Titel | Niederbringung und Ausbau einer Erkundungsbohrung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ Telegrafenberg 14473 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-12489 Berlin | |
Frist | 26.08.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E95363429 | |
Beschreibung | a) Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg Haus G 255 14473 Potsdam Fax 03 31/2 88-16 39 E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de Internet: WWW.GFZ-POTSDAM.DE b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 27/20-360 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Albert-Einstein-Straße 22, 12489 Berlin f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Niederbringung und Ausbau einer Erkundungsbohrung in Berlin - GeoFern Das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam GFZ sieht vor, am Standort des Heizkraftwerkes Adlershof der Blockheizkraftwerks-, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin (BTB) in der Albert- Einstein-Straße 22, 12489 Berlin eine Bohrung (ca. 530 m) abzuteufen. Mit dieser Bohrung sollen die standortbezogenen Bedingungen und geowissenschaftlichen Voraussetzungen für eine Nutzung von Aquiferen des Jura zur Speicherung von Wärme und ihrer Aus- und Einkopplung in ein bestehendes Fernwärmesystem unter-sucht werden. Die Bohrung soll im Erfolgsfall zum Monitoring eines zukünftigen Aquifer-wärmespeichers (Aquifer Thermal Energy Storage – ATES) am Standort dienen. Zum Leistungsumfang gehören auch das Ausarbeiten und die Übergabe notwendiger Ergänzungen zum Hauptbetriebsplan bzw. der folgenden Sonderbetriebspläne Bohrplatzerrichtung und Bohren. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: nach Auftragserteilung, spätestens Okober 2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Mai 2021 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E95363429 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 26.08.2020 um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.12.2020 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E95363429 Anschrift für schriftliche Angebote schriftliche Angebote sind nicht zugelassen, q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Zuschlagskriterium Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten. s) Eröffnungstermin am 26.08.2020 um 13:00 Uhr Ort 14473 Potsdam, Telegrafenberg Haus G, Raum G255 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Vertreter des Auftraggebers. t) geforderte Sicherheiten keine u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß § 16 VOB/B Stand 2016 v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich als Bestandteil der Vergabeunterlagen (Internet: www.subreport.de/E95363429) Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1. Technische Daten Bohrgerät 2. Beschreibung und technische Daten des Spülungssystems einschl. Zusatzausrüstungen 3. Schematischer Aufstellungsplan mit grober Festlegung Kernfläche und Verkehrsfläche Sonstiger Nachweis: Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform Internet: www.subreport.de/E95363429 zu registrieren. Damit werden sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Bieterfragen können bis 19.08.2020 ausschließlich über die Vergabeplattform Internet: www.subreport.de/E95363429 an die Vergabestelle gestellt werden. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153801 vom 30.07.2020 |