Titel | Errichtung eines Retentionsbodenfilters : RBF/Entlastungsmulden und E-MSR-Technik, RBF Wolbersacker, Rheinbach | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Erftverband Körperschaft d. öffentlichen Rechts Am Erftverband 6 50126 Bergheim | |
Ausführungsort | DE-50126 Bergheim | |
Frist | 19.08.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/documents | |
TED Nr. | 336009-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim Fax: +49 227188-1914 Telefon: +49 227188-1478 E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de Internet: www.erftverband.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMY222/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMY222 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauteil RBF/Entlastungsmulden und E-MSR-Technik, RBF Wolbersacker, Rheinbach Referenznummer der Bekanntmachung: A2-1789.20 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Bauteil RBF/Entlastungsmulden und E-MSR-Technik, RBF Wolbersacker, Rheinbach, Los 1 bis 2: Los 1. Titel 1: Bauteil RBF Bauleistungen zur Errichtung eines Retentionsbodenfilters mit 3 800 m2 Filteroberfläche und einem Retentionsvolumen von insgesamt 9 400 m3 (Filtervolumen RBF von ca. 4 000 m3). Verbau- und Erdarbeiten, Rohrleitungsbau, Schächte, Stahlbetonbau für Geschiebeschacht, Zulaufbauwerk und Ablaufbauwerk, Beckenabdichtung PE-Dichtungsbahn, Filteraufbau Drainageschicht, Filterschichten mit Filtersanden und Calciumcarbonatsplitt, Schilfbepflanzung, Schlosserarbeiten, Außenanlagen, Zaunbau und Maschinentechnik (8 Zwischenflanschieber DN 200, 4 Drehantriebe für Regelbetrieb DN 200 etc.) und sonstige Nebenarbeiten. Los1, Titel 2: Entlastungsmulden Lieferung und Verlegung von Zulaufkanal DN 1 400 auf Länge von ca. 35 m inkl. Verbau- und Erdarbeiten, Schachtbauwerk in Ortbetonbauweise, ca. 2 800 m2 Oberboden abtragen und andecken, ca. 21 500 m3 Boden ausheben und entsorgen, ca. 580 m2 Steinschüttung liefern und herstellen, Rasenansaat und Bepflanzung und sonstige Nebenearbeiten. Los 2: E-/MSR-Technik Niederspannungsanlage, Automatisierungstechnik, Fernwirktechnik, 1 Freiluftschrank mit Einrichtung, 3 Füllstandsmessungen, 3 LED-Außenleuchten, 4 MID 200 inkl. MID-Messsumformer, Blitschutz/ Potentialausgleich, Installation und Verkabelung, Klemmkästen, Projektierung, Probebetrieb, Dokumentation und Inbetriebnahme. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.945.152,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für nur ein Los II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauteil RBF und Entlastungsmulden Los-Nr.: Los 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Hauptort der Ausführung: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim Die Arbeiten werden am RBF in Rheinbach, NRW, DEUTSCHLAND, gem. Vergabeunterlagen durchgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1. Titel 1: Bauteil RBF Bauleistungen zur Errichtung eines Retentionsbodenfilters mit 3 800 m2 Filteroberfläche und einem Retentionsvolumen von insgesamt 9 400 m3 (Filtervolumen RBF von ca. 4 000 m3). Verbau- und Erdarbeiten, Rohrleitungsbau, Schächte, Stahlbetonbau für Geschiebeschacht, Zulaufbauwerk und Ablaufbauwerk, Beckenabdichtung PE-Dichtungsbahn, Filteraufbau Drainageschicht, Filterschichten mit Filtersanden und Calciumcarbonatsplitt, Schilfbepflanzung, Schlosserarbeiten, Außenanlagen, Zaunbau und Maschinentechnik (8 Zwischenflanschieber DN 200, 4 Drehantriebe für Regelbetrieb DN 200 etc.) und sonstige Nebenarbeiten. Los1, Titel 2: Entlastungsmulden Lieferung und Verlegung von Zulaufkanal DN 1 400 auf Länge von ca. 35 m inkl. Verbau- und Erdarbeiten, Schachtbauwerk in Ortbetonbauweise, ca. 2 800 m2 Oberboden abtragen und andecken, ca. 21 500 m3 Boden ausheben und entsorgen, ca. 580 m2 Steinschüttung liefern und herstellen, Rasenansaat und Bepflanzung und sonstige Nebenarbeiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.11.2020 Ende: 31.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Zusätzliche Fristen: Fertigstellung „Schilfbepflanzung im RBF“ bis 30.5.2021. Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für Rechnung des Erftverbandes und der Stadt Rheinbach zu vergeben. Für Los 1 Titel 1 und Titel 2 durch den Erftverband – weiteres siehe Leistungsverzeichnis. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: E-MSR-Technik Los-Nr.: Los 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Hauptort der Ausführung: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim Die Arbeiten werden am RBF in Rheinbach, NRW, DEUTSCHLAND, gem. Vergabeunterlagen durchgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: E-/MSR-Technik Niederspannungsanlage, Automatisierungstechnik, Fernwirktechnik, 1 Freiluftschrank mit Einrichtung, 3 Füllstandsmessungen, 3 LED-Außenleuchten, 4 MID 200 inkl. MID-Messsumformer, Blitschutz/ Potentialausgleich, Installation und Verkabelung, Klemmkästen, Projektierung, Probebetrieb, Dokumentation und Inbetriebnahme. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.11.2020 Ende: 31.10.