Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Gutachtens: Bewertung von Ektoparasiten bei Halsbandeidechsen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-16775 Gransee
Frist13.04.2020
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

 

E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DPCU - Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen - Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DPCU/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung

 

Teilprojekt 1, Sammlung von Ektoparasiten: 1. Flaggen und Sammeln von wirtssuchenden Zecken: a. 3-4 Beprobungen von April bis Juni b. Anzahl: insgesamt etwa 200 Zecken (Nymphen und Imagos) c. Konservierung: in Eppis auf Ethanol 2. Sammeln von Eidechsen-assoziierten Zecken und Milben: a. Beprobungen im April/Mai/Juni b. Anzahl: ca. 20 Eidechsen, Ektoparasiten vollständig absammeln c. Lagerung, Transport: je 6 Zecken (wenn vorhanden)/Eppi und 5er-Pools von Milben (insgesamt 20-40 Pools von Milben) d. Beschriftung und Lagerung: Zecken und Milben sind pro Individuum und Fangdatum separat zu lagern; Milben (tot) in Ethanol, Zecken (lebend, wenn möglich) feucht und kühl in Eppis mit Gaze 3. Gewinnung von Gewebeproben bei den gefangenen L. agilis: a. 2-3 mm Schwanzmuskulatur in Ethanol b. ggf. Blutentnahme; Ausstriche

 

Teilprojekt 2: Untersuchung der Ektoparasiten hinsichtlich ihrer Bedeutung als Vektoren für Haemoparasiten und bakterielle Erreger 1. Klärung tierschutzrechtlicher Belange: a. Beantragung des anzeigepflichtigen Tierversuchs b. Beantragung Fanggenehmigung LfU unter Einbeziehung des AG 2. Nachweis von Haemoparasiten und bakteriellen Erregern: a. Untersuchung von 200 wirtssuchenden Zecken, b. Untersuchung von 120 wirtsassoziierten Zecken, 20-40 Pools von Milben mit PCR und Sequenzierung c. Weitestgehende Bestimmung der Haemoparasiten, sofern erforderlich auch mikroskopisch 3. Erstellen eines Endberichtes, Darstellung und Bewertung der Ergebnisse unter Einbeziehung aktueller Daten aus der Literatur. Lieferung 2x als Textwerk (geheftet oder gebunden), 1x auf digitalem Datenträger (word und pdf). Liefern des Werkes Bis 30.10.2020 Liefern des kompletten Werkes entsprechend Leistungsbeschreibung,

 

Haupterfüllungsort Ort 16775 Nassenheide Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Untersuchungsgebiet: Nassenheide

 

c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 15.04.2020 Ende 30.10.2020

 

d) Zuschlagskriterien Preis/ Honorar 40 Punkte Qualifikation des eingesetzten Personals 25 Punkte Personelle Ressourcen 25 Punkte Zeitplan 10 Punkte

 

Weitere Informationen zu denZuschlagskriterien: I. Die der Preisbewertung zugrunde liegende Preisformel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Qualifikation des eingesetzten Personals: Bewertung der Qualität bisheriger vergleichbarer Arbeiten (Referenzen, nachgewiesene Erfahrungen mit komplexen Kartierverfahren, faunistische und botanische bzw. parasitologische Kenntnisse). III. Personelle Ressourcen: Das Projektteam wurde mit den zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen (speziell Erfahrungen, Kenntnisse mit terrestrischer Kartierung/Monitoring von Reptilienarten und deren Lebensräumen in der höchsten Kartierintensität insbesondere im Landschaftraum des Stichprobengebietes bzw. zu Vorkommen spezifischer Parasiten) sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung vollumfänglich dargestellt. IV. Zeitplan: Angemessene Zeitkalkulation der einzelnen Arbeitsschritte V. Weitergehende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Entfällt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Entfällt. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Entfällt. Sonstige Entfällt.

 

h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).

 

i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).

 

j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

 

k) Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 13.04.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 13.05.2020

 

m) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DPCU

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152490 vom 07.04.2020