Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Starkregenrisikomanagement für die Stadt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Ibbenbüren Stabsstelle Dezernatsbüro
Alte Münsterstr. 16
49477 Ibbenbüren
AusführungsortDe-49477 Ibbenbüren
Frist22.10.2020
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

1. Stadt Ibbenbüren

Alte Münsterstraße 16

49477 Ibbenbüren

Telefon-Nummer +49 5451-931532

Telefax-Nummer +49 5451-93166532


E-Mail: lena.wojtalla@ibbenbueren.de

Internet: http.:www.ibbenbueren.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.05/2018Öffentliche Ausschreibung.


5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur der Angebote in Schriftform.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Stadt Ibbenbüren beabsichtigt, folgende Ingenieurleistungen im Rahmen des kommunalen Starkregenrisikomanagements zu vergeben:.


1. Hydraulische Gefährdungsanalyse: Ergebis sind die Starkregengefahrenkarten.


2. Risikoanalyse zur Starkregengefahrenkarte unter Einbindung der Stadtgemeinschaft, Risikobewertung kritischer Objekte und Bereiche.


3. Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement erstellen und in der Stadtgemeinschaft präsentieren Die Grundlage für die Vergabe und Erarbeitung des Risikomanagements bildet die "Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement (Hochwasserrisikomanagement in NRW (Stand November 2018)". Weiterhin soll nach dem Schnellbrief 2/2019 des Städte- und Gemeindebundes NRW vom 08.01.2019 eine finanzielle Landesförderung für die Ausarbeitung angestrebt werden. Erfüllungsort Stadt Ibbenbüren, Alte Münsterstraße 16, 49477 Ibbenbüren Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort keine.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: kurzfristig nach Zuschlagserteilung Ende: Frühjahr/Sommer 2022.


10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9XR4/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 1 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:05/2018Öffentliche Ausschreibung keine.


11. Ablauf der Angebotsfrist 22.10.2020 13:45 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 03.12.2020.


13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Formular 512 - zusätzliche Vertragsbedingungen.


15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 521 Erklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung; ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie von Nachunternehmern vorzulegen Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz, Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. 531 Bewerber-/Bietergemeinschaft (falls zutreffend); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung 532 Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung 533 Verpflichtungserkärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung Angabe der technischen Ausstattung und Qualifikation des Projektteams, das im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden soll Sonstige Angebotsschreiben; mit dem Angebot Leistungsverzeichnis; ausgefüllt und bepreist; mit dem Angebot Nachweise zur Bewertung im Rahmen der Bewertungsmatrix.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 % Entfernung zum Auftraggeber 2,5 % ausschreibungsbezogene Referenzen 15 % Erfahrung der projektausführenden Mitarbeiter 15 % Schlüssigkeit der Methodik zur Prüfung und 15 % Plausibilisierung des DGM und Anpassung des 2D- Modells Transparenz des vorgelegten Bearbeitungskonzeptes 2,5 % Konzept bzw. Beispiel zur bürgernahen Darstellung der 10 % Starkregengefahrenkarte im Internet Hydraulischer Berechnungssatz: Vollständigkeit Ausschlusskriterium des Gleichungssystems der zweidimensionalen Flachwassergleichung Weitere Informationen zu den Kriterien:05/2018Öffentliche Ausschreibung.


17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


18. Sonstiges Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal. NUR DIGITALE ANGEBOTE SIND ZULÄSSIG!!! Seit dem 01. Januar 2020 muss das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für nationale Aufträge aus dem UVgO-Bereich rein elektronisch verlaufen. Dieses bedeutet auch, dass seit diesem Zeitpunkt NUR noch DIGITALE Angebote akzeptiert werden dürfen. Angebote, die über den Postweg, per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich dieser Vergabeplattform eingereicht werden, müssen ausgeschlossen werden. Bitte geben Sie daher Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser Vergabeplattform ab. Bekanntmachungs-ID: CXPWYRD9XR4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154703 vom 07.10.2020