Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Übernahme, Transport und Verwertung/Entsorgung von Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeberawean, Abwasserentsorgung Ansbach AöR
Rugländer Straße 1a
91522 Ansbach
AusführungsortDE-91522 Ansbach
Frist24.09.2020
Vergabeunterlagenwww.staatsanzeiger-eservices.de/…/EuBekVuUrl?z_param=200251
TED Nr.393342-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) AWEAN Abwasserentsorgung Ansbach AöR

Rügländer Str. 1

91522 Ansbach

Telefon: +49 9818904471


E-Mail: sven.vogt@awean.de

Internet: www.awean.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme, Transport und Verwertung/Entsorgung von Klärschlamm


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513900


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Übernahme, Transport und Verwertung/Entsorgung von Klärschlamm.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE251 Hauptort der Ausführung: Zentralkläranlage Ansbach An der Kläranlage 5 91522 Ansbach


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Verwertung7Entsorgung von Klärschlamm einer kommunalen Kläranlage, ca. 2 800 Mg.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2021 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optional besteht die Möglichkeit der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr mit Preisgarantie


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (falls vorhanden) bzw. in das Unternehmer- undLieferantenverzeichnis, Eigenerklärung gem. Formblatt 124 oder durch folgende Einzelnachweise: — Referenzliste über vergleichbaren Leistungen (von mindestens 3 vergleichbaren Kunden in den letzten 2Jahren) oder gleichwertige Nachweise; — Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach Berufsgruppen); — Erklärung über die dem Unternehmen zur Durchführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügungstehenden Technik; — Angaben zum für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Personal mit branchentypischerQualifikation; — Erlaubnis oder Berechtigung nach Güterkraftverkehrsgesetz GüKG § 3 v. 22.6.1998 (zuletzt geändert31.8.2015); — Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb für die angefragten Leistungen; — Nachweise für die stoffliche Verwertung des Klärschlammes (außer Landwirtschaft): Verwertungsstandort,Betreiber, Anlagenkapazität und Laufzeit, Beschreibung des technischen Verfahrens, Betriebserlaubnis derVerwertungs-/Entsorgungsanlage (Mindestgültigkeit über ausgeschriebenen Leistungszeitraum); — Nachweise bei landwirtschaftlicher Verwertung des Klärschlammes: Beispiel Düngeplanung, Beschreibung derAusbringung, Beispiel für Lieferscheine/Register oder gleichwertige Nachweise.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.09.2020 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.11.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.09.2020 Ortszeit: 11:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken; Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154069 vom 25.08.2020