Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schadstoffsanierung und Abbruch des Gebäudeteils „Verwaltungstrakt“
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Solingen
Rathausplatz 1
42651 Solingen
AusführungsortDE-42601 Solingen
Frist30.07.2019
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=Cymh%252f0bQ6mg%253d
TED Nr.304476-2019
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Solingen

Bonner Str. 100

42601 Solingen

Telefon: +49 2122906825

Fax: +49 2122906695

 

E-Mail: vergabe@solingen.de

Internet: www.solingen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: portal.deutsche-evergabe.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Schadstoffsanierung und Abbruch des Gebäudeteils „Verwaltungstrakt“ des Mildred Scheel Berufskollegs in Solingen incl. angrenzenden Gebäudeteile „Übergänge zu den Gebäudetrakten „A“ und „B“ Referenznummer der Bekanntmachung: V19/23-2/201

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Geplant ist der Abbruch des Gebäudeteils „Verwaltungstrakt“ des Mildred Scheel Berufskollegs in Solingen einschließlich der direkt angrenzenden Gebäudeteile „Übergänge zu den Gebäudetrakten „A“ und „B“. Vor dem Abbruch des Gebäudes muss eine Schadstoffsanierung durchgeführt werden. Der Verwaltungstrakt des Mildred Scheel Berufskollegs ist ein zweigeschossiger Bau, wobei im 1. Obergeschoss 2 Anbauten zum Übergang in die Gebäudetrakte „A“ und „B“ angebaut sind. Das Gebäude ist nicht unterkellert.Das gesamte Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 1 824 m2 und ein Umbautes Volumen von ca. 3181 m³. Die Pausenhallen umfassen etwa 610 m2 der BGF. Der Verlauf des Abbruchs ist wie folgt geplant: 1) Vorbereitende Arbeiten/Entrümpelung; 2) Schadstoffsanierung Asbest, KMF und PAK; 4) Vollständige Entkernung; 5) Abbruch. Eine detaillierte Beschreibung des Objektes sowie der geplanten Maßnahme kann dem beigefügten Abbruch- und Entsorgungskonzept entnommen werden.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45110000 45111000 90740000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA19

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geplant ist der Abbruch des Gebäudeteils „Verwaltungstrakt“ des Mildred Scheel Berufskollegs in Solingen Einschließlich der direkt angrenzenden Gebäudeteile „Übergänge zu den Gebäudetrakten „A“ und „B“. Vor dem Abbruch des Gebäudes muss eine Schadstoffsanierung durchgeführt werden. Der Verwaltungstrakt des Mildred Scheel Berufskollegs ist ein zweigeschossiger Bau, wobei im 1. Obergeschoss 2 Anbauten zum Übergang in die Gebäudetrakte „A“ und „B“ angebaut sind. Das Gebäude ist nicht unterkellert.Das gesamte Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 1 824 m2 und ein Umbautes Volumen von ca. 3 181 m3. Die Pausenhallen umfassen etwa 610 m2 der BGF. Der Verlauf des Abbruchs ist wie folgt geplant: 1) Vorbereitende Arbeiten/Entrümpelung; 2) Schadstoffsanierung Asbest, KMF und PAK; 4) Vollständige Entkernung; 5) Abbruch. Eine detaillierte Beschreibung des Objektes sowie der geplanten Maßnahme kann dem beigefügten Abbruch- und Entsorgungskonzept entnommen werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2019 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestjahresumsatz i. H. v. 514 000 EUR, jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter Eigenerklärung nach § 123 GWB Erklärung gemäß § 19 MiloG. Eigenerklärung Insolvenz Zulassung als Sanierungsfachbetrieb nach Gefahrstoffverordnung nach Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 GefStoffV. Sachkundenachweis nach TRGS 519. Fachkundenachweis nach TRGS 521. Sachkunde nach TRGS 524 bzw. DGUV-Regel 101-004 (ehem. BGR 128).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gemäß VOB. Rechtsform für Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.07.2019 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.09.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.07.2019 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf – bei der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2211473055 E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de Fax: +49 2211472891

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §§ 155 ff. GWB.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.06.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150050 vom 14.07.2019