Titel | Bildflug bei Hochvegetation mit einem Flugzeug und mit einer großformatigen, digitalen Kamera | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Olbrichtplatz 3 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 09.01.2020 | |
Vergabeunterlagen | eVergabe.de | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Abteilung 1 Olbrichtplatz 3 01099 Dresden Telefonnummer: +49 35182831109 Fax: +49 35182836110
E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de Internet: www.geosn.sachsen.de
Postfach: 10 02 44; Los 13, Kamenz: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Bereich/Abteilung: Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831109; Fax: +49 35182836110; Internetadresse: Internet: www.geosn.sachsen.de; Postfach: 10 02 44; Los 14, Bischofswerda: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Bereich/Abteilung: Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831109; Fax: +49 35182836110; Internetadresse: Internet: www.geosn.sachsen.de; Postfach: 100244; Los 15, Görlitz: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Bereich/Abteilung: Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831109; Fax: +49 35182836110; Internetadresse: Internet: www.geosn.sachsen.de; Postfach: 10; Los 16, Weißwasser: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Bereich/Abteilung: Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831109; Fax: +49 35182836110; Internetadresse: www.geosn.sachsen.de; Postfach: 100244; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art und Umfang der Leistung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen den Bildflug bei Hochvegetation mit einem Flugzeug und mit einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor, die Herstellung von Luftbilddaten mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm und die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS-/INS-Lösung und eine Aerotriangulation. Die zu erbringende Leistung ist in fünf Lose aufgeteilt (Los 11 Dresden, Los 13 Kamenz, Los 14 Bischofswerda, Los 15 Görlitz, Los 16 Weißwasser).
Der Auftraggeber behält sich vor, Loskombinationen von je zwei Losen zu vergeben. Der Bildflug ist mit einem Flugzeug und mit DGPS/INS-Positionierung durchzuführen. Bewegungsunschärfen in Folge der Fluggeschwindigkeit sind im Rahmen der geforderten Bodenauflösung von 20,0 cm durch Bildwanderungskompensation zu eliminieren. Eine durch Winkeländerungen entstehende Bewegungsunschärfe muss durch den Einsatz einer stabilisierenden Plattform kompensiert werden. Während des Bildfluges sind Senkrechtaufnahmen anzufertigen. Die Aufnahmen müssen stereoskopisch deckend sein. Sie sind mit einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor aufzunehmen. Das Bildformat des panchromatischen Sensors der Kamera (Image Format) darf nicht kleiner als 11.500 Pixel x 7.500 Pixel sein. Das Verhältnis des panchromatischen Sensors zu den Farbsensoren (PAN-Sharpening) darf nicht schlechter als 1:4 sein. Kameras mit Bayernpattern sind nicht zugelassen. Die zum Angebot eingereichte, verbindliche Bildflugplanung ist Vertragsbestandteil. Etwaige Änderungen der Bildflugplanung oder der geplanten bzw. verwendeten Geräte (Kamera, inertiale Messeinheit) müssen dem Auftraggeber vor Flugdurchführung - mit allen Angaben bzw. Unterlagen wie in Anlage 3 gefordert - vorgelegt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Änderungen nicht zuzustimmen. Über Flugbeschränkungen im Losgebiet hat sich der Auftragnehmer selbst zu informieren. Die Verantwortung für eine fristgerechte Auftragsausführung liegt beim Auftragnehmer. Während des Bildfluges dürfen nur Datenaufzeichnungen für die Erbringung der Leistung dieser Ausschreibung gemacht werden. 4.1.1 Information über den Projektfortschritt Der Auftraggeber ist über jeden Aufnahmetag und das beflogene Gebiet unter Angabe der beflogenen Flugstreifen am darauffolgenden Werktag bis 9:00 Uhr per Mail zu informieren. Eine grafische Darstellung des beflogenen Gebietes ist spätestens am zweiten Werktag nach der Aufnahme per Mail einzureichen. Erfolgte trotz ausreichender Bedingungen keine Befliegung, so ist der Auftraggeber unter Angabe der Gründe am darauffolgenden Werktag bis 9:00 Uhr per Mail darüber zu informieren. Im Übrigen hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber ab Flugfreigabe aller zwei Wochen jeweils montags bis 12:00 Uhr per E-Mail eine Dokumentation über den allgemeinen Fortschritt des Projektes und die Entstehung der Leistung zuzusenden. Dazu ist das vom Auftraggeber bereitgestellte Dokument (Punkt 4.1.2) zu verwenden. Die Dokumentation ist fortlaufend zu ergänzen. Dabei sind die einzelnen Angaben zu datieren. Über projektgefährdende Probleme ist der Auftraggeber sofort zu informieren. 