Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bohrarbeiten und Errichten der Anstrom
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Inselstr. 24
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist31.07.2019
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstraße 26

03046 Cottbus


E-Mail: grit.steinbach@lbgr.brandenburg.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2019/092


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Inselstraße 26, 03046 Cottbus Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Der Kiessandtagebau Lindower Heide befindet sich ca. 2 km südlich der B 102 und nördlich der Gemeinde Malterhausen OT Lindow. Bundesland: Brandenburg Landkreis: Teltow-Fläming Gemeinde: Malterhausen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bohrarbeiten und Errichten der Anstrom - Grundwasser-messstelle 10 mit Ausbau zur Doppelmessstelle innerhalb des mit Baurestmassen und illegalem Abfall teilverfüllten Kiessandtagebaus Lindower Heide. Aufgabenstellung ist die Durchführung folgender Arbeiten: - Errichtung von 1 Stück Grundwassermessstelle, Ausbau als Doppelmessstelle, eine Bohrung bis ca. 23 m (Oberpegel) und eine Bohrung bis ca. 35 m (Unterpegel) unter GOK, - Geophysikalische Messungen zur Ausbaukontrolle - Vermessung der Grundwassermessstellen, - Erstellen Pegeldokumentationen incl. Bohrprofil, Ausbaudarstellung und Foto


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 121Leistungsbeginn: 07.10.2019 Leistungsende 15.11.2019; Abnahme 19.11.2019, Rechnung 26.11.2019


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YY3DK82/documents können angefordert werden unter:


n) Ablauf der Angebotsfrist am 31.07.2019 um 13:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YY3DK82 postalisch wie unter a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


q) Eröffnungstermin am 31.07.2019 um 13:00 Uhr Ort LBGR, Inselstraße 26, 03046 Cottbus, Haus 1, Raum 0.12 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen gemäß § 14a VOB/A


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister Hinweis-für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen GZR- Auszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein, hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- der Handelsregister Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder bei auswärtigen Bietern einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt Unterzeichnete beigefügte Eigenerklärung Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre. 121Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis der technischen Ausrüstung (Bohrtechnik) - Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre, insbesondere Erfahrungen mit Arbeiten in kontaminierten Bereichen - Nachweis über eine Zertifizierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120 - 1 "Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau" Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten insgesamt genügt werden. Sonstige Nachweise - Mindestentgeltanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - rechtsverbindlich unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 bzw. 5.4 der Vergabeunterlagen). - Bei Einsatz von Nachunternehmern ist die Eigenerklärung auch für den vorgesehenen NU abzugeben, es sei denn, die NU sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer unter der der NU in der Liste des Vereins zur Präqualifizierung von Bauunternehmen geführt wird. Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die Eigenerklärungen (auch für NU) durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt. v) Ablauf der Bindefrist 30.08.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer des Landes Brandenburg Straße Heinrich-Mann-Allee 107 Plz, Ort 14473, Potsdam Telefon 0049 331 8661719 Fax E-Mail Internet Sonstiges 1) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig-auch nach Angebotsschluss! -abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender E-Mail: info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden(Hochladen über den Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein Hochladen nicht möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen werden oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische Angebote werden ebenfalls zugelassen. 2.) Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die Vergabestelle zu richten. Die Frist für Bewerberanfragen endet am 26.07.2019 Anfragen nach Ablauf des 26.07.2019 können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden. 3.) Von Seiten des LBGR wird eine Vor-Ort Besichtigung angeboten. Diese wird am 18.07.2019 im Zeitraum von 10:00 - 15:00 Uhr stattfinden. Interessierte Unternehmen melden sich bitte hierzu bis zum 16.07.2019, 12:00 Uhr über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes (VMP) beim LBGR und bekunden ihr Interesse. 121Zur Wahrung der Vertraulichkeit wird das LBGR die genauen Termine koordinieren und dem interessierten Unternehmen die genaue Uhrzeit ebenfalls über den Kommunikationsbereich des VMP mitteilen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY3DK82

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150110 vom 12.07.2019