Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung von Sediment- bzw. Schwebstoffproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist26.03.2020
Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: Vergabe@bafg.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen G2/Z1/162.02/020/007.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.03.2020 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 25.05.2020.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 26.03.2020 - 12:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Untersuchung von 100 Sediment- bzw. Schwebstoffproben auf per- und polyfluorierte Substanzen (PFAS)


c) Ort der Leistungserbringung Koblenz.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers - Angabe von Beschäftigtenzahlen - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister - Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat - Anwendung eines geeigneten Analysenverfahrens für die durchzuführende Leistung: Es ist eine nachvollziehbare und aussagekräftige Beschreibung des Analysenverfahrens mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Diese muss mindestens die Extraktion, den Top-Assay und die Detektion umfassen. - Instrumentelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Erfüllung der Analysenaufgabe: Die hinreichende instrumentelle Ausstattung zur Analyse der Proben und zur Erreichung der benötigten Messempfindlichkeit (Bestimmungsgrenzen laut Leistungsbeschreibung) ist nachzuweisen (Geräteliste). - Personelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Erfüllung der Analysenaufgabe: Für die Analysen im Labor müssen mindestens 2 Personen in Vollzeit oder entsprechende Teilzeitäquivalente zur Verfügung stehen. Es sind für die auf Seiten des Auftragnehmers für die Durchführung des Auftrags benannte Ansprechperson (siehe Nr. 8 des Formulars „Eigenerklärung zur Eignung“) sowie die Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen ( siehe Nr. 3 des Formulars „Eigenerklärung zur Eignung“), derer Arbeitszeitäquvalente, ihre Berufsqualifikation und ihre Funktion im Labor anzugeben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152156 vom 09.03.2020