Titel | Brunnenregenerierung (Impulsverfahren, Entsandung) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Lineg Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Moers Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort | |
Ausführungsort | DE-47447 Moers | |
Frist | 30.04.2020 | |
Beschreibung | a) Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft, KdöR (LINEG) Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort Telefon 0 22 1/2 21 27 29 6 E-Mail: vergabestelle@steb-koeln.de Internet: lineg.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer BT-3371-01 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 47447 Moers f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Brunnenregenerierung (Impulsverfahren, Entsandung) - Brunnenregenerierung mittels Impulsverfahren mit Stickstoff und Entsandung mittels flexibler Packer- Kammer sowie Strangpumpversuche und Flowmetermessungen an 2 Brunnen mit jeweils 6 Horizontal- Filtersträngen - Kamerabefahrungen - Demontage / Montage der Betriebspumpe für die Arbeiten an den Brunnen - Demontage von 5 Schiebern und -gestänge, - Montage von 6 Passstücken an den Horizontalfiltersträngen - Arbeiten in Nassarbeit mit Tauchern g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Flurabstandsregelung im Bebauungsgebiet Zweck des Auftrags Brunnenregenerierung h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: spätestens 01.10.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: spätestens 31.03.2021 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E32962155 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 30.04.2020 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 28.05.2020 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E32962155 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am 30.04.2020 um 10:00 Uhr Ort Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Submissionsstelle Ostmerheimer Straße 555 51109 Köln Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Gesamtschuldner haftend mit bevollmächtigtem Vertreter t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind nach VOB/B v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - gültiges Zertifikat nach DVGW AB W 120, R - Referenznachweise für min. 3 vergleichbare Projekte aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, im ähnlichen Umfang und Inhalt wie die ausgeschriebenen Leistung mit mindestens folgenden Angaben (Benennung Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen) Bedingung an die Ausführung: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Linksniederrheinische Entwässerungs- Genossenschaft KdöR, die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Der Bieter übernimmt Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen auch für alle seine Nachunternehmer und Leiharbeitsunternehmen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) MKULNV (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) des Landes NRW, Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152430 vom 03.04.2020 |