Titel | Kartierung ländlicher Gebiete | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 4 Straßenwesen und Verkehr Referat 47.1 Straßenbau Nord Bissierstraße 3 und 7 79114 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-78187 Geisingen | |
Frist | 22.07.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.landbw.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1729d15a601-7be650e01dd9ee3b | |
TED Nr. | 296083-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg E-Mail: Vergabestellen_FR@rpf.bwl.de Internet: www.rp-freiburg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.landbw.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.service-bw.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Faunistische Leistungen sowie Biotoptypenkartierung im Rahmen des Neubaus der B 14 OU Spaichingen und Balgheim Referenznummer der Bekanntmachung: 44-39 B 14 OU Spaichingen und Balgheim II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: — Erbringung faunistischer Leistungen für 3 Trassenvarianten (Ostumfahrung, Westumfahrung, bahnnahe Trasse); — Durchführung einer Biotoptypenkartierung für 3 Trassenvarianten (Ostumfahrung, Westumfahrung, bahnnahe Trasse) inklusive Überprüfung der ge II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE137 Hauptort der Ausführung: Untersuchungsraum Spaichingen und Balgheim gemäß Lapeplan II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es sind in ca. 1 330 ha Untersuchungsraum faunistische Kartierungen sowie Biotoptypenkartierungen anzufertigen. Die faunistischen Kartierungen umfassen ein Breites Artenspektrum. Die Biotoptypenkartierung soll zudem eine Überprüfung der gesetzlich geschützten Biotope enthalten. Die detailliertere Beschreibung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Kartierreferenzen unterschiedlicher Artgruppen / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Nachweise über Kartierungen in Baden-Württemberg / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Durchschnittliche Berufserfahrung des Projektteams / Gewichtung: 15,00 Preis - Gewichtung: 50,00 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2021 Ende: 29.04.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: In begründeten Fällen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beurteilen der Ergebnisse entsprechend dem jeweiligen landschaftsplanerischen Fachbeitrag gemäß dem Gutachten. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,25 Mio. EUR gegeben ist. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kriterium § 46 (3) Nr. 2:VgV Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Wichtung 30 %) Bewertung mit 3 Punkten Zu erfüllende Anforderungen: Durchschnittliche Berufserfahrung des Projektteams (Projektleiter und alle Kartierer) mehr als 15 Jahre Bewertung mit 2 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Durchschnittliche Berufserfahrung des Projektteams (Projektleiter und alle Kartierer) zwischen 11 und 15 Jahren Bewertung mit 1 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Durchschnittliche Berufserfahrung des Projektteams (Projektleiter und alle Kartierer) zwischen 6 und 10 Jahren Die Gesamtpunktzahl dieses Kriteriums ermittelt sich als Durchschnitt aus der von jeder angegebenen Person erreichten Punktzahl (ermittelt nach diesem Schlüssel) und wird auf eine Dezimalstelle gerundet. Es wird nicht über die Jahre der Berufserfahrung aller Mitglieder des Projektteams gemittelt Kriterium § 46 (3) Nr. 1 VgV Ausführung von vergleichbaren Leistungen Hier: Anzahl durchgeführter Biotoptypenkartierungen (Wichtung 10 %) Bewertung mit 3 Punkten Zu erfüllende Anforderungen: Nachweis über mehr als zwei seit 1.1.2017 durchgeführte Biotopkartierungen Bewertung mit 2 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über zwei seit 1.1.2017 durchgeführte Biotopkartierungen Bewertung mit 1 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über eine seit01.1.2017 durchgeführte Biotopkartierung Kriterium § 46 (3) Nr. 1 VgV Ausführung von vergleichbaren Leistungen Hier: Anzahl von in Baden-Württemberg durchgeführter Kartierungen (Wichtung 20 %) Bewertung mit 3 Punkten Zu erfüllende Anforderungen: Nachweis über mehr als zwei seit 1.1.2017 durchgeführte Kartierungen. Es sollen faunistische Kartierungen nachgewiesen werden. Die Nennung maximal einer Biotoptypenkartierung ist zulässig. Bewertung mit 2 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über zwei seit 1.1.2017 durchgeführte Kartierungen. Es sollen faunistische Kartierungen nachgewiesen werden. Die Nennung maximal einer Biotoptypenkartierung ist zulässig. Bewertung mit 1 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über eine seit 1.1.2017 durchgeführte Kartierung. Es sollen faunistische Kartierungen nachgewiesen werden. Die Nennung maximal einer Biotoptypenkartierung ist zulässig. Kriterium § 46 (3) Nr. 1 VgV Ausführung von vergleichbaren Leistungen Hier: Anzahl der verschiedenen kartierten Artgruppen (Wichtung 40 %) Bewertung mit 3 Punkten Zu erfüllende Anforderungen: Nachweis über Kartierungen der unten genannten Artgruppen seit 1.1.2017. Pro Artgruppe ist ein Nachweis ausreichend. Pro Artgruppe und Nachweis werden 0,2 Punkte vergeben. Bei Nachweis aller 14 Artgruppen werden 3 Punkte vergeben. Folgende Artgruppen sollen nachgewiesen werden: — Brutvögel; — Zugvögel; — Biber; — Haselmaus; — Dachs; — Fledermäuse; — Amphibien; — Reptilien; — Fische/Rundmäuler; — Schmetterlinge/Falter; — Xylobionte Käfer; — Libellen; — Heuschrecken; — Krebse. Bewertung mit 2 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über Kartierungen der oben genannten Artgruppen seit 1.1.2017. Pro Artgruppe ist ein Nachweis ausreichend. Pro Artgruppe und Nachweis werden 0,2 Punkte vergeben. Bei Nachweis von 10 Artgruppen werden 2 Punkte vergeben. Bewertung mit 1 Punkten Zu erfüllende Anforderungen Nachweis über Kartierungen der oben genannten Artgruppen seit 1.1.2017. Pro Artgruppe ist ein Nachweis ausreichend. Pro Artgruppe und Nachweis werden 0,2 Punkte vergeben. Bei Nachweis von 5 Artgruppen wird 1 Punkt vergeben. Doppelnennungen sind zulässig. Kartierungen können, sofern sie die Anforderungen erfüllen, bei verschiedenen Wertungskriterien angeführt werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Keine III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Allgemeine Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2018 (AVB F-StB); Technische Vertragsbedingungen Landschaftsplanerische Leistungen, Ausgabe 2014 (TVB-Landschaft). III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.07.2020 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 17.08.2020 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 721-926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721-926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153390 vom 29.06.2020 |