenburger Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Diese Erklärung(en) ist (sind) zwingend dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot beizulegen. Die vorgefertigte(n) Erklärung(en) ist (sind) zu benutzen! Die Erklärung(en) ist (sind) bei elektronischen Teilnahmeanträgen oder Angeboten unterzeichnet dem Angebot als eingescanntes Dokument beizufügen. • Erklärung über Gesamtumsatz sowie Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der Aufgabenstellung vergleichbar sind, jeweils unter Angabe des Auftragswertes, des Auftraggebers (mit Ansprechpartner) und des Ausführungszeitraumes. Achtung: Beachten Sie die Bestimmungen des Datenschutzes und befragen Sie den Referenzgeber, ob Sie die Angaben tätigen dürfen. Technische Leistungsfähigkeit • Benennung des Projektleiters mit Qualifikation sowie des zum Einsatz vorgesehenen weiteren Fachpersonals mit Kompetenznachweis (d. h. Nachweis umfassender theoretischer und praktischer Erfahrungen des Bearbeiterteams) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beachten Sie die Ausführungen in der Aufforderung zur Teilnahme unter Pkt. 7. 10. Sonstige Unterlagen • Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Personaleinsatzplan / Vertretungsregelung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYDFD/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYDFD j) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen. k) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten / Auswahl von Bewerbern 1. Es ist nur eine elektronische Abgabe zugelassen (keine Briefpost). Die elektronische Abgabe darf hinsichtlich einer elektronischen Unterschrift - mit qualifizierter elektronischer Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät) oder - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (softwaregestützte Signatur) oder - in Textform nach § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) erfolgen. Teilnahmeanträge oder Angebote, die per Briefpost, E-Mail, Fax oder über die Rubrik "Kommunikation" (Vergabemarktplatz Brandenburg) eingehen, werden ausgeschlossen. Geforderte Unterlagen sind auch bei elektronischer Abgabe gesondert in digitaler Form den Unterlagen hinzuzufügen, wenn durch den Auftraggeber kein entsprechendes ausfüllbares Formblatt zur Verfügung gestellt wurde oder Dokumente durch Bewerber oder Bieter selbst erstellt werden (z. B. PDFDokumente). 2. Es werden 3 bis 5 Unternehmen ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, siehe Wertungstabelle (bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los). Es sind noch keine Unternehmen vorab ausgewählt worden. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit der Fach- bzw. Vergabestelle während des Wettbewerbs ist nicht zulässig und kann als Bemühen gewertet werden, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Der Teilnahmeantrag und das Angebot müsste ggf. vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass das Fehlen der o. g. Unterlagen zum Ausschluss eines Antrages oder eines Angebotes führen kann bzw. führt. Die Stadtverwaltung Cottbus behält sich vor, weitere Unterlagen zur Prüfung der unternehmensbezogenen Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit anzufordern. Eignungskriterien (wichtig für die Stufe 1 des Verfahrens): siehe Wertungstabelle Zuschlagskriterien (wichtig für Stufe 2 des Verfahrens): Preis mit 100 % Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind für den Teilnahmeantrag bis 19.06.2019 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Änderungen bzw. Berichtigungen des Teilnahmeantrages und des Angebotes sind bis zum Ende der Teilnahmefrist / Angebotsende wie der Teilnahmeantrag und das Angebot einzureichen. Angebotsverhandlungen sind zugelassen und kurzfristig einzuplanen. Bis zum Teilnahmefristende und bis zum Angebotsfrist kann der Teilnahmeantrag oder das Angebot zurückgezogen werden. Nach dem Angebotsende sind Bieter bis zum Bindefristende an ihr Angebot gebunden. Wünsche nach Absageinformationen sind im Teilnahmeantrag oder im Angebot zu vermerken. Bekanntmachungs-ID CXSGYYDYDFD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149818 vom 13.06.2019 |