Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Luftbildauswertung zur Validierung von ausgewählten Gehölzbiotopen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist22.08.2019
Beschreibung

1. Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:0611/6939517

Fax:0611/6939406


E-Mail: simone.stein@hlnug.hessen.de

Internet: hlnug.de


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Luftbildauswertung zur Validierung von ausgewählten Gehölzbiotopen der Hessischen Biotopkartierung.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 22.08.2019 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Überprüfung der Existenz von ausgewählten Gehölzbiotopen der Hessischen Biotopkartierung zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten durch eine Luftbildinterpretation Der Auftrag besteht aus folgenden Teilen:.


1. Überprüfung einer Vorauswahl naturnaher Gehölzbiotope (4618 Objekte, Bereitstellung durch Auftraggeber als Polygone im shape-Format), die in der Hessischen Biotopkartierung (HB) im Zeitraum 1992 bis 2006 kartiert worden sind, auf ihre Existenz zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten:


a) Überprüfung für den Zeitraum 1952-1967 anhand von digital vorliegenden, georeferenzierten Luftbildern


b) Überprüfung der aktuellen Situation anhand der neuesten verfügbaren digitalen Orthofotos (2016-2018). Beide Luftbilddatensätze werden vom Auftraggeber bereitgestellt. Bei der Überprüfung ist zu berücksichtigen, dass die HB-Objekte einen Lageversatz zum Luftbild aufweisen können, eine rein technische Identifizierung von Gehölzbeständen nach Luftbild und deren Verschneidung mit den HB-Objekten ist daher für die Bearbeitung nicht zielführend.


2. Dokumentation des Prüfergebnisses je Objekt und Zeitraum in der Attributtabelle (Mögliche Einträge: ja / nein / unklar). Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den beigefügten Dateien. Bitte beachten Sie die Downloads (Zip-Ordner) via hessendrive. Folgender Link führt dorthin: Internet: hessendrive.hessen.de. Kennwort ist: LuBi_Gehoelz_2019 Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System)


Ergänzende Gegenstände: 71319000 Gutachterische Tätigkeit 71354000 Kartografiedienste 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 90710000 Umweltmanagement 90714100 Umweltinformationssysteme 90720000 Umweltschutz Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Europastraße 10, 35394 Gießen NUTS-Code : DE7 HESSEN


Zeitraum der Ausführung : vom 13.09.2019 bis 01.11.2019.


7. Bewerbungsbedingungen: Anforderungen an den Bieter: Mindestens dreijährige Erfahrung in der Luftbildinterpretation von Biotoptypen oder vergleichbaren Landschaftsstrukturen Zur Durchführung des Auftrags ist es notwendig, dass der Bieter über eine ausreichende technische Büroausstattung mit entsprechender Hardware sowie gute Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen (GIS) verfügt. Zum Nachweis der Eignung ist außerdem einzureichen:. 1. Referenzliste über Erfahrungen bei mind. 3 gleichartigen Aufträgen zur Luftbildinterpretation aus den letzten 6 Jahren mit folgenden Angaben: - Art und Umfang - Name des Auftraggebers - Benennung von Ansprechpartnern und deren Tel. Nr. - Leistungszeit.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Nachweise/Unterlagen schriftlich an die Adresse oder E-Mailadresse unter Ziffer 1 zu richten. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber gebeten, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150415 vom 12.08.2019