Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Instandsetzung des Trenndamms der ehemaligen Filterrückspülbecken am Falkensteiner Ufer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
AusführungsortDE-22587 Hamburg
Frist18.11.2020
Beschreibung

a) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

Deutschland


E-Mail: beschaffungsstelle @bsw.hamburg.de.


b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB.


c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Einreichung der Angebote/T eilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen.


d) Art des Auftrags: Bauauftrag.


e) Ort der Ausführung: 22587 Hamburg.


f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Trenndamminstandsetzung Falkensteiner Ufer, 22587 Hamburg Leistung: Instandsetzung des Trenndamms der ehemaligen Filterrückspülbecken am Falkensteiner Ufer. Vergabe- Nr.: BUKEA ÖA-W1-543/20.Instandsetzung des Trenndamms der ehemaligen Filterrückspülbecken am Falkensteiner Ufer Zur Gefahrenabwehr und zum Schutz des größten Krötenhabitats Hamburgs beabsichtigt die BUKEA die Instandsetzung des Trenndamms der ehemaligen Filterrückspülbecken am Falkensteiner Ufer. Folgende Leistungen sind auszuführen: - etwa 200 m² Grünschnitt - rd. 135 t Abtrag von Bauschutt, Betonplattem, Deckwerksmaterial etc. - rd. 70 t Ausbau von Sandsäcken - rd. 905 m2 Abtrag/ Profilierung Böschung - rd. 700 m³ Erdbau, Einbau von Sand - rd. 60 m Herstellung und Einbau einer Fußsicherung - rd. 815 t Schüttsteindeckwerk, Herstellung einer Deckschicht aus Schüttsteinen (LMB5/ 40, d = 0,6m) auf einem Standard- Zweistufenfilter (d1 + 2 = 0,4m) - rd. 290 m² Böschungsdeckwerk, Herstellung einer Deckschicht aus Kammer- deckwerksmatten (CP45/ 125, d = 0,4m) auf Sandmatten - rd. 290 m² Überlaufschwelle, Herstellung einer Überlaufschwelle aus Deck- werkssteinen aus Beton - rd. 700 m² Dammkrone, Rasen ansäen inkl. Vorarbeiten und Schnitt.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt.


i) Ausführungsfristen: Mit der Auftragsausführung soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung begonnen werden.Die ausgeschriebenen Bauleistungen sind innerhalb von ca. 60 Tagen nach Baubeginn auszuführen (siehe Baubeschreibung, Anlage 1).


j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.


k) Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.


l) Anforderung von Vergabeunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/Down-loadTenderFiles.ashx?subProjectId=Qzwuy3u28Xs% 253d. Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per E- Mail ist nicht möglich.


m) ggf. Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: entfällt.


n) Bei Teilnahmeantrag Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge; Anschrift, an die die Anträge zu richten sind; Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit.c) im verschlossenen Umschlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbezeichnung des Auftraggebers einzureichen. Der Teilnahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leistungen angeben. Auf gesondertes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen.


o) Frist für den Eingang der Angebote: 18.11. 2020, 10:30 Uhr. und Bindefrist: 18.12. 2020.


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/ oder ggf. elektronisch zu übermitteln) sind: Elektronische Angebote sind ein- zureichen unter: Internet: http.:www.bieterportal.hamburg.de.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.


r) Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und ggf. deren Ge-wichtung: Niedrigster Preis.


s) Eröffnung: 18.11.2020 10:30 Uhr. Aufgrund ausschließlich elektronisch zugelassener Angebote sind Anwesende bei der Eröffnung nicht zu gelassen.


t) ggf. geforderte Sicherheiten: siehe 6- 070 Besondere Vertragsbedingungen.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe 6- 070 Besondere Vertragsbedingungen.


v) Rechtsform und Anforderungen an Bietergemeinschaften: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt Eignung der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt 6- 030 Eignung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Sämtliche in Teil B geforderten Angaben und Nachweise gem. VV- Bau Anlage 6-030, Ziffer II. Darüber hinaus müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:


a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.


b) Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die der Bieter zur Auftragsausführung verfügt.


c) Nachweis der Qualifikation des weisungsbefugten Bauleiters und eines Stellvertreters durch geeignete Referenzen (Nr. 4.10.2) gemäß Baubeschreibung (siehe Vergabeunterlagen Anlage 1).


d) Vorlage eines Geräteeinsatzkonzeptes (Nr. 6.3) gemäß Baubeschreibung (siehe Vergabeunterlagen Anlage 1).


e) Gültige Erlaubnis nach §7 SprengG und land- bzw. wasserseitige Registrierung beim Kampfmittelräumdienst Hamburg gem.§10 (2) KampfmittelVO sowie Befähigungsschein der verantwortl.Person (§20 SprengG) (Nr.2.5) gemäß Baubeschreibung (siehe Vergabeunterlagen Anlage 1).


x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrar-wirtschaft / Amtsleitung W Amt für Wasser, Abwasser-und Geologie, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155360 vom 18.11.2020