4.1.2 Bereitstellung von Unterlagen und Daten Der Auftraggeber stellt das Dokument für die Dokumentation des Projektfortschrittes bereit (Punkt 4.1.1). Auf schriftliche Anforderung des Auftragnehmers können vom Auftraggeber folgende Unter-lagen und Daten bereitgestellt werden: - zur Planung und Ausführung des Bildfluges Koordinaten des Losgebietes, ohne Ausdehnung entsprechend Punkt 4.2.4, im Shape-Format im Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33 - zur Dokumentation der Flugwege des erfolgten Bildfluges Blatteinteilung der TK25 im Shape-Format im Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33 Außerdem können zum Anschluss der Messungen an das Bezugssystem ETRS89 die GNSS-Beobachtungsdaten (Aufzeichnungsintervall 1,0 Hz, RINEX-Format) der SAPOS-Stationen des Auftraggebers im Aufnahmegebiet kostenfrei genutzt werden. Nach jedem Flug sind die Daten zeitnah vom Web-Server (http://www.landesvermessung.sachsen.de/sapos/) selbstständig abzurufen. Vor der Erstnut-zung des Web-Servers ist eine Anmeldung erforderlich. 4.1.3 Referenzsystem Alle Ergebnisse der Leistungsbeschreibung (Punkt 4) sind in folgendem Referenzsystem zu liefern: - Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33 [UTM-Koordinaten in der Zone 33N im geodätischen Datum ETRS89] ohne führende Zonenkennung 33 im Ostwert - Höhenreferenzsystem DE_DHHN2016_NH (Normalhöhen im DHHN2016). 4.1.4 Datenträger Die unter Punkt 4.1.5 aufgeführte Musterlieferung ist - auf DVD oder USB-Stick zu liefern.
Bei mehreren Losen können die Musterlieferungen der Lose auf einem Datenträger getrennt nach Losen gespeichert werden. Die unter Punkt 4.3.3 aufgeführten Luftbilddaten (Luftbilder RGBI), die unter Punkt 4.2.8 auf-geführten Daten zum Bildflug (Metadaten) und die unter Punkt 4.4.4 aufgeführten Daten der Georeferenzierung sind in zweifacher Ausfertigung (1x als Originalfestplatte, 1x als Sicherungsfestplatte) auf externen USB 3.0-Festplatten mit USB-Kabel zu liefern. Die Daten sind getrennt nach Losen auf den Festplatten in folgender Ordnerstruktur abzulegen: - Luftbilder RGBI - Georeferenzierung - Metadaten. Sowohl die Festplatten als auch deren Verpackung (möglichst Originalkarton) sind mit einem maschinenbeschriebenen Aufkleber zu versehen. Die Beschriftung muss mindestens die Bildflugnummer, den Losnamen, die Firmenbezeichnung und die vorhandenen Ordner enthalten. Die Datenträger gehen mit der Übergabe an den Auftraggeber in das Eigentum des Auftrag-gebers über. Die Datenträger und Dateien dürfen keine einschränkende Rechtevergabe enthal-ten. 4.1.5 Musterlieferung Die Musterlieferung zu den einzelnen Leistungen ist spätestens bis zu der unter Punkt 3.3 (4) genannten Lieferfrist beim Auftraggeber einzureichen. Das Gebiet der Musterlieferung ist so zu wählen, dass sowohl Ortslagen als auch Wald enthal-ten sind. Der Auftragnehmer hat pro Los und je Flugtag eine Musterlieferung vorzulegen - für die Leistung Bildflug und Bildflugunterlagen, 4-Kanal-Luftbilddaten Luftbilddaten entsprechend Punkt 4.3 i.V.m. Punkt 4.1.4 Es sind je Flugtag mindestens vier 4-Kanal-Luftbilddaten mit externen Overviews als Musterdaten zu liefern. Koordinaten und Winkel der Projektionszentren der Luftbilddaten des gesamten Bildfluges aus der DGPS/INS-Navigation - aufsteigend sortiert nach Streifennummer und dann nach Bildnummer - im Referenzsystem entsprechend Punkt 4.1.3 - im Datenformat ASCII - mit Dateinamen ml_pz_<bildflugnummer>.txt - mit Bezeichnung der Spalten im File wie folgt Streifen-Nr. / Bild-Nr. / GPS-Zeit in Sekunden inklusive GPS-Woche / Ostwert / Nordwert / Höhe in m / Drehwinkel (w,j,k) in Altgrad - für die Leistung Georeferenzierung bei Nutzung anderer Software als der inpho-Software der Firma Trimble Germany GmbH einen Beispielprojektfile inklusive Kamerafile 4.2.8 Lieferumfang Es sind gemäß Punkt 4.2.7 i.V.m. Punkt 4.1.3 - die Flugprotokolle - die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit - das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Doku-mentation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung - die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera - die Datei der Projektionszentren zweifach auf Datenträgern gemäß Punkt 4.1.4 zu liefern. Orte der Leistungserbringung: Los 11, Dresden: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Schweiz; Los 13, Kamenz: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Schweiz; Los 14, Bischofswerda: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Los 15, Görlitz: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Los 1 , Weißwasser: Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN); Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland </bildflugnummer>
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Losnummer Bildflugnummer Losname Fläche des Losgebietes * 11 1120 Dresden ca. 1.478 km² 13 1320 Kamenz ca. 1.128 km² 14 1420 Bischofswerda ca. 1.147 km² 15 1520 Görlitz ca. 1.148 km² 16 1620 Weißwasser ca. 1.227 km²
