Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines wasserbaulichen Vorplanungskonzepts für ein Naturschutzgrossprojekt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltstiftung WWF Deutschland
VergabestelleUmweltstiftung WWF Deutschland
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist28.12.2020
Beschreibung

1. Umweltstiftung WWF Deutschland

Reinhardtstraße 14

10117 Berlin


2. Kurzinfo: Leistungen und Erzeugnisse: Bauleistungen


3. Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung


4. Vergabeverfahren: Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)


5. Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


6. Angebotsfrist: 28.12.2020


7. Erfüllungsort: Drochtersen, Niedersachsen


8. CPV-Code: 71000000-8


9. Das Naturschutzgroßprojekt „Krautsand“ ist ein Projekt, das vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und vom Land Niedersachsen gefördert wird. Der Planungsraum des Naturschutzgroßprojekts „Krautsand“ (im Folgenden NGP bzw. NGP Krautsand) befindet sich in den Unterelbmarschen im niedersächsischen Teil des Elbeästuars im Landkreis Stade und erstreckt sich vor allem auf große Teile der ehemaligen Elbinsel „Krautsand“. Projektträger ist der WWF Deutschland mit Sitz in Berlin und dem NGP-Projektbüro in Drochtersen, Niedersachsen. Kooperationspartner des Projektträgers ist die NABU Stiftung Nationales Naturerbe mit Sitz in Berlin.


Das Projekt I (Planungsphase) wurde mit dem Zuwendungsbescheid vom 23.03.2020 bewilligt und endet am 31.01.2023. In Projekt I wird ein planerisches Gesamtkonzept (Pflege- und Entwicklungsplan, im Folgenden: PEPL) durch ein Planungsbüro erarbeitet, das u.a. den Integrierten Bewirtschaftungsplan Elbeästuar (IBP Elbe) berücksichtigt und ebenfalls sozioökonomische Untersuchungen einschließt. Zusätzlich wird in Projekt I ein Vorplanungskonzept für die wasserbaulichen Leistungen erstellt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern eine wesentliche Informationsgrundlage für die Erstellung des PEPL. Ziel des Projektes ist es, die hohe Wertigkeit der Elbinsel Krautsand für den Naturschutz und die Region zu erhalten und mit Akteuren vor Ort und dem Land Niedersachen gemeinsam weiter zu entwickeln. Damit soll ein Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland und Europa geleistet werden, indem der Rückgang gefährdeter Arten gestoppt sowie die Situation seltener Arten und Biotope verbessert werden.


10. Sie finden alle Vergabedokumente auf der folgenden Webseite: Internet: http.:www.wwf.de/ueber-uns/ausschreibungen/neue-ausschreibungen


11. Weitere Informationen unter: Internet: http.:www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Umweltstiftung-WWF-Deutschland/2020/11/3678215.html

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155417 vom 23.11.2020