Titel | Herstellung von Grundwasserbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | LBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim | |
Ausführungsort | DE-35510 Butzbach | |
Frist | 22.10.2020 | |
Beschreibung | 1. Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim Fax: +49 661/6005-306 E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de Internet: http.:vergabe.hessen.de 2. Art der Leistung: Bauleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Herstellung von Grundwasserbrunnen. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 22.10.2020 11:00. 6. Leistungsbeschreibung: Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Brunnenbauarbeiten ca. 20 m Bohrung D = 300 mm, bis T = 10 Meter, inkl. fachgerechter Entsorgung ca. 140 m Bohrung D = 420 mm, bis T = 10 Meter, inkl. fachgerechter Entsorgung ca. 22 Stück Herstellen von Grundwasserbrunnen DN 250, inkl. aller benötigten Materialien, Ausbau: "Ohne Brunnenkopf" ca. 3 Stück Herstellen von Grundwassermessstellen DN 125, inkl. aller benötigten Materialien, Ausbau "Überflur, ohne Sepaverschlusskappe" Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 45262220-9 Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung: Technische Universität Darmstadt 64287 Darmstadt NUTS-Code: DE711 Zeitraum der Ausführung: Voraussichtlich von (Datum): 01.02.2021 Bis (Datum): 31.03.2021. 7. Bewerbungsbedingungen: Die Eignung ist mit dem dieser Bekanntmachung beigefügten Formular "Eigenerklärung" zu erklären. - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit Der Auftraggeber behält sich jedoch vor bis zur Zuschlagserteilung bei der für den Zuschlag vorgesehenen Firma eine detaillierte Eignungsprüfung vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann es erforderlich werden, dass weitere Unterlagen bei Ihnen nachgefordert werden. Durch die Einreichung Ihres Teilnahmeantrages haben Sie keinen Anspruch auf Berücksichtigung bei der Ausschreibung. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 8. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: Mindestens (soweit geeignet): 3 Höchstens: 6 Anzahl gesetzte Bieter: 0. 10. Auskünfte erteilt: die oben genannten Kontaktstellen. 11. Unterlagen zu Bewerbungsbedingungen anzufordern bei: Internet: http.:vergabe.hessen.de 12. Sonstige Angaben: Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eigenerklärung, die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt sowie die Erklärung zur Vergabesperren einzureichen. Angebote und Teilnahmeanträge sind wie folgt einzureichen: - elektronisch via URL: Internet: http.:vergabe.hessen.de - schriftlich an die oben genannte Kontaktstelle für Auskünfte Weitere Nachweise zur Feststellung der Eignung werden ggf. mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes verlangt. Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht! Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die bis zum Abgabetermin eingegangen sind. Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154830 vom 14.10.2020 |