Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abbruch von Brücke Altstädter Bahnhof
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Region West Dienststätte Potsdam
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
AusführungsortDE-14480 Potsdam
Frist21.01.2021
Vergabeunterlagenwww.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17665c665eb-7e14a63f5449a3bd
TED Nr.619295-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Potsdam

Steinstrasse 104 - 106 Haus 14c

14480 Potsdam

Telefon: +49 3342-249-1364


E-Mail: annegret.biniok@ls.brandenburg.de

Internet: http.:www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17665c665eb-7e14a63f5449a3bd Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau/Unterhaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B1 – BW 19.7 – Brücke Altstädter Bahnhof, Abbruch Referenznummer der Bekanntmachung: P-2020-0133


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: B1 – BW 19.7 – Brücke Altstädter Bahnhof, Abbruch.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE4 NUTS-Code: DE401 Hauptort der Ausführung: B1 Brandenburg (a. d. H.)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Hauptbauwerk weist eine Gesamtlänge von 174,00 m und eine Breite von 36,85m (Brückenfläche= 6412 m2)auf. Die Stützweiten der fünffeldrigen Konstruktion betragen 34,00 - 40,00 - 40,00 - 40,00 - 20,00 m. Das Bauwerk ist ein mehrzelliger Spannbetonhohlkasten. Überbau Haupttragwerk: — 9-zelliger Hohlkasten mit gering variierender Konstruktionshöhe 1,46 bis 1,55 m, — Betongüte B450 nach Ausführungsunterlagen, — Längsvorspannung, — Spannverfahren Spannblock SSG 1200, — Zusatzspannglieder in Stützbereichen ESG 25, — Fugenlose Ausbildung (keine Koppelstellen der Spannglieder), — Quervorspannung in Hauptquerträgern, — Spannverfahren BSG 100, Stützen: — 8 Einzelstützen Das Bauwerk weist in Längs- und Querrichtung keine Fugen oder Koppelstellen auf. Insbesondere die nicht vorhandenen Koppelstellen für die Längsspannglieder stellen sich bei der Planung eines abschnittsweisen Rückbaus problematisch dar. Das Zubringerbauwerk weist eine Gesamtlänge von 90,00 m und eine Breite von 16,20 m auf. Die Stützweiten der dreifeldrigen Konstruktion betragen 35,00 - 30,00 - 25,00 m. Das Bauwerk Ist ein mehrzelliger Spannbetonhohlkasten. Überbau Zubringer: — 3-zelliger Hohlkasten mit konstanter — Konstruktionshöhe 1,54 m — Betongüte B450 nach Ausführungsunterlagen — Längsvorspannung —— Spannverfahren BSG 100 — Quervorspannung in Hauptquerträgern —— Spannverfahren BSG 100, —— Stabspannglieder ESG 36. ST 60/90 d = 32 mm Stützen: — 2 Pendelstützen in Brückenachse Sämtliche Widerlage sind als Kastenwiderlager ausgeführt. Der Anschluss des Zubringers an das Haupttragwerk erfolgte über eine planmäßige Koppelfuge. Das Hauptbauwerk ist mittels Sprengabbruch (Zerstörung der Pfeiler) abzubrechen. Der am Boden liegende Überbau wird dann mittels Abbruchgeräten zerkleinert und beräumt. Das westliche Widerlager inkl. Gründung und die Pfeilergründungen sind zu entfernen. Das Zubringerbauwerk wird zuvor konventionell mittels Abbruchgerüst abgebrochen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 6.221.848,74 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 31.03.2021 Ende: 15.07.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Eignung durch Angabe: — des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, — zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Näheres siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Eignung durch: — Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, — die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. — Befähigungsschein gem. Sprengstoffgesetz § 20.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.01.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.03.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.01.2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Potsdam Steinstraße 104 bis 106, Haus 14c 14480 Potsdam Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Elektronische Angebotseröffnung – keine Zulassung von Bietervertretern


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben Elektronisch übermittelte Angebote sind mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 3318660 E-Mail: poststelle.krypto@mwe.brandenburg.de Fax: +49 3318661533 Internet: http.:mwe.brandenburg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 45 Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 8 Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 3318668430 Fax: +49 331-866-8362


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Potsdam Steinstraße 104 - 106, Haus 14C Potsdam 14480 Deutschland Telefon: +49 33422491364 E-Mail: annegret.biniok@ls.brandenburg.de Fax: +49 331275486528


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.12.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156002 vom 28.12.2020