Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aufhöhung rheinferner Deich in Duisburg Xanten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeichverband Duisburg Xanten
Hagelkreuzweg 55
46487 Wesel-Büderich
AusführungsortDE-46487 Wesel
Frist22.07.2019
Vergabeunterlagentender24.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16ac0925dd3-6c549375092be178
TED Nr.294289-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Deichverband Duisburg - Xanten

Hagelkreuzweg 55

46487 Wesel-Büderich

Fax: +49 221270795321

Telefon: +49 1727699701

 

E-Mail: sina.willmer@dreso.com

Internet: www.deichverband-duisburg-xanten.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.tender24.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen Aufhöhung rheinferner Deich Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_INFRA-2019-0013

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen Aufhöhung rheinferner Deich in Duisburg Xanten – Ingenieurbau Deich, Tragwerksplanung, Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Studie, Vermessung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 71313000 71322000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: Deichverband Duisburg-Xanten Hagelkreuzweg 55 46487 Wesel-Büderich

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es werden die Ingenieurleistungen zur Aufhöhung eines 2,1 km langen Teilstücks des rheinfernen Deiches von Rheinstrom km 821,0 bis 822,05 linkes Ufer ausgeschrieben, sowie die Erstellung der notwendigen Unterlagen zur Planfeststellung der Maßnahme. Es soll ein Dreizonendeich, entsprechend dem Regelprofil der Bezirksregierung Düsseldorf auf Basis der bereits angelegten Möglichkeit der Deicherhöhung (bautechnisch wurde eine abgetreppte Ausführung umgesetzt) angelegt werden. Auf einer Länge von ca. 700 m ist der Hochwasserschutz durch eine Stahlspundwand hergestellt. Hier ist eine Teilerhöhung oder eine Lösung mit mobilen Hochwasserschutzelementen zu planen und u. U. mit einem Logistikkonzept zu hinterlegen. Ziel der Deichaufhöhung ist der Schutz des Deichhinterlandes vor Hochwasserereignissen des Rheins. Das Sanierungsvorhaben ist Teil des „Fahrplans Deichsanierung“ des Landes NRW. Im Einzelnen: Ingenieurbau Deich und Spundwand (§ 43 HOAI), Tragwerksplanung (§ 51 HOAI), Landschaftspflegerischer Begleitplan (§ 26, Anlage 7 HOAI), Umweltverträglichkeitstsudie (Anlage 1 HOAI), FFH-Studie, Ingenieurvermessung planungsbegleitend (Anlage 1 HOAI). Ausführliche Beschreibung der Bedürfnisse und Anforderungen ist den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2019 Ende: 30.04.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag um 1 Jahr zu verlängern (optional).

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (gem. § 75 (6) VgV).

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Rechtslage mit Versicherung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu folgenden Aspekten: 1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB sowie gem. § 73 Abs. 3 VgV vorliegen; 2) Vorlage einer Berufszulassung bzw. einer Bestätigung der Berufszulassung (Berufs- oder Handelsregisterauszug).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Das Verfahren richtet sich an Ingenieure gem. § 44 VgV.

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bedingungen sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.07.2019 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind die beigefügten Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke sind mit dem Namen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sowie mit dem aktuellen Datum zu versehen. Die geforderten Nachweise und Erläuterungen sind dem Teilnahmeantrag in der angegebenen Reihenfolge beizufügen. Der Teilnahmeantrag ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen. Der Schriftverkehr während des kompletten Vergabeverfahrens ist ausschließlich in deutscher Sprache zu führen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Ausnahmefall Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung nachzufordern. Alle Angaben haben wahrheitsgemäß zu erfolgen. Änderungen und Ergänzungen an den Teilnahmeunterlagen sind unzulässig. Die vollständigen Teilnahmeunterlagen sind unterzeichnet und elektronisch via www.tender24.de abzugeben. Der Teilnahmeantrag ist vor Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist elektonisch einzureichen. Sollte der Teilnahmeantrag verspätet hochgeladen werden, wird dieser vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Der rechtzeitige Zugang ist im Zweifel vom Bewerber nachzuweisen. Die Bekanntmachung wird ergänzt durch die Bewerbungsformulare und der hierin enthaltenen Matrix der Eignungskriterien. Die Leistungsbeschreibung, das Leistungsbild, die Zuschlagskriterien inkl. Unterkriterien, der Ingenieurvertag sowie die Planunterlagen werden lediglich informativ zur Verfügung gestellt.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Zeughausstraße 2 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Zeughausstraße 2 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.06.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150023 vom 29.06.2019