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Los 11,Dresden: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.09.2020; Los 13, Kamenz: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.09.2020; Los 14, Bischofswerda: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.09.2020; Los 15, Görlitz: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.09.2020; Los 16, Weißwasser: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.09.2020
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 09.01.2020, 12:00 Uhr; Bindefrist: 02.04.2020
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Der Auftragnehmer erhält für die vertragsgerechte Erfüllung der Leistungen - Bildflug, 4-Kanal-Luftbilddaten - Georeferenzierung eine Vergütung gemäß seinem Gebot. Mit dieser Vergütung sind sämtliche Kosten, insbesondere auch Reisekosten, Nebenkosten, Versandkosten, Mehraufwendungen und alle übrigen Ausgaben des Auftragnehmers abgegolten. Ist die Lieferung der Gesamtleistung mängelfrei, erfolgt eine schriftliche Abnahme durch den Auftraggeber. Diese Abnahme ist Voraussetzung für die Vergütung der mängelfrei erbrachten Leistung. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt binnen 30 Tagen nach schriftlicher Abnahme und Eingang einer prüffähigen Rechnung auf Papier beim Auftraggeber. Der Auftraggeber stimmt einer Übersendung der Rechnung auf elektronischem Weg nicht zu. Abschlagszahlungen oder Teilzahlungen erfolgen nicht.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: 2.1.11 Form und Inhalt des Angebotes Das Angebot muss folgende Unterlagen und Nachweise umfassen und nach folgender Gliederung aufgebaut sein: - Darstellung des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers zum Nachweis der Eignung (Anlage 1) - Verzeichnis aller Teilnehmer einer Bietergemeinschaft und Nennung des Vertretungsberechtigten (Punkt 2.1.10) - zum Zeitpunkt des Angebotes gültiger Nachweis der VOL-Präqualifikation nach § 3 Abs. 2 SächsVergabeG (PQ-VOL) oder Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers - Nachweis der Haftpflichtversicherung des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers - Erklärungen des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers (Anlage 2) - Darstellung des Bieters oder im Falle einer Bietergemeinschaft des Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft zur Erfüllung der Leistungsbeschreibung (Anlage 3) - Darstellung des Bieters oder im Falle einer Bietergemeinschaft durch den Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft zur vorgesehenen Technologie der Leistungserbringung (Anlage 4) - Darstellung des Bieters oder im Falle einer Bietergemeinschaft des Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft zu den Leistungsanteilen des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers (Anlage 5) - Auflistung des Bieters oder im Falle einer Bietergemeinschaft des Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft über die an der Durchführung der zu vergebenden Leistung beteiligten Beschäftigten des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers (Anlage 6 i.V.m. Punkt 2.2.1) - Darstellung des Preisangebotes durch den Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft durch den Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft (Anlage 7) - Referenzschreiben des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers (Punkt 2.2.1). Die Nutzung der beiliegenden Anlagen ist zwingend. Sie sind vom Bieter, von jedem Teilnehmer der Bietergemeinschaft und von jedem Nachunternehmer hierzu zählen u. a. auch Mutter- und Tochtergesellschaften, die rechtlich selbstständige Unternehmen sind vollständig aus-zufüllen, zu unterzeichnen und mit Firmenstempel zu versehen. Alle geforderten Unterlagen und Nachweise sind sowohl für den Bieter, jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Nachunternehmer mit dem Angebot einzureichen. Lediglich die Anlagen 3, 4, 5, 6 und 7 sind nur durch den Bieter sowie im Falle einer Bietergemeinschaft durch den Vertretungsberechtigten der Bietergemeinschaft auszufüllen, zu unterzeichnen und mit Firmenstempel zu versehen. Steht für die notwendigen Angaben nicht ausreichend Platz zur Verfügung, können diese um weitere Anlagen ergänzt werden. Das Angebot muss - in gehefteter oder gebundener Form - im A4-Format - mit fortlaufend nummerierten Seiten des Angebotes und der Anlagen eingereicht werden. Ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben ist dem Angebot beizulegen. Zusätzlich muss eine identische Fassung des Angebotes digital auf einem Datenträger im PDF-Format eingereicht werden.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 150827 vom 30.09.2019 |