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Zusätzliche Fristen: Fertigstellung „Schilfbepflanzung im RBF“ bis 30.5.2021. Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für Rechnung des Erftverbandes und der Stadt Rheinbach zu vergeben. Für Los 2, Titel 2 durch die Stadt Rheinbach – weiteres siehe Leistungsverzeichnis. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister – bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes – ist nach Aufforderung einzureichen. Der Handelsregisterauszug ist bereits mit dem Angebot einzureichen (siehe Anlage 216 im Ordner „5_sonstiges“). Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Ausreichender Versicherungsschutz (mind. 5 Mio. EUR; zweifach optimiert) über 5 Mio. EUR. Ein entsprechender Nachweis ist nach Aufforderung nachzureichen (siehe Anlage 216 in Vergabeunterlagen unter „Sonstiges“). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und die Gütesicherung der Ausführung nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 (x) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: AK 2, AK2 od. AK 3 mit Angabe der Ausführung von Leistungen der letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; I; R und D. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Andere Nachweise zur Erfüllung der Gütesicherung Kanalbau nach RAL-GZ 961 sind zulässig. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 „Erstprüfung“ für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige „Eigenüberwachung“ entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. x) Zu beziehen bei: Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e. V., Linzer Str. 21, 53604 Bad Honnef, Tel.: 02224/93840, Fax: 02224/938484, Email: info@kanalbau.com. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind in Form der Güte- und Prüfbestimmungen und der Durchführungsbestimmungen aufrufbar unter www.kanalbau.com. 2. Qualifikationsnachweise für Schweißarbeiten an PE-Rohren gem. DVGW GW 330 und DVGW GW 301 sind mit Angebotsabgabe nachzuweisen (siehe Nachweisliste). 3. Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen: Gem. DVGW GW 129 ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen (siehe Nachweisliste). 4. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie — Erfassungsmodul „Drain“ zur Kanaldatenbanksoftware „Strakat“, — Qualifikationsnachweis für Schweißarbeiten an PE-Rohren gem. DVGW GW 330 sowie nach DVS 2212-1 Untergruppe 9.2, — Qualifikationsnachweis für Schweißarbeiten nach Dichtungsbahnen aus PE sind mit Angebotsabgabe nachzuweisen (Zulassung WHG § 19, Referenzen, Schweißerzeugnisse), — Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, — Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, — Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, — rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde), — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, — Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz, — Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. (Weitere Details siehe Anlage 216 in Vergabeunterlagen unter „Sonstiges“). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Nachweis der Präqualifikation anhand des Präqualifkationsverzeichnisses oder Nachweis gem.: Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ gemäß Nachweisliste (siehe Vergabeunterlagen unter „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“) ist bereits mit dem Angebot abzugeben. Die Anlage 2 zu Nr. 3.2 des Erlasses gem. KorruptionsbG NRW ist bereits mit dem Angebot abzugeben (siehe Nachweisliste). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. (Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen). III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.08.2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19.10.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.08.2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Erftverband, Am Erftverband 6, 50126 Bergheim Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es sind keine Bieter zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für Rechnung des Erftverbandes und der Stadt Rheinbach zu vergeben. Für Los 1 Titel 1 und Titel 2 durch den Erftverband. Für Los 2, Titel 2 durch die Stadt Rheinbach – weiteres siehe Leistungsverzeichnis. Wichtiger Hinweis: Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien – also anonymen – Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine „Holschuld“ besteht. Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMY222 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln Blumenthalstr. 33 Köln 50670 Deutschland E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221147-2889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln Blumenthalstr. 33 Köln 50670 Deutschland E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221147-2889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Justitiariat des Erftverbandes Am Erftverband 6 Bergheim 50126 Deutschland E-Mail: per.seeliger@erftverband.de Fax: +49 227188-1444 Internet: www.erftverband.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.07.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153639 vom 21.07.2020 |