Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von oberflächennahen Geothermie im Rahmen zweier Schulneubauprojekte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Ronnenberg
Hansastraße 38
30952 Ronnenberg
AusführungsortDE-30952 Ronnenberg
Frist23.04.2020
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E55587596
TED Nr.137805-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Ronnenberg

Team Gebäudewirtschaft

Hansastr. 38

30952 Ronnenberg

Telefon: +49 511 / 4600-0

Fax: +49 511/4600-204

 

E-Mail: gebaeudewirtschaft@ronnenberg.de

Internet: www.ronnenberg.de

Internet: www.ronnenberg.de/buergerservice/verwaltung/team-gebaeudewirtschaft-914000159-21650.html

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E55587596 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E55587596 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Oberflächennahe Geothermie im Rahmen zweier Schulneubauprojekte

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262311

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Erweiterte Rohbauarbeiten für einen Grundschulneubau mit einer Grundfläche von insgesamt etwa 5 400 m2 (EG ca. 3 450 m2, OG ca. 1 950 m2) einschließlich Abdichtungsarbeiten, Grundleitungen und Drainage sowie der anfallenden Erdarbeiten mit Freimachen, Aushub sowie Einbau von Geovlies einschließlich der Abdeckung mit Füllsand.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214210 45262311

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Hauptort der Ausführung: Stadt Ronnenberg Auf dem Hagen 10 30952 Ronnenberg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erweiterte Rohbauarbeiten im Rahmen des Neubaus einer zweiten Grundschule im Stadtteil Empelde der Stadt Ronnenberg. Die Schule wird als dreizügige ganztagsgrundschule inkl. Mensa und Einfeldsporthalle errichtet. Der ein- und zweigeschossige Baukörper umfasst eine Grundfläche von insgesamt etwa 5 400 m2 (Erdgeschoss ca. 3 450 m2, Obergeschoss ca. 1 950 m2). Neben den klassischen Rohbauarbeiten, einschließlich der Abdichtungsarbeiten, Grundleitungen sowie einer Drainage, werden ebenfalls aus technischen Gründen die anfallenden Erdarbeiten mit Freimachen, Aushub sowie Einbau eines Geovlies einschließlich der Abdeckung mit Füllsand vergeben. Die Gesamtmenge bzw. -umfang beträgt in etwa Folgende Massen: — etwa 2 900 m3 Stahlbeton; — etwa 1 700 m2 Mauerwerk in verschiedenen Dicken; — etwa 5 600 m3 Oberboden abschieben; — etwa 6 000 m3 Aushub einschließlich Entsorgung; — etwa 4 400 m2 Geovlies einschließlich Abdeckung.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.08.2020 Ende: 31.05.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen oder vorläufig durch Eigenerklärung gem. einheitlichem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Es ist unter www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf abrufbar. Die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen desjenigen Landes vorzulegen, in dem sie ihren Firmensitz haben. Näheres siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die für die Vertragserfüllung zu leistende Sicherheit beträgt 5,00 v. H. der Auftragssumme. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,00 v. H. der Abrechnungssumme. Die Urkalkulation des Angebots ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Näheres siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 032-074125

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.04.2020 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.06.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.04.2020 Ortszeit: 14:00 Ort: Stadt Ronnenberg, Hansastraße 38, 30952 Ronnenberg. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Ausschließlich Vertreter des Auftraggebers.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Ausführung der Rohbauarbeiten kann in Absprache mit der Bauleitung bereits vor dem 17.8.2020, sofern der Bauzeitenplan nicht gestört bzw. eingehalten werden kann, erfolgen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131153306 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Region Hannover, Team Kommunalaufsicht, Wahlen und Kommunale Angelegenheiten Hildesheimer Straße 20 Hannover 30169 Deutschland Telefon: +49 51161623297 Fax: +49 5116161124517

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. Es wird im Allgemeinen auf die §§ 160 ff. GWB hingewiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131153306 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.03.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152348 vom 25.03.2020