Titel | Bohrarbeiten gemäß vorliegendem Erkundungskonzept und Bohrplan | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 10.03.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.deges.de | |
Beschreibung | a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin Telefonnummer: +49 30-20243-222
E-Mail: vergabe@deges.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert.
d) Art des Auftrages
Art: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Sachsen, LK Nordsachsen
f) Art und Umfang der Leistung
Art der Leistung B87n Leipzig (A 14) - Landesgrenze SN / BB, Abschnitt Eilenburg - Mockrehna, B87n Baugrund Aufschlussarbeiten (Bohrarb.)
Umfang der Leistung Bohrarbeiten gemäß vorliegendem Erkundungskonzept und Bohrplan im Bereich der neu geplanten B 87. Vorgesehen sind Stellung der erforderlichen Anzeigen, Absteckung und Einmessung der Aufschlussansatzpunkte, Herstellung erforderlicher Arbeitsebenen und Zuwegungen, Bohrungen mit durchgehender Kerngewinnung (KB) mit Tiefen bis zu 20 m u GOK im Lockergestein, Schwere Rammsondierungen (DPH) mit Tiefen bis zu 20 m u GOK, Kleinrammbohrungen (KRB) mit Tiefen bis zu 10 m u GOK, Herstellung von Grundwassermessstellen (GWM), Schürfe und Kernbohrungen zur Erkundung des Straßenaufbaus von Bestandsstraßen und -wegen, Durchführung von Pumpversuchen sowie Entnahme von Boden- und Wasserproben und Probentransport zu den Laboren bzw. dem Gutachter
h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein
i) Ausführungsfrist Frist Baubeginn: spätestens 12 Werktage nach Zuschlagserteilung Beginn Ende 30.09.2020
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können bis 10.03.2020 09:00 Name und Anschrift zur Anforderung und Einsichtnahme DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin Deutschland - Auskünfte unter Tel. +49 30-20243-222 Online-Plattform: Internet: vergabe.deges.de
l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt, siehe c)
n) Frist für den Eingang der Angebote Ende der Angebotsfrist (Datum, Uhrzeit): 10.03.2020 09:00
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Name und Anschrift: Angebotsabgabe nur über Internet: vergabe.deges.de und Internet: bietercockpit.de Zimmer:
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
q) Angebotseröffnung Datum 10.03.2020 Uhrzeit 09:00 Ort DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstr. 54 10117 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Keine Teilnahme zugelassen
r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB
t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben zu machen über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen Auf Verlangen sind vorzulegen: Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes. Nachweis über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal Mit dem Angebot vorzulegen: Nachweise für Baugrund 1. Referenznachweise Erkundungsarbeiten (Bohrungen u. Drucksondierungen) mit nachfolgenden Anforderungen: 1.1 Aufschlussarbeiten in umwelttechnisch anspruchsvollem Umfeld (Landschaftsschutzgebiet) mit Nennung des Projektes, Auftraggeber und Umfang (Bohrmeter ges. Anteil Liner) 2. Referenznachweis Erkundungsarbeiten: 2.1 Referenznachweis Erkundungsarbeiten mit Aufschlusstiefen von bis zu 30 m und durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben durch Übergabe von mind. 3 Bohrprofilen. 2.2 Referenznachweis Durchführung Drucksondierungen bis 30 m mit Überbohren zum Durchteufen dicht gelagerter Zwischenschichten durch Übergabe von mind. 3 Messprotokollen 3. Nachweise Gerätelisten mit Erklärungen über: 3.1 die gleichzeitige Verfügbarkeit von mind. 2 Bohrgeräten, davon 1 Gerät auf Raupenfahrwerk 3.2 die Verfügbarkeit einer kettengetriebenen Drucksonde 4. Vorlage Unterlagen zum Nachweis qualitätsgerechter Durchführung der Aufschlussarbeiten und der Dokumentation: 4.1 Referenzen Bohrkernfotos (in Farbe, Format 9x13 ,4 lfdm Bohrkern pro Bild mit eindeutiger Beschriftung, Grau- und Farbskala, Vergleichsmaßstab, verzerrungsfrei, Maßstab 1:10) 4.2 Referenzen Schichtenverzeichnissen 4.3 Dokumentation Feldversuche (z. B. Feldflügelsondierung mittels Drucksonde bzw. manuell) von je einem Referenzprojekt 5. Gültige Präqualifikationsnachweis (PQ VOB) für den PQ Leistungsbereich: -214-01 - Bohrarbeiten -511-08 - Kampfmittelsondierung Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für die vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB "Eigenerklärung Eignung" einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen. Nachweise Verkehrssicherung 6. Qualifikationsnachweis nach MVAS `99 für die für die Verkehrssicherung verantwortliche Person Nachweise Kampfmittelsondierung 7. Referenznachweise Kampfmittelräumung mit nachfolgenden Anforderungen: 7.1 Die tätigen Personen des AN müssen mit den Grundlagen der Organisation der Kampfmittelräumung, der Bergungs- und Sondiertechnik, der Gefährdung durch Kampfmittel und Sicherheitsbestimmungen vertraut sein und entsprechende Unterweisungen nachweisen. 7.2 Die Kampfmittelräumfirma hat die Erlaubnis nach § 7 SprengG für den Umgang, Verkehr und Einfuhr von/mit explosionsgefährlichen Stoffen im gewerblichen Bereich nachzuweisen 8. Qualifikationsnachweise des voraussichtlich einzusetzenden Personals 8.1 Der Feuerwerker bzw. die vorgesehene leitende Person muss eine verantwortliche Person gem. § 19 Sprengstoffgesetz (Räumstellenleiter) sein und m Besitz eines gültigen Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz sein. 8.2 Räumarbeiter und Sondenführer müssen mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in der Kampfmittelräumung nachweisen. 9. Versicherungen von Geräten: 9.1 Eingesetzte Geräte und Personal müssen über entsprechende Schadens- und Unfallversicherungen verfügen. Diese sind nachzuweisen. Die v. g. Nachweise Nrn. 1 - 9 gelten auch für den vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmen.
v) Bindefrist am 09.04.2020
w) Sonstige Angaben Nachprüfung behaupteter Verstöße: Allg. Fach-/Rechtsaufsicht (§ 21 VOB/A): Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Nachprüfungsstelle Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden - Telefax: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151977 vom 20.02.2020 |