Titel | Durchführung von Rückbau- und Entsorgungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Bruchsal Kaiserstr. 66 76646 Bruchsal | |
Ausführungsort | DE-76646 Bruchsal | |
Frist | 18.06.2020 | |
Beschreibung | a) Stadtbauamt Bruchsal Otto-Oppenheimer-Platz 5 76646 Bruchsal E-Mail: vergabestelle@bruchsal.de Internet: www.bruchsal.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 0840/683.2:/5/1/4 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Schnabel-Henning-Str. 25-27, 76646 Bruchsal Die Baustelle befindet sich in der Schnabel-Henning-Straße 25-27 in 76646 Bruchsal. Die Baustelle grenzt im Westen an ein Wohngebiet, im Norden an ein Neubaugebiet, im Osten an ein Gewerbegebiet und im Süden an die B35. Die Zufahrt erfolgt über die Schnabel-Henning-Straße. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Auf dem Gelände des Baufeld 5 (Flurst.-Nr. 12526, 12526/4,12527/1, 12527 und 25924) in der Schnabel- Henning-Straße in Bruchsal sollen insgesamt folgende Objekte zurück gebaut werden: - Bürogebäude und Verkaufshallen I + II, Schnabel-Henning-Straße 25 - Wohngebäude Schnabel-Henning-Straße 25a - Wohngebäude Schnabel-Henning-Straße 27 - Schreinerei mit Kesselhaus Schnabel-Henning-Straße 27a - Zuschneidehalle Schnabel-Henning-Straße 27b - Außengelände Schnabel-Henning-Straße 27a/b - drei weitere größere Rückbauobjekte Rückbau von 2 Wohngebäuden (unterkellert, zweigeschossig), einer Schreinerei, einer Zuschneidehalle, zwei Überdachungen, eines Gebäudekomplexes bestehend aus Büro (unterkellert), Verkaufshalle I (unterkellert) und Verkaufshalle II samt Bodenplatten und Fundamenten (Gesamt- BRI ca. 8.200 m³) - Entkernung und Entrümpelung der Gebäude - Entfernung von Schadstoffen (Asbest, KMF, PAK) - Rückbau der Gebäude (mit Kampfmittelbegleitung) - Rückbau der sonstigen Bauten und der Oberflächenversieglung auf dem Gelände - Entsorgung von Abfällen (ca. 4.300 t) Folgende Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen: - Sachkunde gemäß TRGS 519 (Asbest), - Firmenzulassung für Arbeiten mit schwachgebundenen Asbestprodukten - Fachkunde gemäß TRGS 521 (KMF) - Sachkunde gemäß DGUV-Regel 101-004 bzw. TRGS 524 (sonstige Schadstoffe) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 27.07.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 25.09.2020 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E54842128 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 18.06.2020 um 10:15 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.07.2020 p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am 18.06.2020 um 10:15 Uhr Ort Stadt Bruchsal, Stadtbauamt, Geschäftsstelle Zentrale Vergaben, Otto-Oppenheimer-Platz 5, 76646 Bruchsal Zimmer D038 Die Angebote müssen am Submissionstag um 08:30 Uhr im Hausbriefkasten sein, damit sich rechtzeitig zur Submission vorliegen. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen VOB/A, §14a Bieter und deren Bevollmächtigten Aufgrund der Corona Pandemie sind unsere Rathäuser geschlossen. Wir bitten zum Schutze unserer Mitarbeiter von der Anwesenheit bei Submissionen Abstand zu nehmen. Gerne senden wir Ihnen das Submissionsprotokoll auf Anforderung über das Vergabeportal zu. Möchten Sie trotzdem bei der Submission anwesend sein, melden Sie sich vorher bei der Vergabestelle telefonisch an und tragen Sie Mundschutz. t) geforderte Sicherheiten Siehe vertragliche Vorbemerkungen: KEV 116.1 Ziffer 8 - Vertragserfüllungsbürgschaft - Sicherheit für Mängelansprüche u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe vertragliche Vorbemerkungen: KEV 117 Ziffer 17 und 18 v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften siehe vertragliche Vorbemerkungen: KEV 175 w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Abgabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Ist in den Vertraglichen Vorbemerkungen beigefügt (siehe KEV 179) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 14 76247 Karlsruhe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152981 vom 26.05.2020 |