Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Brachenbeseitigung ehemaliges Rittergut

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Gemeinde Haselbachtal
Schulstr. 7a
01920 Haselbachtal

Ausführungsort

DE-01920 Crostwitz

Frist

16.10.2020

Beschreibung

a) Gemeinde Haselbachtal

Schulstraße 7A

01920 Haselbachtal

Telefon: +49 3578309360

Fax: +49 35783093619

 

Internet: http.:www.haselbachtal.de

E-Mail: office@haselbachtal.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Gefahrstoffbeseitigung, Abbrucharbeiten, Flächenherrichtung, Uferbauarbeiten, Entsorgungen

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: ehemaliges Rittergut Reichenau; Straße, Hausnummer: Gräfenhainer Straße ; Postleitzahl: 01920; Ort: Haselbachtal; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: - 5.500 m² Baufeldfreimachungsmaßnahmen, Fällen und Roden von ca. 50 Bäumen und Errichten von 50 m Bauzaun - Beräumung und Entkernung (wo sicherheitstechnisch vertretbar) sowie Entleerung einer Kleinklärgube (10 m³) - Immissionsschutzsicherungsmaßnahmen - Vorab-Gefahrstoffsanierung asbest- und KMF-haltige Baustoffe aus einem nicht mehr begehbaren, einsturzgefährdeten bzw. bereits verstürzten Deckenbereich eines Stallgebäudes: Separierung von ca. 520 m² Planasbestplattenbruch und ca. 520 m² Steinwolle-Flächendämmung (alte Mineralwollen mit kanzerogenen Fasern) aus Versturz nach maschineller Vorarbeit inkl. Bedüsung / dauerhafter Feuchthaltung sowie aller Arbeitsschutzmaßnahmen gem. TRGS 519/521, Hub- und Hilfsmittel - Hochbauabbruch von 4 freistehenden Objekten bzw. Objektgruppen (tw. als Objektverbund / mit Anbauten), Gesamtkubatur ca. 12.070 m³uR, Objektgesamtgrundfläche ca. 1.590 m² unter besonderer Berücksichtigung denkmalschutztechnischer Belange inkl. Bergung historisch wertvoller Bauteile unter Fachanleitung - Beräumung der Abbruchmaterialien aus dem bereits 1976 niedergelegten ehemaligen Herrenhaus (ehemalige Gebäudegrundfläche ca. 500 m²) inkl. Berücksichtigung denkmalschutztechnischer Belange bzw. historisch wertvoller Bauteile - Beräumung einer Altablagerung (ca. 300 m³ Siedlungsabfälle, Bauschutt, Boden und Grünschnitt) inkl. Separierung in die Hauptfraktionen Bauschutt, Boden, gemischte Baustellenabfälle und Siedlungsabfälle sowie fraktionsweise externe Entsorgung sowie unter Berücksichtigung arbeitsschutztechnischer und hygienischer Vorschriften - Tiefbauabbruch eines Gewölbekellers mit Ruinenresten aufgehender Wände, ca. 505 m³ uR unterflur sowie eines dachlosen Kompostlagers (ca. 190 m³uR) - Tiefbauabbruch / Totaltiefenenttrümmerung in Hochbauabbruchbereichen inkl. bereits abgebrochener Objekte auf einer Gesamtbruttofläche von ca. 2.215 m², - Entsiegelung von Verkehrs- und anderweitig befestigten Bereichen auf einer Gesamtfläche von ca. 1.185 m² - Herrichten der Abbruchflächen: Grobplanum ca. 5.000 m² mit Verdichtung auf EV2 45 MN/m², Liefern und Auftrag von ca. 750 m³ Oberboden und Rasenansaat inkl. Nachsorge auf ca. 5.000 m² - Rückbau der rittergutseitigen Ufermauer (ca. 160 m², ca. 90 lfm), Abböschung und Aufbau einer Interims-Böschungssicherung Neigung 1:1,5 bis 1:3, ca. 1.000 m² nach Einzelprojektvorgaben (1.000 m² Vlies, 20 m³ Filterschicht Kies 0/32, 650 t Wasserbausteine LMB 5/40 als Schüttung auf ca. 400 m², Oberbodenandeckung ca. 200 m², Gräsermatte ca. 1.000 m²) inkl. Materiallieferungen und Einbau sowie Bestandsvermessung - komplette externe Verbringung aller anfallenden Abbruchabfälle (ca. 10.875 t / 20 Fraktionen), davon ca. 65 t / 6 Fraktionen gefährliche Abfälle.

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.12.2020, Ende: 31.03.2021

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Pauschal(neben)angebote sind nicht zugelassen

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: http.:www.evergabe.de/unterlagen/2312364/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 16.10.2020, 10:00 Uhr; Bindefrist: 20.11.2020

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genanntwerden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Sächsisches Vergabegesetz / Preis

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 16.10.2020, 10:00 Uhr; Ort: Gemeindeverwaltung Haselbachtal / Schulstraße 7A / 01920 Haselbachtal / Beratungsraum OG; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) Sicherheiten: Sicherheiten gemäß EFB 214

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Mit dem Angebot: - Nachweis zur Sachkunde für Arbeiten im kontaminierten Bereich (DGUV Regel 101-104 / alt: BGR 128) sowie TRGS 519/521 - Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb - Kenntnisnahmebestätigung Erläuterungsbericht - Benennung Sachverständiger Beweisssicherung - Benennung Entsorgungsanlagen - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer - Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer (EFB124 inkl. Nachweise) - Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A im Angebotsschreiben die Nummer angeben, unter der sie in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. - weitere Nachweise: siehe Vergabeunterlagen

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen / Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 154545 vom 28.09.2020

...