Titel | Vergabe von Teilarbeiten der Forsteinrichtung (FE) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesforst Mecklenburg‑Vorpommern -Anstalt des öffentlichen Rechts- Fritz-Reuter-Platz 9 17139 Malchin | |
Ausführungsort | DE-17139 Basedow | |
Frist | 31.07.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16b92907256-38d201a2300137df | |
TED Nr. | 308686-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Anstalt des öffentlichen Rechts Fritz-Reuter-Platz 9 17139 Malchin Telefon: +49 3994235-154 Fax: +49 3994235-400 E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de Internet: www.wald-mv.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Teilarbeiten der Forsteinrichtung (FE) und Teilarbeitsschritten zur Aktualisierung von FFH-Fachbeiträgen -Teilbereich Wald (FE-FFH) II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77231400 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Lose 1 bis 24 (FFH): Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten. Lose 25 bis 27 (FE): Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Sofern ein Bieter in mehreren oder allen Losen erstplatziert ist und keine Kapazitätsbegrenzung angegeben hat, behält sich der Auftraggeber vor, unabhängig von der Losanzahl, maximal 9 000 ha Bearbeitungsfläche an einen Bieter zu beauftragen. Die Auswahl welche Lose bezuschlagt werden, trifft der Auftraggeber auch hier anhand des für ihn wirtschaftlichsten Ergebnisses. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Löcknitz und Mewegen Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Reviere Löcknitz und Mewegen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 508,86 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.6.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.7.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Theerofen Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Revier Theerofen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.164,16 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Caselow Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Revier Caselow im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 709,36 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Hammelstall Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Revier Hammelstall im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 854,24 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Nettelgrund, Grünhof, Rothemühl Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Reviere Nettelgrund, Grünhof, Rothemühl im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.888,01 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6: FFH Forstamt Rügen, Revier Mönchgut-Granitz Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Revier Mönchgut-Granitz im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.390,78 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.10.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen: 2010019000008 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7: FFH Forstamt Rügen, Revier Poseritz Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Revier Poseritz im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.110,55 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 8: FFH Forstamt Rügen, Revier West-RügenF Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Revier West-RügenF im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 890,91 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 9: FFH Forstamt Rügen, Revier Gelm Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Revier Gelm im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.564,58 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 10: FFH Forstamt Billenhagen, Revier Willershagen und Stadtforst Rostock Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Willershagen und Stadtforst Rostock im Forstamt Billenhagen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 3.421,90 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 28.02.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 11: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Schwaan Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Schwaan im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 358,75 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 12: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Ivendorf Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Ivendorf im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 680,47 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 13: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Bad Doberan Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Bad Doberan im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 357,81 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 14: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Diedrichshagen Los-Nr.: 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Diedreichshagen im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.022,79 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.10.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 15: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Höltingsdorf Los-Nr.: 15 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Höltingsdorf im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 863,76 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 16: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neukloster Los-Nr.: 16 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Neukloster im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 749,52 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 17: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neuburg Los-Nr.: 17 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80K Hauptort der Ausführung: Revier Neuburg im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 761,03ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.10.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU MM: 201018000004 StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 18: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vellahn Los-Nr.: 18 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Vellahn im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 304,72 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: 201019000004 StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 19: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Schildfeld Los-Nr.: 19 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Schildfeld im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 318,63 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 20: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Kogel Los-Nr.: 20 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Kogel im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 182,01 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 21: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Holzkrug Los-Nr.: 21 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Holzkrug im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 206,93 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.07.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 22: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vierkrug Los-Nr.: 22 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Vierkrug im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 131,49 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.06.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU WM: 201019000003 Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: 201019000004 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 23: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Greven Los-Nr.: 23 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Hauptort der Ausführung: Revier Greven im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 217,85 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU WM: 201019000003 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 24: FFH Nationalpark Jasmund Los-Nr.: 24 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Nationalpark Jasmund II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.391,08 ha. Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW). Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 30.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: StALU VP: 201019000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 25: FE Forstamt Rügen, Reviere Mönchgut-Granitz, Poseritz, West-RügenF und Gelm Los-Nr.: 25 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Hauptort der Ausführung: Reviere Mönchgut-Granitz, Poseritz, West-RügenF und Gelm im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 927,92 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V. Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000. Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.02.2020 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 26: FE Forstamt Rothemühl, Revier Löcknitz Los-Nr.: 26 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Revier Löcknitz im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 751,42 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V. Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000. Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 30.09.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 27: FE Forstamt Rothemühl, Revier Mewegen Los-Nr.: 27 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77231400 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Revier Mewegen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 641,16 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V. Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000. Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.03.2020 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung(EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen vorzulegen: — das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n, — das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde, — das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt, — dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen, — dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig, — über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sachschäden, — Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich, — der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten E | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150113 vom 11.07.2019 |