Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberKommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Str. 15
64521 Groß-Gerau
AusführungsortDE-64521 Groß-Gerau
Frist29.06.2020
Vergabeunterlagenwww.vergabe24.de/…/54321-Tender-172316911ba-166fe0d06e61375b
TED Nr.241068-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für Stadt Riedstadt

Wilhelm-Seipp-Str. 4

64521 Groß-Gerau

 

E-Mail: kvz@kreisgg.de

Internet: www.kreisgg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-172316911ba-166fe0d06e61375b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-172316911ba-166fe0d06e61375b

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Stadt Riedstadt, Kanal- und Straßensanierung der OD Leeheim – L3096 Referenznummer der Bekanntmachung: 20/135

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurdienstleistung.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE717 Hauptort der Ausführung: Stadtverwaltung Riedstadt Rathausplatz 1 64560 Riedstadt

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadtwerke Riedstadt planen in Zusammenarbeit der Stadt und HessenMobil die grundhafte Kanal- und Straßensanierung der Ortsdurchfahrt Leeheim. Die anzufragende Leistung umfasst die Planung von Ingenieurbauwerken nach HOAI § 43 der Kanalisation gemäß vorliegender hydraulischer Überrechnung einschließlich aller Anschlussleitungen im öffentlichen Raum, die Planung der Verkehrsanlagen nach HOAI § 47, die Erstellung eines QM-Planes, die örtliche Bauüberwachung, die Überflutungsprüfung, die Trassenkoordination mit Versorgern und einen Kostenaufteilungsschlüssel. Es wird nach HOAI 2013 folgendes Leistungspaket avisiert: Ingenieurbauwerke: Lph 1 mit 2 %, Lph 2 mit 20 %, Lph 3 mit 25 %, Lph 4 mit 5 %, Lph 5 mit 15 %, Lph 6 mit 13 %, Lph 7 mit 2 %, Lph 8 mit 15 %, Lph 9 mit 1 %. Verkehrsanlagen: Lph 1 mit 2 %, Lph 2 mit 20 %, Lph 3 mit 25 %, Lph 4 mit 8 %, Lph 5 mit 15 %, Lph 6 mit 10 %, Lph 7 mit 2 %, Lph 8 mit 15 %, Lph 9 mit 1 %. Es wird die Honorarzone III und der Mittelsatz der Honorarermittlung festgelegt. Zusätzlich wird der Umbauzuschlag auf 30 % festgesetzt, da es sich hier um eine Planung in einem anspruchsvollen Bestand mit enger Bebauung und vielen Zwangspunkten handelt. Die besondere Leistung der örtlichen Bauüberwachung wird festgesetzt auf 3,8 % der anrechenbaren Baukosten. Hierfür muss von Seiten des Bieters gewährleistet werden, dass die Bauleitung an mindestens drei Arbeitstagen für mindestens zwei Stunden vor Ort auf der Baustelle anwesend ist und die Bauausführung kontrolliert ggf. kann auch die tägliche Anwesenheit notwendig sein. Diese Besuche sind in einem Baustellentagebuch zu protokollieren und vom AG gegen zu zeichnen. Nach derzeitigem Kostenanschlag belaufen sich die Baukosten für die Ingenieurbauwerke auf 7,5 Mio. EUR für die Verkehrsplanung auf 5,4 Mio. EUR. Die hier angesetzten Prozente der Honorarermittlung sind als festgelegt zu betrachten. Dies dient der Sicherstellung einer sinnvollen und nachhaltigen Planung. Verhandelbar sind nur die Angebote der weiteren besonderen Leistungen und der Nebenkosten. Weitere besondere Leistungen: Überflutungsprüfung: hier ist ein Konzept zur Erläuterung der Arbeiten vorzulegen. Trassenkoordination: dies muss die Abstimmung mit mindesten vier Versorgern beinhalten, sowie die Übernahme der beigestellten LV's der Versorger in ein Gesamt-LV sowie die Einarbeitung aller Leitungen nach Bauausführung in die Bestandsdokumentation. Kostenaufteilungsschlüssel: hier ist ein Vorschlag zu erarbeiten wie Planungs- und Baukosten auf die einzelnen Beteiligten Verteilt werden kann. Darüber hinaus sind separat die Umlagefähigen Kosten der Baumaßnahme zu ermitteln, die über die wiederkehrenden Straßenbeiträge der Stadt Riedstadt aus dem Gehwegebau abgerechnet werden müssen. QM-PLan: In diesem Plan, der der Ausschreibung der Bauleistung beigelegt wird, sind die Qualitätsanforderungen an den Kanalbau und den Straßenbau basierend auf einem noch zu erstellenden Bodengutachten zu definieren und die Eigen- und Fremdüberwachung der Baustelle festzulegen. SiGeKo: die Arbeiten im Zuge der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoodination sind ebenfalls als besondere Leistung anzubieten.

 

II.2.5) Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 16.10.2020 Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Bewerbungsbogen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Bewerbungsbogen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Bewerbungsbogen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Bewerbungsbogen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Bewerbungsbogen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Bewerbungsbogen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.06.2020 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 16.07.2020

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.10.2020

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str. 4 Groß-Gerau 64521 Deutschland Fax: +49 6152-989-615

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.05.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152974 vom 27.05.2020