Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schaffung von Pkw-Stellflächen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bad Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda
AusführungsortDE-04924 Bad Liebenwerda
Frist31.07.2019
Beschreibung

a) Stadt Bad Liebenwerda

Kommunalservice

Markt 1

04924 Bad Liebenwerda

Telefon +49 035341-155431

Fax +49 035341-155116


E-Mail: tiefbau@badliebenwerda.de

Internet: www.badliebenwerda.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Postalisch an folgende Stelle Bezeichnung Stadt Falkenberg/Elster Kontaktstelle Regionale Ausschreibungsstelle Postanschrift Markt 3 Ort 04895 Falkenberg/Elster Telefon +49 35365-41190 Fax +49 35365-41145 E-Mail: rasee@falkenberg-elster.de


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMJDS09/documents


c) Art und Umfang der Leistung Planung eines Parkplatzes mit ca. 50 Stellplätzen als Erweiterung des vorhandenen Pkw-Parkplatzes in der Lübbecker Straße im Kurpark von Bad Liebenwerda auf einer Fläche von ca. 2.100 m². Erbringung der komplette Planungsleistungen gemäß der aktuell gültigen Fassung der HOAI Phasen 1-9 inklusive Bauüberwachung vor Ort, Entwurfsvermessung, Baugrunduntersuchung mit Altlastenuntersuchung, Eingriffs- und Ausgleichsplanung, Klärung Hochwasserschutzproblematik sowie Landschaftschutzgebietstatus.


Haupterfüllungsort Bezeichnung Bad Liebenwerda Postanschrift an der Lübbecker Straße im Kurpark Ort 04924 Bad Liebenwerda


d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 3. Quartal 2019 Ende: 4. Quartal 2021


e) Zuschlagskriterien Keine Auswahl


f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (Gewerbeanmeldung sowie ggf. die letzte Gewerbeummeldung) - wenn vorhanden - Auszug aus dem Gewerbezentralregister


Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung


Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (mindestens 3 Referenzen) - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Bietergemeinschaft zu vergeben beabsichtigt - Vorstellung des Unternehmens


Sonstige - Formblatt 4.1 - "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen) - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmern oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) - Vereinbarung Tariftreue (Formblatt 231) - Bei Registrierung im PQ-Verzeichnis - Angabe der PQ-Nr. - Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten alle Angaben auch für Nachunternehmer. - Alle Nachweise/Erklärungen/Bescheinigungen sind stets in deutscher Sprache beizufügen.


i) Wesentliche Zahlungsbedingungen entsprechend den Ausschreibungsunterlagen


j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten entsprechend den Ausschreibungsunterlagen


k) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 31.07.2019 um 13:00 Uhr


l) Zusätzliche Angaben § 10 Abs. 2 UVgO: Diejenigen Unternehmen, die vom Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen gemäß § 37 dazu aufgefordert werden, dürfen ein Angebot abgeben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150167 vom 15.07.2019