Titel | Durchführung von Bodenproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Geschäftsbereich Einkauf Bauleistungen Ingenieur- und Anlagenbau Cicerostr. 24 10709 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10709 Berlin | |
Frist | 23.11.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabekooperation.berlin/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1740be435cd-308afd62b88972f4 | |
TED Nr. | 509295-2020 | |
Beschreibung | I.1) Berliner Wasserbetriebe DE136630247 Cicerostr. 28 10709 Berlin Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf Bauleistungen Netze E-Mail: vergabe-bn@bwb.de Internet: http.:www.bwb.de Internet: http.:vergabekooperation.berlin/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: http.:vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1740be435cd-308afd62b88972f4 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabekooperation.berlin Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Wasserversorger und Abwasserentsorger Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: RV Baugrund – Aufschlüsse/Bohrungen 2020, Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_N-2020-0236 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45111250 II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung für sämtliche Baugrundaufschlussarbeiten die zur Erstellung des geotechnischen Berichtes nach DIN 4020 / DIN EN 1997 -2 erforderlich sind. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE300, Hauptort der Ausführung: Berlin und Umgebung, RV BG – Aufschlüsse/Bohrungen 2021 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vorleistung: — Sichtung der Bauunterlagen (Lageplan, Auftragskonzept, Genehmigungsplanung usw.); — Beantragung der Sondernutzungerlaubnis beim jeweiligen Tiefbauamt; — Abstimmung mit Behörden und Bauleitung der Berliner Wasserbetriebe. Feldversuche: — Ausführung von Druck -/und Rammsondierungen; — Durchführung der Entnahme von Bodenproben; — Durchführung der Entnahme von Grundwasserproben. Labor: — Bodenmechanische Untersuchung von Bodenproben; — Chemische Untersuchung von Bodenproben (LAGA). Darstellung und Bewertung der geotechnischen Informationen: — Erstellung eines Geotechischen Berichtes nach DIN 4020/DIN EN 1997 - 2 der Geotechnischen Kategorie 1. Der Auftraggeber beabsichtigt mit mehreren Bietern einen Rahmenvertrag (RV) abzuschließen und den Zuschlag auf diejenigen Angebote zu erteilen, die aufgrund der wirtschaftlichsten Angebote und der ausgehandelten Bedingungen die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt einzeln für jede Maßnahme nach dem Günstigkeitsprinzip entsprechend der Rangfolge und Verfügbarkeit der Bieter über eine Abrufbestellung mit einem maximalen Abrufwert von 50 000 EUR netto. Dabei nimmt der Bieter, der im Ergebnis der Angebotswertung die meisten Punkte erzielt, in der Rangfolge die beste Platzierung ein. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Personelle Ausstattung / Gewichtung: 35,00, Qualitätskriterium - Name: Technische Ausstattung / Gewichtung: 10,00, Qualitätskriterium - Name: Refernzen Baugrundarbeiten / Gewichtung: 15,00, Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.02.2021, Ende: 31.12.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in 2 Beauftragungsstufen mit einem Gesamtauftragswert von 8 600 000 EUR (netto). Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufe II erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrages. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber. Beauftragungsstufen: — Stufe I: 1.2.2021 – 31.12.2022: 4 300 000 EUR; — Stufe II: 1.1.2023 – 31.12.2024: 4 300 000 EUR. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Neben den Vertragssunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache. Der Auftraggeber verfährt nach Teil A der VOB Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Bietern, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben (§ 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Der Bieter hat für sich und für Nachunternehmer zum Nachweis der Leistungsfähigkeit eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§§ 150, 150 a der Gewerbeordnung) vorzulegen. Die Auszüge dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: Internet: http.:vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1740be435cd-308afd62b88972f4 III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: Internet: http.:vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1740be435cd-308afd62b88972f4 III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern, Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 8 IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 23.11.2020, Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.01.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 23.11.2020, Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Aufträge werden elektronisch erteilt: Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin: Martin-Luther-Straße 105, Berlin, 10825, Deutschland, Telefon: +49 30-90138316, E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de, Fax: +49 30-90137613 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Straße 105, Berlin, 10825, Deutschland, Telefon: +49 30-90138316, E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de, Fax: +49 30-90137613, Internet: http.:www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Berlin: Martin-Luther-Straße 105, Berlin, 10825, Deutschland, Telefon: +49 30-90138316, E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de, Fax: +49 30-90137613, Internet: http.:www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ VI.5) Tag der Absendung dieser BekanntmachungÄ Tag: 22.10.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 155060 vom 29.10.2020 |