Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Erdarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04571 Rötha
Frist16.06.2020
Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Telefon: +49 34206-588-0

Fax: +49 34206-588-666

 

Internet: www.talsperren-sachsen.de

E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort(e) der Ausführung: Postleitzahl: 04435; Ort: Schkeuditz OT Kleinliebenau; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: Erdarbeiten: ca. 600 m³ Aushub Erdstoff, ca. 250 m³ Einbau Boden-Bindemittel-Gemisch, ca. 190 m³ Einbau Erdstoff Bohrarbeiten: ca. 2150 m Auflockerungsbohrungen Ramm-, Rüttel-, Pressarbeiten: ca. 250 t Lieferung und Einbau Spundwand Wasserhaltungsarbeiten: Umflut und offene Wasserhaltung mit Wasserreinigungsanlage Nassbaggerarbeiten: ca. 410 m³ Aushub Verkehrswegebauarbeiten - Oberbauschichten ohne Bindemittel: ca. 2700 m³ Ein- und Ausbau BE-Flächen und Bohr-/Rammebenen, ca. 190 m³ Einbau Frostschutz- und Schottertragtragschichten, ca. 35 m³ Einbau Vegetationstragschicht Landschaftsbauarbeiten: ca. 650 m³ Abtrag und Wiedereinbau Oberboden, ca. 4000 m² Rasenansaat inkl. Pflege, ca. 70 m² Einbau Deckwerksteine Kampfmittelräumarbeiten: ca. 1000 m Erkundungsbohrungen Betonarbeiten: ca. 310 m³ Einbau Unterwasserbeton, ca. 140 m³ Einbau unbewehrter Beton inkl. Schalung, ca. 100 m³ Einbau bewehrter Beton inkl. Schalung, ca. 24 m Einbau Durchlass DN 1000 StB Metallbauarbeiten: ca. 27 m Montage Füllstabgeländer, ca. 13 m Montage Handlauf, ca. 6 m² Gitterrostabdeckung, 2 St Montage Spindelschieber inkl. Dichtheitsprüfung, 2 St Montage Grobrechen, 1 St Montage Dammbalkenverschluss inkl. Dichtheitsprüfung, ca. 2 m Montage Pegellatte Abbruch- und Rückbauarbeiten: ca. 15 m³ Rückbau Stahlbeton, ca. 26 m Rückbau Durchlass DN 800 StB ca. 150 m³ Rückbau ungebundene Tragschichten

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.09.2020, Ende: 29.01.2021, Fertigstellung Spundwand: 16.10.2020; Fertigstellung Massivbau: 23.12.2020; Fertigstellung Flüssigboden: 06.01.2021

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. vom Wahlrecht nach § 8 Abs. 2 Nr. 3a VOB/A wird Gebrauch gemacht

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. vom Wahlrecht nach § 8 Abs. 2 Nr. 4 VOB/A wird Gebrauch gemacht

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2259407/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 16.06.2020, 14:00 Uhr; Bindefrist: 15.09.2020

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 16.06.2020, 14:00 Uhr; Ort: siehe a; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Nachweis Berufsausübung lt. § 7 SprengG, Nachweis Befähigung lt. § 20 SprengG

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Straße 2; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153029 vom 31.05.2020