Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung von Schadstoffen und die Beratung von entsorgungs- und/oder altlastenrelevanten Projekten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist20.01.2020
Vergabeunterlagenvergabekooperation.berlin/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16ed0c760dd-4dabde5ebc677d66
TED Nr.607654-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) 50Hertz Transmission GmbH

Heidestraße 2

10557 Berlin


E-Mail: Javier.Ventura@50hertz.com

Internet: www.50hertz.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Altlasten und Rückbau Referenznummer der Bekanntmachung: T48-2019-0001


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Umfang der zu erbringenden Dienstleitungen umfasst die Untersuchung von Schadstoffen und die Beratung von entsorgungs- und/oder altlastenrelevanten Projekten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71300000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Umfang der zu erbringenden Dienstleitungen umfasst die Untersuchung von Schadstoffen und die Beratung von entsorgungs- und/oder altlastenrelevanten Projekten im gesamten Bereich der 50Hertz. Im Rahmen des Neu-, Um- und Rückbaus von Anlagen als auch im Anlagenbetrieb sind folgende komplexe Dienstleistungen (Probenahme, Analytik, Begutachtung, Begleitung und Beratung) unter Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben zu erbringen: — Grundwassermonitoring, — Historische Erkundung, Orientierende Untersuchung, Detail- und Sanierungsuntersuchungen, — Entsorgungsrelevante Schadstoffuntersuchungen von Rückbaumaterialien und Böden, — Beratung zu umweltrelevanten Fragestellungen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption 3 x 1Jahr


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen; b) Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximierte Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass der Bewerber zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung verfügen wird; b) Bescheinigung einer Versicherung über die Existenz einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximierte Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden; ersatzweise (vom Bewerber zu begründen) eine Bescheinigung einer Versicherung, dass ein derartiger Versicherungsschutz im Auftragsfall für den Bewerber bestehen wird; c) Der Bewerber hat Angaben zum Gesamtumsatz, sowie zum Umsatz des Geschäftszweiges, mit dem der Ausschreibungsgegenstand vergleichbar ist, zu machen; d) Eine aktuelle Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) oder der letzte testierte Jahresabschluss ist vorzulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung der Befähigung durch Nachweise der DAkkS-Akkreditierung der in den Leistungspositionen aufgeführten Probenahmen und Analytik; b) Eigenerklärung, aus der sich ergibt, dass die Durchführung der Leistungen nach gültigen Vorschriften und Normen insbesondere IEC, EN bzw. DIN erfolgen kann; c) Mindestens 4 nachweisbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren, welche gutachterliche Leistungen dieser Ausschreibung bei einem Stromnetzbetreiber, ähnlichen Infrastrukturunternehmen oder ähnlichen Energieunternehmen in Europa aufweisen. Darstellung der Referenzen: tabellarisch, Kurzbeschreibung der Leistung, Auftraggeber und Leistungsjahr; d) Eigenerklärung, dass die Ansprechparter, Projektleiter und Probenehmer mindestens über Niveau B2 in der Anwendung der deutschen Sprache zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügen wird; e) Eigenerklärung, dass die bei 50 Hertz vor Ort einzusetzenden Mitarbeiter kein Sicherheitsrisiko im Sinne des SÜG darstellen; f) Eigenerklärung, dass die einschlägigen rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: a) Aufbau des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen: 1) Unterzeichneter Bewerberfragebogen; 2) Nachweise zu Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3); 3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen; 4) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung; b) Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über das Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen; c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags: zu finden unter der Ziffer VI.3).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen.


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.01.2020 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.12.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151421 vom 23.12.2019