Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bereitstellung von Servicepersonal für die Wartung der seismologischen Messstationen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist08.12.2020
Beschreibung

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

 

a) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

E-Mail: friedegund.howind@bgr.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 212-10109390.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 08.12.2020 - 23:59 Uhr, Ablauf der Bindefrist, 22.12.2020

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=363259

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 08.12.2020 - 23:59 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Die Bundesanstal für Geowissenschaften und Rohstoffe betreibt seismologische Messstationen in ganz Deutschland. Beim Gräfenberg-Array handelt es sich um 13 seismologische Stationen, die auf einem Areal von knapp 5000 km2 im Gebiet der Fränkischen Alb zwischen Pottenstein und Ingolstadt verteilt sind (siehe Lageplan der Stationen). Davon sind 12 Stationen fast baugleiche zylindrische Vaults mit einem Durchmesser von 2 m und Tiefen zwischen 2 und 5 m, installiert im Gelände (Außenbereich) und zugänglich über Leitern. Eine der Messstationen befindet sich in einer eigens dafür errichteten Kelleranlage. Der prinzipielle Messaufbau besteht aus einem hochempfindlichen Seismometer, einem damit verbundenen 24bit-Digitialiserer und Telekommunikationseinrichtungen zur Online-Übertragung der Daten per DSL oder Funknetz. Die Stromversorgung wird über einen Standard-Stromanschluss (220V) gewährleistet. Ein wichtiger Aspekt ist dabei ein zuverlässiger Überspannungsschutz der Anlagen. Der Betrieb dieser Stationen ist für die globale und lokale seismische Überwachung dringend notwendig. Im Rahmen eines Abrufvertrages sind notwendige Reparaturarbeiten an der seismologischen Messstation „Gräfenberg-Array“ auf dem fränkischen Jura zu vergeben.

 

c) Ort der Leistungserbringung: Messstationen "Gräfenberg-Array" (siehe Lageplan der Stationen).

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die ihm obliegenden Aufgaben aus diesem Vertrag ab Zuschlagserteilung bis 31.12.2024 (Vertragslaufzeit).

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Teilzahlungen sind für die in diesem Vertrag ausdrücklich vereinbarten in sich abgeschlossenen und eigenständig nutzbaren Teilleistungen möglich. Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen.

 

1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.

 

2. Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.

 

Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens überfolgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker oder Elektroingenieur oder gleichwertig, - Langjährige, einschlägige Berufserfahrungen im Umgang mit elektrotechnischen Anlagen sowie bei der Diagnose von Fehlerursachen und deren Reparatur, - Praktische Erfahrungen bei der Dimensionierung von Überspannungsschutz, - Umfangreiche Erfahrung in Netzwerktechnik und Datenfernübertragung, - Erfahrung in der Einrichtung und im Betrieb von Digitalisierern, - Erfahrung in der Einrichtung und im Betrieb von Seismometern, - Praktische Erfahrungen im Löten und in der Konfektionierung von Kabeln. - Führerschein Klasse B (frühere Bezeichnung Klasse 3), - Körperliche Eignung zur Ausführung von Arbeiten im Außenbereich unter Benutzung von Leitern (belegt durch schriftliche Eigenauskunft).

 

Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. Es sind insbesondere auch detaillierte Angaben zu den von der Fachkraft bisher durchgeführten einschlägigen Projekten inkl. Nennung des Auftraggebers, eine kurze Beschreibung des Projektgegenstands und den Zeitrahmen aufzuführen.

 

3. Nachweis zur technischen Ausrüstung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Einsatzfähiges KFZ Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

 

12. Zuschlagskriterien Preis.

 

14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155407 vom 24.11.2020