Titel | Neubau einer Feuerwehr | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Wilhelmshaven Rathausplatz 1 26382 Wilhelmshaven | |
Ausführungsort | DE-26382 Wilhelmshaven | |
Frist | 14.04.2020 | |
Beschreibung | a) Stadt Wilhelmshaven FB 30 Rechtsamt Rathausplatz 1 26382 Wilhelmshaven Telefon 0 44 21/16 11 07
E-Mail: zentrale.vergabestelle@wilhelmshaven.de Internet: www.wilhelmshaven.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 20-017
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Poststr. 18, 26388 Wilhelmshaven Neubau Feuerwehr Fedderwarden - Tiefgründung mit Bohrpfählen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Tiefgründung mit Bohrpfählen (Teilverdrängungsbohrpfähle) - Bohrarbeiten nach ATV DIN 18301 VOB Teil C 51 Stk. Teilverdrängungsbohrpfähle (Bemessungswerte 900-1000 kN - 12 Stk., 700-800 kN - 35 Stk., 400-500 kN - 4 Stk., Pfahllänge je Pfahl ca. 14 m) 51 Stk. Pfähle kappen, 51 Stk. Integritätsprüfungen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Auf dem Grundstück Poststr. 8, 26388 Wilhelmshaven, wird für die Ortsfeuerwehr ein neuer Standort errichtet. Dieser besteht aus einer Halle für drei Fahrzeuge und einem Umkleide- und Schulungsbereich in zweigeschossiger Bauweise. Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 13.07.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 07.08.2020
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E37946934 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.04.2020 um 12:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.05.2020
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E37946934 Anschrift für schriftliche Angebote Es sind nur elektronische Angebote (in Textform) zugelassen,
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
s) Eröffnungstermin am 14.04.2020 um 12:30 Uhr Ort Technisches Rathaus - Submissionsstelle - , Rathausplatz 9, Raum 6/9, 26382 Wilhelmshaven Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Submissionsleiter/-in, -helfer/-in, -protokollant/-in, RPA
t) geforderte Sicherheiten keine
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Nachweise über: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle/Industrie- u. Handelskammer; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist); Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über den Umsatz der drei letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre; Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Angaben zu den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräften; Referenzliste oder/und Referenznachweise aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angaben über: Ansprechpartner mit Telefon-Nr. u. Mail-Adresse; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Stichwortartige Benennung des Leistungsumfanges; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme; Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGEPartner, Nachunternehmer) Sonstiger Nachweis: Nachweis der gesetzlichen Sozialversicherung; Kalkulationsnachweise (Formblätter Nr. 221, 222);
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft – Nachprüfstelle – Landesbehördenzentrum, Theodor- Tantzen-Platz 8, 26122 Oldenburg, Fax: 0441 – 7992350 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152439 vom 03.04.2020 |