Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung von Emissionsmessungsgeräte - Abgasmessanlage IMS-EMA
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dezernat Technik und Bauplanung (K4) Abteilung Betriebstechnik (K42)
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
AusführungsortDE-39106 Magdeburg
Frist28.09.2020
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-1742a78e017-489abc0e1b8a3b3a
TED Nr.406616-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg


E-Mail: philipp.brentfuehrer@ovgu.de

Internet: www.ovgu.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1742a78e017-489abc0e1b8a3b3a Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Universität


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abgasmessanlage IMS-EMA Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/0266/K13/Bre


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433200


II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Abgasmessanlage IMS-EMA.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 214.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433210 38540000 38545000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Mobile Systeme (IMS) Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Messung gasförmiger Abgaskomponenten soll der Abgasmessplatz unter anderem mindestens ein optisches Messsystem (Spektrometer — FTIR) zur Messung von Abgaskomponenten enthalten. Das Messgerät soll die oben aufgeführten Abgaskomponenten mit einer Abtastrate von mindestens 5 Hz messen. Zusätzlich ist ein Steuerungs- und Regelsystem für Volumenströme und Temperaturen notwendig. Ferner soll das Messgerät ein Auswertemodul zur Auswertung der Spektren mit Anzeige und universell nutzbare Schnittstellen enthalten. Für die Sauerstoffmessung ist ein paramagnetischer Detektor vorzusehen. Für die parallele CO2- Bestimmung im AGR ist ein weiterer Sensor z. B. ein Infrarotdetektor notwendig. Lieferung, Einweisung und Schulung in 39106 Magdeburg. Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Der geschätzte Auftragswert beträgt 214 000 EUR — netto.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 214.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 16.11.2020 Ende: 16.11.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z. B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 2 — Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 — 93/17).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten): — Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA); — Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA); — Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA); — Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA); — Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA) www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.09.2020 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.11.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.09.2020 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Es gelten ausschließlich die „Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer Ernst — Kamieth — Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die — gegebenenfalls verkürzte — Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.08.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154220 vom 02.09.2020