Titel | Ausführung von Genehmigungs- und Umweltplanungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10557 Berlin | |
Frist | 12.07.2019 | |
Vergabeunterlagen | vergabekooperation.berlin/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16b47279292-1881f09cb54a7f40 | |
TED Nr. | 288397-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin E-Mail: stephanie.rescha@50hertz.com Internet: www.50hertz.com I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/ I.6) Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Genehmigungs- und Umweltplanungsleistungen (Ausschreibung B) Referenznummer der Bekanntmachung: T36-2019-0005 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Genehmigungs- und Umweltplanungsleistungen II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen Kleinprojekte (MIT) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Charakteristisch für dieses Los sind die Kleinteiligkeit der Projekte bzw. der Standortbezug. Es handelt sich insbesondere um folgende Maßnahmen: Betriebliche Instandhaltungsmaßnahmen, insbesondere Trassenfreihaltungsmaßnahmen, Baumaßnahmen der Regionalzentren ohne wesentliche Änderung oder mit Prüfung wesentlicher Änderung, z. B. Mastaustausch und Mastverstärkung, Einschleifung und Erweiterung von Umspannwerken, Neubau von Umspannwerken und Konverterstationen. Vorhaben mit Planfeststellung werden im Regelfall nicht über diesen Rahmenvertrag abgedeckt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen Kleinprojekte (OHNE) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Charakteristisch für dieses Los sind die Kleinteiligkeit der Projekte bzw. der Standortbezug. Es handelt sich insbesondere um folgende Maßnahmen: Betriebliche Instandhaltungsmaßnahmen, insbesondere Trassenfreihaltungsmaßnahmen, Baumaßnahmen der Regionalzentren ohne wesentliche Änderung oder mit Prüfung wesentlicher Änderung, z. B. Mastaustausch und Mastverstärkung, Einschleifung und Erweiterung von Umspannwerken, Neubau von Umspannwerken und Konverterstationen. Vorhaben mit Planfeststellung werden im Regelfall nicht über diesen Rahmenvertrag abgedeckt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Genehmigungssteuerung UW und Konverter sowie FPL Naturschutz Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Genehmigungssteuerung und Fachprojektleitung Naturschutz für den Neubau bzw. die Erweiterung von Umspannwerken als auch die Errichtung von Konverterstationen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Beratungsleistungen Naturschutz und Qualitätssicherung Genehmigungsunterlagen Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Beratungsleistungen umfassen folgende Schwerpunkte: Unterstützung der Projektleitung des Auftraggebers in allen umweltstrategischen Fragestellungen, Erstellung von Genehmigungskonzepten zur Sicherstellung der Erlangung einer grundsätzlichen Genehmigungsfähigkeit eines Vorhabens sowie einer effizienten Herangehensweise bei der Erstellung der umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen, Prüfung der vom Umweltplaner vorgeschlagenen Methoden vor deren Anwendung auf fachliche Eignung, Prüfung, ob die Begründung der Methodenwahl schlüssig und rechtssicher ist Konzeptionelle Begleitung der Erstellung der umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen, u. a. durch Teilnahme an Workshops sowie internen und externen Projektbesprechungen, Mitwirkung bei der Definition von Struktur und maßgeblichen Inhalten der umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen, Definfition von Vorgaben für die einheitliche Verwendung von Begrifflichkeiten Sicherstellung eines stringenten „roten Fadens“, Minimierung der Komplexität sowie des Umfangs der umweltfachlichen Unterlagen, Vorschlagsunterbreitung, Vorprüfung der Umweltunterlagen auf Vollständigkeit, Mithilfe bei der Erstellung von zusätzlich erforderlichen Leistungsbeschreibungen, Schulung bzw. Coaching von Rahmenvertragspartnern des AG bei Bedarf. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lektoratsleistungen Genehmigungsunterlagen und Publikationen Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Inhalt des Loses sind verschiedene Lektoratsleistungen von Genehmigungsunterlagen und Publikationen aber auch Leistungen, die zu einer höheren Qualität zukünftiger Genehmigungsunterlagen führen sollen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung barrierefreier Unterlagen Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieses Loses ist die Erstellung von Unterlagen und Publikationen als barrierefreie PDF-Dateien. Basisanforderung ist die Konformität gemäß des aktuell geltenden DIN-/ISO-Standards PDF/UA sowie den aktuell geltenden WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), AA. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Planungsordner Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für Genehmigungsverfahren nach NABEG sind sowohl für die Bundesfachplanung als auch für die Planfeststellung die eingereichten Unterlagen gemäß § 9 Abs. 4 NABEG bzw. § 22 Abs. 4 NABEG für die Dauer von 1 Monat im Internet zu veröffentlichen. Das soll für Genehmigungsunterlagen mittels eines digitalen Planungsordners erfolgen. Ziel ist eine professionalisierte Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung durch eine deutlich vereinfachte Handhabung der Genehmigungsunterlagen trotz immer höher werdender Komplexität. Rückfragen auf Grund vermeintlich fehlender Informationen sollen minimiert und damit die Angriffsfläche für Einwendungen reduziert werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen ab Genehmigung/ökolog.Baubegleitung Großprojekte(NORD) Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieses Loses sind zwei umfangreiche Arbeitsfelder, zum einen die Umweltplanungsleistungen für die Umsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen - beschränkt auf Pflanz-, Forst- und Artenschutzmaßnahmen - ab Vorlage der rechtskräftigen Genehmigung des jeweiligen Bauvorhabens und zum anderen die ökologische Baubegleitung während der Bauphase des genehmigten Vorhabens. NORD: Bundesländer Hamburg, östliches Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und nördliches Brandenburg. