Titel | Sanierungsmaßnahmen von Grundwassermessstellen (GWM) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau Seeburger Chaussee 2, Haus 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 11.09.2019 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Ref. S 6 - Vergabeteam Bau Seeburger Chaussee 2, Haus 2 14476 Potsdam OT Gr. Glienicke Telefon 033201 442-185 Fax 033201 442-662 E-Mail: reinhard.riemer@lfu.brandenburg.de Internet: www.lfu.brandenburg.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 19/30/P/Ö c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung LK Havelland und Potsdam-Mittelmark sowie Stadt Brandenburg an der Havel Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Die sieben Baustandorte befinden sich in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel (BRB) und den Landkreisen Havelland (HVL) und Potsdam-Mittelmark (PM). BRB: Gemarkungen Brandenburg und Klein Kreutz, HVL: Gemeinde Kleßen-Görne, Gemarkung Kleßen, Gemeinde Friesack, Gemarkung Friesack, Gemeinde Nauen, Gemarkung Groß-Behnitz, PM: Gemeinde Bensdorf, Gemarkung Bensdorf, Gemeinde Roskow, Gemarkung Lünow. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Im Rahmen der Umsetzung der Konzeption zum Landesmessnetz "GW-Stand" werden Sanierungsmaßnahmen von Grundwassermessstellen (GWM) erforderlich. Folgende Leistungen sind u.a. zu erbringen: ca. 15m (8 GWM) Betreiben einer Pumpenanlage zum Entsanden von GWM, stufenweises Abpumpen des Vollrohr- und Filterbereichs bis zum Erreichen der Soll-Endteufe, Beseitigung von Hindernissen, GWM Berge, UP, und an weiteren GWM bei Bedarf, 8 GWM Kurzpumpversuch inkl. Dokumentation, 2 GWM Aufschachten des Pegels, Abtragen alte Betonsockel, 2 GWM Schutzdreieck mit Sichtstange liefern und einbauen, 2 Standorte (Kleßen OP/UP, Briesen OP/MP/UP) Herstellung obertägiger Abschluss, 1m Stahlschutzrohr DN 300 mit Beton ausgefüllt, Korrosionsschutz und Farbanstrich, 5 GWM (Kleßen, Briesen) Kürzen des Stahlrohres, 5 GWM Farbanstrich, 9 GWM Beschriftung, 2 GWM Rohrbegradigung. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 14.10.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 22.11.2019 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DZAH/documents n) Ablauf der Angebotsfrist am 10.09.2019 um 23:59 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind postalisch wie unter a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE q) Eröffnungstermin am 11.09.2019 um 10:00 Uhr Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee, 2, Raum 2.06, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B), die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sowie Merkblätter DVGW W111, W 121 und W 135. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212. u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige Nachweise Sonstige Nachweise Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen der Eignung, Formblatt 124, nachzuweisen. Wenn zum Beleg der Eignung des Bieters auf die Eignung von Nachunternehmen zurückgegriffen werden soll, gelten die vorgenannten und nachfolgenden Festlegungen sinngemäß für den/die Nachunternehmer. Präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot die Registriernummer des Präqualifikationsverzeichnisses oder die Bescheinigung über die Präqualifikation vorzulegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum vorläufigen Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 vorzulegen. Das Formblatt 124 ist auf dem Vergabemarktplatz unter "Vergabeunterlagen" beigefügt. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Für folgenden Leistungsbereich (LB) ist die Präqualifikation des Bieters nachzuweisen: LB 211-02 - Brunnenbauarbeiten. Mit dem Angebot sind des Weiteren die nachfolgend benannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen: Mindestens drei Referenznachweise mit dem Schwerpunkt LB 211-02 aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren. Die vorzulegenden Referenznachweise haben die Angaben gem. Formblatt 124, Seite 1 unteres Kästchen, zu enthalten, insbesondere die Bestätigung des jeweiligen Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung, bzw. sind mittels Referenzbescheinigung (z.B. Formblatt 444) zu belegen. v) Ablauf der Bindefrist 10.10.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) des Landes Brandenburg, Ref. 11, Fr. Segner Straße Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S Plz, Ort 14467, Potsdam Telefon 0331 / 866 7232 Fax 0331 / 866 7248 E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de Internet: mlul.brandenburg.de Sonstiges Neuer Stand Vergabehandbuch Bund (VHB-Bund): Bitte beachten Sie, dass sich der Stand der zu verwendenden Formblätter geändert hat. Ab sofort sind die Formblätter "VHB - Bund Ausgabe 2017 - Stand 2019" zu verwenden. Die neuen Formblätter stehen Ihnen auf dem Vergabemarktplatz (VMP) unter "Vergabeunterlagen" zur Verfügung. Bitte verwenden Sie ausschließlich die auf dem VMP eingestellten Formblätter. Weitere Angaben und Hinweise: Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft sind auf das unvermeidbare Maß zu beschränken. Verunreinigungen von Gewässern/Grundwasser durch wassergefährdende Stoffe sind zu vermeiden. Für die einzusetzenden Maschinen und Geräte dürfen nur biologisch abbaubare Schmieröle verwendet werden. Vorortbesichtigung: Zur Erstellung des Angebotes wird empfohlen, die örtlichen Verhältnisse der Baubereiche/-standorte, insbesondere auch Zufahrten zu den Standorten und der angrenzenden Flächen vor Baubeginn zu besichtigten. Zuschlagskriterium: Einziges Kriterium für die Wertung der Hauptangebote und möglicher Nebenangebote ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, ggf. unter Berücksichtigung von Nachlässen. Kommunikation: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Ausschreibung (z.B. Bieteranfragen, Hinweise, Bekanntmachung Submissionsergebnis usw.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt wird. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 03.09.2019 bei der zentralen Vergabestelle elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich im Internet über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten! Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/Bieter. Gaeb-Dateien: Gaeb-Dateien können im Rahmen dieses Vergabeverfahrens nicht zur Verfügung gestellt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DZAH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150538 vom 27.08.2019 |