Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Instandsetzung eines vorhandenen Hochwasserschutzdeiches
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle/Saale
AusführungsortDE-06406 Bernburg
Frist20.04.2020
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=317401
TED Nr.122418-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Willi-Brundert-Str. 14

06132 Halle (Saale)

Telefon: +49 345-5484335

Fax: +49 345-5484351

 

E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de

Internet: www.evergabe-online.de/awardingAuthorityDetails.html

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: IS Deich Drohndorf - Bauleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 20/S/0082/SH-VorInfo

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247230

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Instandsetzung eines vorhandenen Hochwasserschutzdeiches.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0C Hauptort der Ausführung: Aschersleben, Ortsteil Drohnsdorf

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — ca. 2 450 m² Herstellung von Baustellenzufahrten, Baustraßen, — ca. 12 600 m² Vegetationsdecke mähen und abräumen, — ca. 29 St. Baumstubben roden, — ca. 2 500 m³ Abtrag und Wiedereinbau von Oberboden, — ca. 160 m² Aufbruch der Oberflächenbefestigungen Straße, — ca. 600 m³ Deichrückbau, — ca. 35 m³ Mauerwerkabbruch, — ca. 100 m² Abbruch Binderdachstuhl mit Bitumendeckung, — ca. 20 m³ Betonabbruch, — ca. 380 m³ Erdaushub der Baugruben, — ca. 18 m Verlegung Schutzrohr Rostfreier Stahl 1.4031; 225 x 12,5 mm für Verlegung der Wasserleitung (Leitungsverlegung und Eindichtung erfolgt durch Midewa), — ca. 30 m³ Magerbeton C12/15 für Sauberkeitsschicht und C16/20 einschl. Schalung als Fundament für die Palisaden liefern und einbauen, — 59 m³ Trag- und Fundamentplatte Stahlbeton einschl. Schalung, — 14 m³ Stahlbeton Innendichtung einschl. Schalung, — ca. 6 t Baustahl 500 B liefern und einbauen, — 16,8 lfm Sieldurchlass LW:1,0 * 0,70m, inkl. Schieberschacht und Böschungsstücke, aus Betonfertigteilen, auf 5cm kunststoffvergütetem Mörtelbett, mit Werkstattplanung, — 4,2 m Geländer auf Kopfbalken einbauen, — 2 Stück 3-D-Rechen 1,90m x 1,30m, Rostfreier Stahl 1.4031, mit Werkstattplanung, 15 Ausführungsplanung LPH 5 Bericht_AFP_IS_Deich_Drohndorf.docx — ca. 160 m² Herstellung der Fahrbahn der Deichüberfahrt, — ca. 7 000 m² Deichplanum, — ca. 5 800 m³ bindigen Deichbaustoff liefern und einbauen, — ca. 4 600 m² Auftrag von Oberboden und Rasenansaat Deich / DVW, — ca. 2 200 m² Deichverteidigungsweg aus wassergebundener Decke, — ca. 700 m² Bankett DVW Schotterrasen herstellen, — ca. 5 000 m² Streuobstwiese / Gehölzpflanzung herstellen, — 38 Hochstämme pflanzen, — Fertigstellungs- und 2-jährige Entwicklungs- und Gewährleistungspflege.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.06.2020 Ende: 31.12.2020

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 15.05asz. 12.01.1/00043/19/

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 17.04.2020

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis der Gewerbeanmeldung, — Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, — Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (IHK).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Bescheinigung in Steuersachen, — Nachweis der Zahlungen an die gesetzliche Sozialversicherung (Krankenkassen), — Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Versicherung der Berufsgenossenschaft, — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse der Berufsgenossenschaft, — Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Die Nachweise / Unterlagen müssen gültig sein, — Es bestehen keine schwerwiegenden Verfehlungen gegen die Zahlungspflichten.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis von mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen oder PQ in ausgeschriebenen Leistungsbereichen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Die Referenzleistungen müssen innerhalb der vergangenen 5 Jahre erbracht worden sein (ab 2015), — Die Referenzleistungen müssen ordnungsgemäß ausgeführt worden sein.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

IV.2.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren 15.04.2020

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. + 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06110 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Willi-Brundert-Str. 14 Halle (Saale) 06132 Deutschland Telefon: +49 345-5484335 E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5484351 Internet: lhw.sachsen-anhalt.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.03.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152271 vom 20.03.2020