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen ab Genehmigung/ökolog.Baubegleitung Großprojekte(MITTE) Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieses Loses sind zwei umfangreiche Arbeitsfelder, zum einen die Umweltplanungsleistungen für die Umsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen - beschränkt auf Pflanz-, Forst- und Artenschutzmaßnahmen - ab Vorlage der rechtskräftigen Genehmigung des jeweiligen Bauvorhabens und zum anderen die ökologische Baubegleitung während der Bauphase des genehmigten Vorhabens. MITTE: Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Umweltplanungsleistungen ab Genehmigung/ökolog.Baubegleitung Großprojekte(SÜD) Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieses Loses sind zwei umfangreiche Arbeitsfelder, zum einen die Umweltplanungsleistungen für die Umsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen - beschränkt auf Pflanz-, Forst- und Artenschutzmaßnahmen - ab Vorlage der rechtskräftigen Genehmigung des jeweiligen Bauvorhabens und zum anderen die ökologische Baubegleitung während der Bauphase des genehmigten Vorhabens. SÜD: Bundesländer Thüringen, südliches Sachsen-Anhalt, Sachsen und südliches Brandenburg. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Pflege Liegenschaftsdatenbank - Anteil A/E-Maßnahmen Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 50Hertz nutzt zur Erfassung und Verwaltung der Liegenschaftsdaten und Leitungsrechte das Programm LaRA (Land Rights Application) des Herstellers GEOMAGIC. Aus der LaRA-KoKa-EV ergibt sich der Umfang der Informationen, die bei der Erfassung und Bearbeitung von Kompensationsmaßnahmendaten zu pflegen sind. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Pflege Liegenschaftsdatenbank - Anteil Leitungsrechtemanagement (MIT) Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 50Hertz nutzt zur Erfassung und Verwaltung der Liegenschaftsdaten und Leitungsrechte das Programm LaRA (Land Rights Application) des Herstellers GEOMAGIC. Aus der LaRA-EV ergibt sich der Umfang der Informationen, die bei der Erfassung und Bearbeitung von Liegenschaftsdaten zu pflegen sind. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Pflege Liegenschaftsdatenbank - Anteil Leitungsrechtemanagement (OHNE) Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 50Hertz nutzt zur Erfassung und Verwaltung der Liegenschaftsdaten und Leitungsrechte das Programm LaRA (Land Rights Application) des Herstellers GEOMAGIC. Aus der LaRA-EV ergibt sich der Umfang der Informationen, die bei der Erfassung und Bearbeitung von Liegenschaftsdaten zu pflegen sind. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Einholung und Management von Leitungs- und Wegerechten (MIT) Los-Nr.: 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind Bestandteil dieses Loses: — Mitarbeit bei der Planung von Leitungstrassen hinsichtlich grundstücksrelevanter Fragestellungen, — Abstimmung mit relevanten Behörden, — Beauftragung, Anleitung, Steuerung und Überwachung externer Dienstleister, — Das eigenverantwortliche Vorbereiten, Verhandeln/Moderieren und Abschließen von Gestattungen zur Mitnutzung, — Bewerten von Grundstücken, — Durchführung von Grundbuchrecherchen, — Ermittlung von Eigentümern inkl. Erbenermittlung und Vorbereitung von Grundbuchberichtigungen, — Ermittlung von Entschädigungen, — Verwalten eigener Grundstücksrechte in der Liegenschaftsdatenbank LaRA (Land Rights Application) des Herstellers GEOMAGIC, — Teilnahme an Projekt- und Baubesprechungen, — Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von Zwangsverfahren, — Verantwortung der Teilbudgets inkl. Kostenprognose, — Terminplanung/Terminüberwachung und Risikomanagement. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen Schall (MIT) Los-Nr.: 15 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind Bestandteil dieses Loses: — Konstruktion einer kompletten Freileitungstrasse (Neubauprojekt), — Konstruktion einzelner Leitungsspannfelder, — Erstellung eines schalltechnischen Gutachtens in Form detaillierter prognostischer Untersuchungen auf Basis der AVV Baulärm (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm) für einen Immissionsort im Projekt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen Schall (OHNE) Los-Nr.: 16 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind Bestandteil dieses Loses: — Konstruktion einer kompletten Freileitungstraße (Neubauprojekt), — Konstruktion einzelner Leitungsspannfelder, — Erstellung eines schalltechnischen Gutachtens in Form detaillierter prognostischer Untersuchungen auf Basis der AVV Baulärm (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm) für einen Immissionsort im Projekt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen EMF (MIT) Los-Nr.: 17 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Konstruktion, Berechnung und Messung sowie Erstellung von Gutachten bzw. Berichten zur 26. BImSchV und TA-Lärm für Schaltanlagen und Leitungen des HöS-Netzes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen EMF (OHNE) Los-Nr.: 18 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Konstruktion, Berechnung und Messung sowie Erstellung von Gutachten bzw. Berichten zur 26. BImSchV und TA-Lärm für Schaltanlagen und Leitungen des HöS-Netzes. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Baugrunduntersuchungen/Baugrundgutachter Los-Nr.: 19 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind Bestandteil dieses Loses: Baugrundmechanische Untersuchung, Untersuchung der Grund- und Oberflächenwasserverhältnisse, Baugrundchemische Untersuchungen, Analyse von Wasser- und Erdstoffproben zur Ermittlung von Betonaggressivität und Stahlkorrosivität. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2020 Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 3 Mal ein Jahr Verlängerung II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Der Bekanntmachung. Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind: 1) Geforderte Angaben im Bewerberfragebogen (Anlage 3) samt ggf. geforderter Dokumente für alle Lose. 2) Personalangaben Lose B01+B02: Es sind u.a. Angaben zur Anzahl der Festangestellten in den Bereichen Umweltplanung und ökologische Baubegleitung sowie zum Netzwerk an Freiberuflern zu tätigen. Los B06: Das Unternehmen muss mindestens über 2 Senior PDF/UA Remediatoren verfügen. Lose B15+B16+B17+B18: Nachweise über elektrotechnisch unterwiesenes Personal. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Der Bekanntmachung. Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind: 1) Unternehmensvorstellung für alle Lose. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind: 2) Eigenerklärungen Los B05: Ein 1 000-seitiges Dokument muss für die unterschiedlichen Kategorien innerhalb folgender Zeiträume geprüft werden können: — Kategorie 1: 14 Arbeitstage, — Kategorie 2: 20 Arbeitstage, — Kategorie 3: 26 Arbeitstage. Los B06: Es müssen mindestens 500 barrierefreie PDF-Seiten innerhalb einer Arbeitswoche erstellt werden können. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Der Bekanntmachung. Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind: 1) Referenzen für alle Lose Die technische Leistungsfähigkeit muss durch den Bewerber jeweils durch aussagekräftige Referenzen vergleichbarer Leistungen, wie im Folgenden definiert, nachgewiesen werden: Lose B01+B02: Infrastrukturprojekte im Bereich Umweltplanung und im Bereich ökologische Baubegleitung der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Los B03: Infrastrukturprojekte, der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Los B04: Infrastrukturprojekte für mindestens einen der Leistungsschwerpunkte Beratungsleistungen und/oder Qualitätssicherung umweltfachlicher Genehmigungsunterlagen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Los B05+B06+B07: vorzugsweise technische Großprojekte oder technikbezogene Themen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Lose B08+B09+B10: lineare Infrastrukturprojekte im Bereich Umweltplanung und im Bereich ökologische Baubegleitung der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Los B11: im Bereich Landschafts-/Umweltplanung sowie Pflege von Kompensationskatastern der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Lose B12+B13: im Bereich Liegenschaften/Leitungsrechte sowie Pflege von Liegenschaftsdatenbanken der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Los B14: lineare Infrastrukturprojekte der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit. Lose B15+B16+B17+B18+B19: Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit nachgewiesen werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind: 2) Nachweise Los B07: Die einzusetzende Software muss über eine Schnittstelle zu einer Einwendungs- und Erwiderungsmanagement-Software verfügen. Lose B15+B16+B17+B18+B19: Übergabe der letzten 3 Berichte/Gutachten vergleichbarer Leistungen. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags unter der Ziffer VI.3) der Bekanntmachung. a) Aufbau des Teilnahmeantrags Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen: (1) Bewerberfragebogen; (1.1) Anlagen gemäß Bewerberfragebogen; (2) Eigenerklärungen / Nachweise; (3) Unternehmensvorstellung; (3.1) Referenzen; (3.2) Personalangaben. b) Form des Teilnahmeantrags Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über die Vergabekooperation Berlin einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per E-Mail oder in Briefform ist nicht zulässig. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Gemäß Vergabeunterlagen III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe AEB – Ingenieur- und Architektenleistungen oder Siehe AEB – Informationstechnische Leistungen bei Los B07 III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.07.2019 Ortszeit: 15:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09.08.2019 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben 1)Fragen und Antworten Interessierte Unternehmen können Fragen zum Teilnahmeantrag bis zum 5.7.2019 über die Vergabekooperation Berlin einreichen. Fragen zum Angebot können bis zum 30.8.2019 über die Vergabekooperation Berlin eingereicht werden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form über die Vergabekooperation Berlin zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags bzw. Angebotes zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. 2) Vergabeunterlagen Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe ggf. konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41 SektVO). 3) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (Fortsetzung von Ziffer III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und Kriterien). 3.1) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. 3.2) Bewerbergemeinschaften Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die geforderten Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und Insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschafts- mitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerber- gemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber. 3.3) Eignungsleihe Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben: „Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.06.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 149950 vom 25.06.2019 |